- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
mittelgroßes Familienbetrieb, mitten im Dorf an der Hauptstraße gelegen (Im Winter wenig befahren). Die Bilder im Internet und der Name täuschen Alleinlage am Berg vor, dem ist nich so. Wir hatten ein kleines Zimmer, war sauber, viele Ablagemöglichkeiten. Das Bad könnte größer werden, Dusche renovierungsbedürftig. Wir waren in den Weihnachtsferien verreist, es waren überwiegend Stammgäste da und diese wurden auch sichtlich bevorzugt behandelt (damit hätte ich kein Problem, wenn das die anderen Gäste nicht tangiert hätte). So hatte man beispielsweise an einem Tag das Abendessen unterbrochen um Preise für Rodelrennen zu verteilen (hat etwa 40 Min gadauert), obwohl nicht alle Gäste an diesem Rennen teilgenommen haben (Meine Ansicht nach ist es eine Unverschämheit). Solche Aktionen gab es häufiger. Wer die Berge und ein ausgezeichnetes Essen genießen möchte, bucht lieber das Hotel zum See im Hitermartell. Direkt im Wandergebiet, *****essen
unser war klein aber sauber, schön und zweckmäßig eingerichtet. Fernseher sehr klein.
wir waren bereits mehrmals im Martelltal und müssen das Essen eher als unterdurschnittlich bewerten. Für italienische Verhältnisse gut, für Martelltal weniger gut. Auswahl beim Frühstück ist o.k. Die Speisen beim Abendessen hören sich besser an als sie wirklich sind. Es gibt kaum Wahlmöglichkeiten, wir konnten wärend der Woche ein Mal aus zwei Vorspeisen und ein Mal aus zwei Hauptgerichten wählen. Wenn auf der Speisekarte beispielsweise Kaninchenrücken steht, dann ist das Fleisch ehe Dekoration (vier kleine Streifen). Fischgerichte gab es gar nicht. Nachspeise heißt immer sehr schön ist meistens ein ganz kleines Stück Kuchen (sprich: Törtchen) mit einer Kugel Eis und Obst. Manchmal war das Essen teils versalzen. Wasser und Weinpreise sind für Martelltal überdurschnittlich hoch: 1/2 Liter offener Wein 7€ (sonst im Tal 5€), Flasche zwischen 15-30€ (das ist o.k.)
bei Nachfragen hieß es, wir sagen es ihnen später, später hat man es aber vergessen. Zimmerreinigung hat sich wirklich bemüht. Sonst haben sich die Besitzer bemüht freundlich zu sein.
um anspruchsvollerere Wanderungen, Skitouren, Schneeschuhwanderungen zu machen, muss man erst bis zum Zufritthaus oder Enzianhütte hochfahren, dauert etwa 0,5 Stunde. Besser man bucht gleich ein Hotel, das höher gelegen ist. Einkaufsmöglichkieten gibts im Dorf. Das Dorf liegt im Tal, also wenig Sonne am Tag. Viele der Gäste sind nach Sulden zum Skifahren gefahren, dauert etwa 1 Std (zweifelhaftes Vergnügen).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
die Sauna ist eine Katastrophe!!! Sie ist kleiner als meine Familiensauna im Keller, es passen maximal 5 Personen rein. Man muss also anstehen um in die Sauna reingehen zu können. Das Dach von der Sauna ist "einstürzgefährdet", mich wundert es, dass die Sauna überhaupt noch in Betrieb genommen werden kann (wäre in Deutschlnd nicht möglich). Die Temperatur ist zu niedrig, die Feuchtigkeit zu hoch. Dampfbad funktioniert nicht, Infrarotkabine für 2 Personen. Ruheraum ist ein kleines Kämmerchen mit vier Liegen. Diese sind sofort mit Handtücher belegt (daran merkt man sofort, dass die meisten Gäste Deutsche sind). Schwimmbad ist i.O.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulka |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |
Liebe Frau Ulka, vielen Dank für den ausführlichen Eintrag. Das Ziel unserer Familie und des gesamten Teams ist es, unseren Gästen den maximalen Wohlfühlfaktor zu bieten. Auf den hohen Anteil von Stammgästen in unserem Hause sind wir sehr stolz. Unser umfangreiches Gästeprogramm trägt sicherlich auch dazu bei, dass sich die Gäste bei uns wohlfühlen (siehe auch Bewertung anderer Gäste) und deshalb tut es uns leid, wenn Sie dieses Programm als störend empfunden haben bzw. wenn Sie sich als benachteiligt behandelt fühlten. Was die Lage unseres Hotels betrifft, so schätzen unsere Gäste eben gerade (Winter wie Sommer), dass wir in der Mitte des Tales liegen, also zentral, in Dorfnähe, nicht abgeschieden oben im Hochtal, 10 km in den Vinschgau, 3 km zum Rodeln, 5 km zum Langlaufzentrum und 7 km zum Biathlonstadium, und knapp 20 Min. bis zum Talschluss. Aber es gibt auch viele Wandermöglichkeiten direkt vom Hotel aus. Wie Sie auf Alleinlage am Berg kommen, wissen wir nicht, wir haben das nirgends beschrieben oder angepriesen. Den Namen das Hauses haben noch unsere Eltern in den Siebzigern ausgesucht, als sie das Haus hart erbaut haben. Er steht so wie z. B. Alpenrose, Edelweiß und soll nicht zur Beschreibung der Umgebung dienen. Unsere langjährige Erfahrung mit Menschen lässt uns eigentlich immer gut einschätzen was unsere Gäste wünschen und bei Ihnen hatten wir immer den Eindruck, dass Sie nicht viel Kontakt suchen und danach haben wir uns auch gerichtet. Es hängt immer auch von den Gästen selber ab, welche Rolle wir als Gastgeber spielen können. Für unser gastronomisches Angebot bekommen wir immer sehr viel Lob, es erstaunt uns deshalb umso mehr, dass Sie gerade diesen Teil so negativ bewerten. Dass wir Ihren Geschmack nicht getroffen haben, ist sehr schade. Hier stößt leider jedes Küchenteam an seine Grenzen, denn die Geschmäcker sind verschieden. Etwas enttäuscht sind wir darüber, dass Sie nicht direkt mit uns darüber gesprochen haben, weil wir auch was die Gastronomie betrifft, sehr flexibel sind und schon versuchen auf die Wünsche und Änderungsvorschläge unserer Gäste einzugehen. Auch auf unser Nachfragen hin waren sie stets sehr zufrieden Unser Saunabereich als „Katastrophe“ zu bezeichnen finden wir schon sehr unfair. Sie können sicher sein, dass er den geltenden gesetzlichen Kriterien entspricht, und nicht „einsturzgefärdet“ ist. Natürlich könnte der Saunabereich größer sein, das steht außer Frage, aber er ist zweckgemäß eingerichtet mit der kleinen finnischen Sauna, Dampfbad und einer Physiotherm Infrarot Gesundheitskabine. Wir haben im Frühjahr 2010 den Schwimmbadbereich umgestaltet und dafür auch einen Preis erhalten für innovative Gestaltung. Für die Umgestaltung der Saunalandschaft liegen auch schon die Pläne bereit und wir hoffen sehr, diese auch heuer im Herbst verwircklichen zu können und so unserem „Traum- und Wunschhotel“ wieder ein Stück näher zu können. Abschließend möchten wir noch bemerken, dass es auch für uns Gastgeber sehr oft viel hilfreicher wäre, wenn Wünsche und Mängel gleich angesprochen werden, so können wir auch schnell reagieren bzw. diese beheben. Herzlichst, Ihre Familie Greti und Roland Gluderer