Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Markus & Lena (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • November 2009 • 1 Woche • Stadt
Hotel Bargenturm - immer einen Aufenthalt wert!
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Bargenturm liegt am Rande der historischen Altstadt von Lüneburg. Das Haus hatte uns schon im Internet überzeugt und dieser Eindruck wurde durch die Email-Korrespondenz bezüglich Reservierung bestätigt. Schnell und kompetent wurde auf unsere Anfrage geantwortet. Wir hatten das Arrangement "Weihnachtsmarkt" gebucht, das zwei Übernachtungen (wir verlängerten um drei weitere Nächte), Frühstück, einen Gutschein für ein Willkommensgetränk, ein 4-Gang-Candle Light Dinner sowie einen Gutschein wahlweise für das Salzmuseum oder eine Stadtführung beinhaltete. Des weiteren war die Sauna- und Dampfbadnutzung kostenfrei. Das Bargenturm ist in vier Etagen unterteilt. Im UG befinden sich ein großes Konferenzzimmer, das Restaurant sowie der Sauna/Spa-Bereich. Dazu jedoch gleich mehr. Das EG beherbergt den Empfang mit zwei gegenüber der Rezeption eingerichteten Loungebereichen. Das lädt zum Verweilen ein, besonders, wenn die Dame mal wieder etwas auf dem Zimmer vergessen hat. Im Erdgeschoss sind über fünf Treppenstufen, links und rechts neben dem Empfang, die ersten Zimmer zu erreichen. Das OG und DG (Dachgeschoss) erreicht man über einen Aufzug links vom Empfang oder, sollte man sportlich ambitioniert sein, über eine Wendeltreppe im Eingangsbereich. Rechts neben dem Aufzug befindet sich der Gepäckraum zur Lagerung der eigenen Koffer bei z.B. verfrühter Anreise. Unser Reisegepäck wurde auf Anfrage auch aufs Zimmer gebracht, nachdem dies bezugsfertig war. Sauberkeit wird im Bargenturm großgeschrieben. Im Eingangsbereich schien man sich förmlich in den Fliesen spiegeln zu können, auch der Innenraum des Aufzugs bzw. die Teppiche, die in den Gängen zu den Zimmern ausliegen, waren top gepflegt. Einziger negativer Kritikpunkt: Die Aufzugs- bzw. manche Zimmertüren können einen neuen Anstrich gebrauchen. Bekanntschaften mit anderen Gästen wurden auch gemacht, wobei der Altersdurchschnitt bei ca. 45-50 Jahren lag. Wir zogen die Statistik (28 u. 27 J.) etwas in die Höhe. Während des Frühstücks bekamen wir einen Überblick über die aktuellen Nationalitäten im Hotel. So hörten wir Schweden und Niederländer während der ersten Mahlzeit des Tages miteinander sprechen. Das Thema Parkplatz wurde hier schon öfters angesprochen. Fakt ist, dass der große, kostenfreie Parkplatz wirklich nur drei Minuten vom Hotel entfernt zu finden ist. Verlässt man das Hotel, einfach rechts dem Gehweg folgen und dann sieht man auch schon einen Teil des großes Parkplatzes. Uns ist es am Anreisetag jedoch passiert, dass wir den Parkplatz zwar verlassen haben, aber dann die in die falsche Straße bogen. Die Laufzeit betrug demnach nicht mehr ca. drei Minuten, sondern fast ca. acht Minuten. Tipp: Sobald man den Parkplatz verlässt, immer nur an der Hauptstraße orientieren. Dann beträgt der Fußweg ca. drei Minuten. Wer in Lüneburg ein Hotel bucht und die Absicht hat nach Hamburg zu fahren, sollte sich die Hamburg Card plus Region beschaffen. Mit dieser Karte steigt man einfach und bequem am Lüneburger Bahnhof in einen Metronom und fährt bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Weitere Vorteile sind der ermäßigte Eintritt ins Miniaturwunderland und sonstige Attraktionen. Einfach mal auf der Homepage schlau machen. Und was Lüneburg betrifft: Einfach auch mal durch die kleinen Gassen streifen, denn dort findet man oft mal ein Geschäft, das man in Lüneburg gar nicht vermuten würde.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Für unsere Ansprüche ein eigentlich viel zu großes Zimmer, da wir uns dort nur zum schlafen, duschen etc. aufhielten. Die Möbel im Zimmer waren allesamt in einem guten Zustand, das Badezimmer war top gepflegt. Es hat richtig viel Spaß gemacht, dort zu duschen. Der Fernseher war im Vergleich zu unserem 50"-Fernseher sehr klein, jedoch haben wir das Gerät auch nur einmal genutzt. Von den Fenstern aus hatten wir einen schönen Blick auf die Stadt. Des weiteren stand uns eine Kaffeemaschine zur kostenfreien Nutzung auf dem Zimmer bereit, die wir jedoch nicht genutzt haben, da wir beide keine Kaffeetrinker sind. Zur Sauberkeit des Zimmers sei gesagt, dass sich hier so manch anderes Hotel eine dicke Scheibe abschneiden kann. Top gepflegt und in einem sehr guten Zustand. Ein Zimmer im Bargenturm würden wir jederzeit wieder reservieren.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel Bargenturm beherbergt das Restaurant "Salzkorn". Hier lohnt sich ein Besuch, oder zwei oder drei. Wir fangen einfach mal mit dem Frühstück an. Reichlich und für jeden Geschmack etwas dabei. Angefangen von Müsli (für den, der es mag), über Brötchen, Croissants, diverse Konfitüren sowie eine reichhaltige Käse- und Wurstplatte. Zudem Rührei mit Speck oder wahlweise mit Würstchen. Auf Wunsch auch O- oder Multi-Saft. Das Mittagessen haben wir nie im Salzkorn eingenommen, weil wir zu diesem Zeitpunkt stets auf Achse waren. Das 4-Gang-Candle Light Dinner, welches im Arrangement inklusive war, entsprach der höhen Qualität des Restaurants. Zudem kamen wir vor dem Essen in den Genuss unseres Willkommensgetränks und bekamen eine Einführung in die Welt der Gewürze, die auf dem Tisch standen. Bei der Weinberatung wurde uns ebenfalls kompetent weitergeholfen, so dass wir den für uns passenden Tropfen fanden. Eine Besuch im Salzkorn lohnt sich immer!


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service am Kunden hat im Bargenturm absoluten Vorrang. Das Personal ist stets freundlich und hilft in allen Belangen schnell und kompetent weiter. Zudem ist das weibliche Personal auch mal einen zweiten, dritten oder vierten Blick wert. ;-) Die Zimmerreinigung haben wir direkt nie mitbekommen, weil wir morgens gegen sieben Uhr aufstanden, frühstückten und den Rest des Tages in der Stadt, in Museen oder auch in Hamburg verbrachten. Betraten wir abends das Zimmer, so war es stets in dem Zustand, wie wir es am Anreisetag vorfanden. Auch der Zimmerservice funktionierte einwandfrei. Bei der Rezeption wurde die Bestellung aufgegeben und vier bis sechs Minuten später stand jemand vom Personal mit einem Tablett in der Hand vor der Türe. Zudem gab es an einem Tag ein Problem mit dem Aufzug. Dieser fuhr nicht mehr aufgrund eines technischen Problems. Auf dem Weg zum Frühstück nahmen wir deshalb die Wendeltreppe, wurden jedoch positiv überrascht, als nach der ersten Mahlzeit des Tages (Dauer ca. 40 Minuten) der Aufzug wieder fuhr. Prompte Lösung des Problems.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Bargenturm liegt höchstens drei Minuten Gehzeit von der Grapengießerstraße entfernt. Folgt man der Straße weiter, führt sie direkt in den zentralen Kern der historischen Altstadt. Die Grapengießerstraße ist sehr leicht zu finden. Einfach das Hotel durch den Haupteingang verlassen, links dem Gehweg hinabfolgen, dabei eine Straße überqueren, dem Gehweg weiterfolgen. Am Ende links und an der nächsten Möglichkeit rechts. Und rein ins Getümmel. Fast direkt vor der Tür liegt das Salzmuseum. Vom Bargenturm aus ist der Weg dorthin komplett ausgeschildert. Zur leichteren Orientierung: durch den Haupteingang, geradeaus die Straße überqueren. Nach zwei Minuten sieht man rechts einen Edeka Neukauf, links neben dem Lebensmittelgeschäft dann direkt das Deutsche Salzmuseum. Wirklich sehr interessant. Einkaufsmöglichkeiten sind wie "Sand am Meer" vorhanden. Eigentlich alles, was man haben möchte, wird einem geboten. Und der Lüneburger Weihnachtsmarkt ist wirklich, wie auf diversen Netzseiten beschrieben, einen Besuch wert. Und wenn man Glück hat, sieht man auch den Weihnachtsmann. Des weiteren zu empfehlen ist der Lüneburger Kurpark, zehn bis fünfzehn Minuten vom Bargenturm entfernt. Ein Highlight des Kurparks ist das Gradierwerk, das für freie Atemwege sorgt. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Ausflugsmöglichkeiten nach Hamburg bsp. sind keine große Aktion. Zwar ist der Bahnhof vom Bargenturm auch zu Fuß zu erreichen, jedoch sollte man dafür schon eine gute Fitness haben. Der Weg zieht sich. Empfehlenswerter dagegen ist die Bestellung eines Taxis. Eine Fahrt vom Bargenturm zum Bahnhof bzw. vom Bahnhof zum Bargenturm kostet 6,50 Euro. Besser als völlig verschwitzt und genervt zu Fuß zu laufen.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Unter diesem Punkt fasse ich den Sauna/Spa-Bereich zusammen. Ein sehr gepflegter und gut geführter Abschnitt des Hotels. Der Sauna/Spa-Bereich ist ganz einfach zu finden. Mit dem Aufzug ins Untergeschoss, dann zweimal rechts, geradeaus durch eine Tür und schon ist man da. Wir hatten einen Abend zuvor Massagen gebucht, dies sollte man mind. 24 Stunden vorher tun, und waren von der Anwendung sehr positiv überrascht. Wer also eine Massage wünscht, sollte dies auch im Bargenturm nutzen. Die Preise sind akzeptabel. Des weiteren zu empfehlen ist die finnische Saune. Schwitzen bei 90 Grad. Die Dampfsauna haben wir nicht genutzt, von anderen Gästen aber erfahren, dass diese auch sehr gut sein soll. Im groß und ganzen ist der Sauna/Spa-Bereich des Hotels Bargenturm ohne Einschränkungen zu empfehlen!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im November 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus & Lena
    Alter:26-30
    Bewertungen:1