Das Hotel Blesius Garteb hat gut 50 Zimmer. Es wurde regelmäßig gereinigt. Ich hatte Frühstück mitgebucht und je nach Bedarf abends im Biergarten bzw. Restaurant gegessen. Da alles einzeln berechnet wird, ist es ohne weiteres möglich, sowohl auf Frühstück als auch Mittag- oder Abendessen zu verzichten. Es wurde kostenloses W-LAN angeboten, was mit dem zur Verfügung gestellten Password einwandfrei funktionierte. Die Gäste kamen aus Deutschland, Luxemburg, den Niedeerlanden, Frankreich, Dänemark und Belgien (nicht abschließend). Es waren Familien, aber hauptsächlich Erwachsene da, Radfahrer, Trierbesucher, Besucher der ADAC-Rallye und von Sportveranstaltungen (Fuß- und Basketball). Sehr vorteilhaft fand ich, dass es sich um ein komplettes Nichtraucherhotel handelt. Im Biergarten durfte geraucht werden, s. u. Wegen der Buchung hilft ein Blick auf die Homepage des Hotels weiter.
Ich hatte ein Doppelzimmer im 2. Stock zur Alleinbenutzung mit Blick auf den Biergarten. Es war für mich allein natürlich groß genug. Da wegen des schlechten Wetters der Biergarten häufig nicht genutzt wurde, kam es daher nur selten bis gar nicht zu Geräuschbelästigungen. Die Außenküche wurde nur an ganz wenigen Tagen genutzt, so dass ich kaum Geruchsbelästigung hatte.Balkon, Minibar und Kaffeemaschine gab es nicht. Eine Klimaanlage benötigte ich nicht. Telefon und Fernseher waren selbstverständlich vorhanden.
Beim Frühstück war alles vorhanden und wurde auch stets nachgelegt. Abends aß ich hin und wieder im Biergarten bzw. im einfachen Restaurant. Es schmeckte durchweg. Die Bedienung war schnell und freundlich. Allerdings war der Biergarten aufgrund des schlechten Wetters nicht jeden Abend geöffnet. Im Biergarten durfte geraucht werden. Da die Hotelgäste ganz überwiegend Nichtraucher waren, kamen die Raucher naturgemäß nur von außen. Ich hatte, wenn ich dort aß, ganz überwiegend das Glück, einen Platz weit ab von Rauchern zu finden (man kann ja entsprechend suchen). Dort setzte sich dann auch kein Raucher hin.
Das Personal war sowohl in der Rezeption als auch im Frühstücksbereich und im Restaurant freundlich und hilfsbereit. Dies gilt auch für das Reinigungspersonal. Fremdsprachenkenntnisse schienen ausreichend vorhanden zu sein. Auch die Kosmetikerin behandelte mich tadellos und freundlich. Wenn man Kleinigkeiten (in meinem Falle Papiertaschentücher) vergessen hatte, bekam man sie kostenlos an der Rezeption. Beschwerden hatte ich nicht.
Mit dem Bus war man in ca. 10 - 15 Min. in der Trierer Innenstadt. Das Hotel liegt im malerischen Ortsteil Olewig mit Weinanbau unweit des Amphitheaters und der Kaiserthermen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gab eine Sauna, die ich nicht nutzte, ein Schwimmbad und einen Kosmetikbereeich, mit denen ich zufrieden war.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 2 Wochen im August 2014 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Gundula |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 103 |
Liebe Gundula, Vielen Dank für Ihre Mühe und Zeit unser Haus zu bewerten und die dazu verbundenen lieben Worte. Es ist schön zu hören, dass sich auch Langzeitgäste sehr wohl in unserem Hotel mit den vielen verschiedenen Möglichkeiten der Restaurants und des Wellnessbereiches wohlfühlen. Unser Biergarten ist urig und einzigartig in Trier nur schade das in diesem Jahr das Wetter nicht so richtig mitspielen möchte, so wie es schon sagten... Es ist uns immer wieder eine Freude unseren Gästen jeden Wunsch zu erfüllen und einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt zu bieten. Unser Team würde sich freuen, Sie in der Zukunft wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen bis dahin Alles Gute.


