Alle Bewertungen anzeigen
Christina (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • September 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Es gibt nicht nur schöne Seiten.
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Beautyfarm teilt sich in zwei gegenüberliegende Gebäude auf. Haus Carina ist das neuere von beiden Häusern und beherbergt Doppel- sowie Einzelzimmer, einen Aufenthaltsraum und einen kleinen Wellnessbereich mit einer kleinen finnischen Sauna, einem Dampfbad, Bonarium, Solarium und Ruhebereich. Im Haus Monika befinden sich ebenfalls Gästezimmer sowie ein Speiseraum und im Keller sind die Behandlungsräume. Ausserdem ist dort ein Wintergarten mit angrenzender Terrasse und kleiner Liegewiese. Überall war es sehr sauber und aufgeräumt. Wir hatten Vollpension gebucht. Das Frühstück un Mittagessen wird im Haus Monika eingenommen, das Abendessen in einem Restaurant im Ort (ca. 10 min. Fußweg.) Die Bautyfarm ist ausschließlich für Frauen gedacht, der Altersdurchschnitt wa zwischen 30 - nach oben offen. Fazit: Ich würde für das Geld nicht noch einmal hinfahren, eben wegen dem mißerablen Essen, aber es gibt Damen, die waren da schon zehnmal in Folge. Das muß jeder für sich entscheiden, für mich war es wenig Service, schlechtes Essen, aber tolle Anwendungen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer waren in Ordnung, sehr sauber, großes Bad mit Dusche/WC, SAT-TV, kostenlose Telefonflatrate innerhalb Deutschlands. Ein kleiner Balkon mit Tisch und Stühlen war auch vorhanden. Wasser konnte man sich rund um die Uhr im Aufenthaltsraum kostenlos holen.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das ist das große Manko des Hauses Kilburg. Das Frühstück besteht aus zwei Sorten Brötchen und zwei Sorten Brot.Zwei Sorten eingeschweißter Wurst und Käse, reichlich Marmelade, 3 versch. Cerealien und etwas aufgeschnittenem Obst. Ich freute mich auf das Rührei, welches jeden morgen alle war und nur auf nachfragen nachgefüllt wurde, dann entdeckte ich Frühstückseier, die allerdings so hart waren, dass sie schon innen fast blau waren. Auf Nachfrage ob ich ein weiches Ei bekommen könnte, brummte die Dame aus der Küche etwas vor sich hin und servierte mir ca 20 min. später ein Ei, dieses war dann allerdings roh und schwamm auf meinem Teller. Alles in allem war das Frühstück nach 3 Tagen ein Graus für mich, ständig das Gleiche und das bei einer Woche Aufenthalt. Nun bin ich schon beim Mittag"essen". Man sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass nicht jeder Ayurvedische Kost mag, jeden Tag gab es einen Warmanteil am "Buffet", das war dann ein ayurvediesches Gericht, z.B. Mungobohnensuppe oder Kartoffeln mit Curry und Koriander. Dazu 3 verschiedene Salate, das wars. ´Die Salate waren ebenfalls dem Gesundheitsaspekt verschrieben, sodass alles im Öl schwamm und man nach zweimal essen Bauchkrämpfe bekam. Das Essen im Hause Kilburg fand ich schrecklich! Das Abendessen im Restaurant "Brühler Hof" war zwar besser, aber auch hier gab es einige Mankos. Man mußte am Tag zuvor bereits entscheiden, was man essen möchte, d.h. es wird einem gesagt morgen gibt es Schweinesteak, möchten sie es gedünstet oder gebraten, das war dann die Auswahl. Man konnte aber auch bis zur Höhe von 12,- € a la Carte essen, den Rest zahlt man drauf, dies tat ich fast täglich, da es sonst fast jeden Tag Fisch oder irgendeinen Auflauf gab. Das Essen war nicht schlecht, aber nichts besonderes. Die Frau des Hauses wurde auch sehr schnell schnippig, was uns oftmals sehr unangenehm war.


    Service
  • Eher schlecht
  • Wie oben bereits beschrieben an der Sauberkeit gibt es nichts zu beanstanden. Allerdings war es für mich anfangs etwas befremdlich, dass ich sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagessen mein Geschirr selbst abräumen mußte, jedes Glas, jeden Teller, zu jeder Mahlzeit, das kann jeder sehen wie er will, aber ich bin dahin gefahren, um mich zu entspannen, und nicht um Kellnerin zu spielen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Farm liegt in einem ruhigen Wohngebiet am Ende des kleinen Ortes. Der Ort bietet nicht viel, einen kleinen Edeka, einen Geschenkeladen. Zahlreiche Weinschänken und einige Restaurants. Ausflugsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, leider ohne Auto absolut nicht machbar, ob da überhaupt mal ein Bus im Ort vorbeischaut, kann ich nicht beurteilen, habe keinen gesehen. Also wenn dann würde ich nur mit dem Auto hinfahren, um die nähere Umgebung zu erkunden, z.B. Trier oder Bernkastel-Kues.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Normalerweise würde ich hier für die Wellnessbehandlungen 10 Sonnen vergeben. Das war der absolute Hammer. Ich hatte jeden Tag 1- 2 Behandlungen (Massagen, Ayurveda, Kosmetik usw.) und jede einzelne war wirklich super. Die Damen sind so nett, lieb und ehrlich besorgt um das Wohlergehen ihrer Kundinnen, so etwas habe ich bis dato noch nirgends erlebt. Absolut empfehlenswert! Aber leider gibt es Abzüge für den Wellnessbereich des Hauses. Man muß sich am liebsten schon bei Anreise in eine Liste eintragen, wann man in der Woche in die Sauna möchte, nur dann wird sie angeschalten. Ich weiß doch Montag noch nicht, ob ich vielleicht Dienstagnachmittag mal eine Stunde saunieren möchte. Hat man sich nicht eingetragen, war die Sauna kalt. Das konnte ich überhaupt nicht nachvollziehen, unspontan ohne Gleichen, aber vielleicht ist das auch eine finanzielle Frage, wobei ich das bei den Wochenpreise nicht verstehe... Ausserdem ist der angepriesene Whirlpool gegen Gebühr (10,50€!). Da die Behandlungen so toll waren gebe ich hier 4 Sonnen, sonst wären es nur 2 geworden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christina
    Alter:26-30
    Bewertungen:38