- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Ascot in London ist ein kleineres Hotel inklusive kleinem Frühstück, welches aus Toast, Butter, Honig, 3 Marmeladensorten, Käse, Wurst, Cornflakes, kalte Milch, Orangen-, Apfelsaft, Kaffee und englischem Tee besteht. Das Hotel besitzt vier Stöcke plus Erdgeschoß mit Internet gegen Bezahlung und Frühstücksraum bzw am Abend Saloon, außerdem gab es ein zweites Gebäude in der Nähe, welches anscheinend dazugehört, denn den ersten Tag durften wir gleich dort verbringen. Es war so klein, dass man nicht einmal die Koffer auspacken konnte und auch ein Kasten hatte keinen Platz, doch glücklicherweise bekamen wir am nächsten Tag ein normales Zimmer im richtigen Hotel. Im HauptgebäudeIn jedem Stock dürften um die zehn Zimmer sein. Das Alter des Hotels schätze ich auf gute 15 Jahre, was ich jedoch nicht genau abschätzen kann, da der Zustand des Hotels einfach mangelhaft war, alles war irgendwie zusammengeschustert. Der Toilettenkasten war defekt und sah so aus als würde er gleich abfallen und die Hälfte der Tische im Frühstücksraum wackelten. Die Sauberkeit war das einzig richtig Gute im Hotel, es wurde jeden Tag geputzt und frische Handtücher gebracht. Die Gästestruktur war sehr gemischt von Familien bis Pensionisten waren alle vorhanden, meist Deutsche oder Briten. Ich fand das Hotel nicht sehr familiengerecht, da die Zimmer sehr eng waren. Behinderte könnten dieses Hotel nicht Buchen da überall Treppen sind und es viel zu eng für einen Rollstuhl oder Kinderwagen ist. Falls Sie keine zu hohen Ansprüche stellen und sie den ganzen Tag unterwegs sind können sie dort ein Zimmer buchen, doch falls Sie in das "Ersatzhotel" wegen Überfüllung geraten, kann ich Ihnen nur raten, machen Sie einen Wirbel, sonst können Sie die ganze Woche in einem überengten Zimmer im obersten Stock, ohne Lift verbringen.
Das Zimmer war gerade mal so groß das man noch zu seinem jeweiligen Bett bzw Schrank kam. Die Sauberkeit war hingegen sehr gut, wie ich fand. Der Zustand war katastrophal, die Fenster ließen sich nicht ganz öffnen, der Toilettenkasten befand sich kurz vor dem Zusammenbruch, die Schubladen klemmten, schrauben waren locker und vieles mehr. Ein Fernsehr war im Zimmer vorhanden jedoch nur Englische Sender, ansonsten gab es noch einen Miniwasserkocher + Tee, 1e Tasse, Milch und Zucker. Ein Safe war eingebaut in den Boden des Schranks, jedoch benutzten wir ihn nie. In unserem Zimmer waren 3 Betten die so nah beieinander standen, dass wir Mühe beim Vorbeigehen hatten. Es gab eine Badewanne, Föhn, Spiegel und Handtücher, auch hier sehr sauber, aber klapprig. Die Wände waren quasi aus Papier, wir konnten jeden Schritt bzw jedes Wort der Nachbarn hören. Der Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern erfolgte täglich. Steckdose war eine Freie vorhanden. Das Zimmer ist höchstens zum Sparen gedacht, doch da wir immer nur abends im Zimmer waren, war es halbwegs erträglich.
Das Frühstück habe ich schon erläutert und es war oft so überfüllt, so dass viele Leute warten mussten und manche sogar auf dem Billiardtisch aßen.
Der Hotelportier war zu beschäftigt uns zu helfen da er seine Dauerserie im Fernsehen verfolgen musste, aber wir sollten vor dem Check-In bezahlen, an das erinnerte er sich noch.
Die Umgebung des Hotels ist praktisch. Es steht in der Nähe des Hyde Parks und der U-bahnstation Paddington. Mit der Ubahn sind fast alle Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in der Nähe bis auf den Hyde Park eigentlich keine. Supermärkte, Banken, Souvenirladen, Caffes und Restaurants gibt es im Überfluss. In der Nähe steht das Hilton ansonsten fielen mir keine anderen Hotels auf. Die Hauptstraße störte uns nicht, da wir in einem Zimmer waren welches die Fenster im Hinterhof hatte.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sigrid |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |