Alle Bewertungen anzeigen
Stephan (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2004 • 2 Wochen • Strand
Griechenland PUR! Einfach Spitze!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Äußerst penibel sauber gehaltenes Hotel, JEDEN TAG wird alles inklusive Hotelzimmer auf Hochglanz gebracht von einer (!) einzigen sehr freundlichen, redseligen Putzfrau, die es dabei noch nicht einmal versäumt, aus Kissen und Bettlaken Figuren (Schmetterlinge z.B.) zu formen! Sie scheint einen ausgeprägten Putzfimmel zu haben, jedenfalls könnte man vom Boden essen. Das Hotel hat 2 Etagen und ein ausgebautes Untergeschoß, Etage 2 besteht aus 7 Doppelzimmern pro Seite, Etage 1 (aufgrund des sich hier befindenden Restaurants und der Eingangshalle) ist nur in 4 Einheiten pro Seite aufgeteilt. Das Untergeschoß ist eigentlich eine Maisonette für 4 Personen, wird aber auch schon mal nur 2 Personen zur Verfügung gestellt (mit Terrasse). Jedes Zimmer verfügt über Balkon (teils mit Blick auf den Ort=Westseite, d.h. die Sonne scheint nachmittags drauf, teils mit Blick auf die Hoteleinfahrt=Ostseite und kein besonders "schöner" Blick aber dafür nachmittags kühler), Dusche (meist ohne Vorhang), WC, Waschbecken+Spiegel, zweckmäßig eingerichteten Schlafraum mit Telefon, großer Kofferablage, Doppelschrank, Frisiertisch mit großem Spiegel + 2 Schubladen und Nachttisch. Die meisten Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet (Kosten: ca. 7 Euro/Tag), die Zimmer zur Westseite sind etwas größer (mit Zustellbett) als die zur Ostseite. Alle Balkontüren lassen sich fest verschließen. Das Hotel wurde kürzlich erst renoviert und sieht aus wie neu. Nationalitäten der Gäste: Deutsch, Österreichisch, Schweizerisch, Holländisch. Alter: zwischen 12 und 60 Jahren. Übernachtung/Frühstück oder HP wird angeboten. Falls man nur ÜF gebucht hat, kann man auch nach der Ankunft für 7 Euro/Tag und Person das Abendessen nachbuchen. Leider kein behindertengerechtes Hotel. Wer Griechenland mit seinen Einwohnern, seinen Gebräuchen, dem leckeren Essen, (...) liebt wird mit diesem Hotel mehr als zufrieden sein! Das Hotel ist ausgesprochen liebevoll und familiär geführt, man kommt automatisch mit anderen Gästen und Hotelchef Jakob ins Gespräch. (In unserem Fall war es so, dass wir in diesem Urlaub sogar mit 8 Hotelgästen Adressen ausgetauscht haben, was den absoluten Rekord in unseren Urlauben darstellt.) Es gab immer irgendeine Neuigkeit, die Jakobs Sohn einem "UNBEDINGT" erzählen muß und wir erholten uns hier sehr schnell vom Alltag. Das Wetter während unseres Aufenthaltes vom 26.8. - 9.9.2004 war immer noch extrem warm, wir haben (abgesehen von den letzten 2 Nächten) immer bei offener Balkontür geschlafen und trotzdem schwitzte man auch ohne Bettlaken (wir wollten keine Klimaanlage nehmen). Jakob sagte, es wäre ungewöhnlich heiß für die Jahreszeit gewesen (bis 40°C, kaum Wind). Insgesamt war es ein wirklich toller Urlaub, empfehlenswert wäre eine Autotour um die ganze Insel (am besten 2 Tage einplanen) mit Besuch der Südspitze Prassionisi (Surferparadies und Geheimtipp!) samt fast vollkommen unbewohnter Umgebung (früher landwirtschaftlich geprägt, nach Agrarreform wurden alle Betriebe aufgegeben); Monolithos, Gennadi, das Tal der Schmetterlinge, die Thermen von Kalithea, Lindos, Rhodos-Stadt, ... sollte man besuchen! Rhodos-Stadt, Lindos, Kalithea, Kolymbia, Afandou und andere Städte lassen sich am besten und günstigsten mit dem Bus besuchen. Puh, ich habe fertig!


Zimmer
  • Gut
  • Das Hotel hat 2 Etagen und ein ausgebautes Untergeschoß, Etage 2 besteht aus 7 Doppelzimmern pro Seite, Etage 1 (aufgrund des sich hier befindenden Restaurants und der Eingangshalle) ist nur in 4 Einheiten pro Seite aufgeteilt. Das Untergeschoß ist eigentlich eine Maisonette für 4 Personen, wird aber auch schon mal nur 2 Personen zur Verfügung gestellt (mit Terrasse). Jedes Zimmer verfügt über Balkon (teils mit Blick auf den Ort=Westseite, d.h. die Sonne scheint nachmittags drauf, teils mit Blick auf die Hoteleinfahrt=Ostseite und kein besonders "schöner" Blick aber dafür nachmittags kühler), Dusche (meist ohne Vorhang), WC, Waschbecken+Spiegel, zweckmäßig eingerichteten Schlafraum mit Telefon, großer Kofferablage, Doppelschrank, Frisiertisch mit großem Spiegel + 2 Schubladen und Nachttisch. Die meisten Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet (Kosten: ca. 7 Euro/Tag), die Zimmer zur Westseite sind etwas größer (mit Zustellbett) als die zur Ostseite. Alle Balkontüren lassen sich fest verschließen. Die Straßen hört man ein wenig (s."Lage"), zumindest wenn man ein Zimmer nach Osten hat, von aufkommendem Lärm kann hier aber nicht gesprochen werden. Verglichen mit dem Ortszentrum (die Dorfjugend präsentiert dort abends gerne den fahrbaren Untersatz, sei es Moped, Motorrad oder Auto) ist es geradezu flüsterleise! Hotelsafe: ...ist eigentlich ein großer Aluminiumschrank mit abschließbaren Schubladen in der Eingangshalle, kostet dafür aber unschlagbare 5 Euro für 2 Wochen! Da die Rezeption bzw. der Fernseher in der Nähe des Safes immer besetzt ist und nachts das Tor zum Hotelgrundstück verschlossen wird, kann man aber auch getrost schlafen oder sich den Safe sparen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Hotel: Normales griechisches Frühstück (Schinken, Käse, Marmelade, Butter, Margarine, Weißbrot, Orangensaft, Kaffee, schwarzer Tee) mit der sehr positiven Ausnahme für Griechenland dass es GENIEßBAREN Kaffee und allmorgendlich frisches Brot ab! Abendessen auf Wunsch vegetarisch (morgens Bescheid sagen!); bestehend jeweils aus griechischem Bauernsalat, Zaziki und Brot als Beilage und einer täglich wechselnden Hauptspeise (Souvlaki, Moussaka, Fisch,...). Empfehlenswert, jedoch bieten die Restaurants der Umgebung bei ähnlichen Preisen mehr Abwechslung. Ort: (s."Lage") Überschaubare Menge an Restaurants, Bars, Cafes und Minimärkten sowie 2 Bäckereien und ein Obst- und Gemüsehändler. Wenn man möchte kann man auch in eine Disco gehen, die überwiegend von jugendlichen Griechen besucht wird (kaum auffindbar). Die Tavernen bzw. Restaurants bieten ein breites Spektrum an Speisen, sowohl tradionelle als auch internationale Küche (Pasta, Wiener Schnitzel,...) kann man hier finden. Der Preis ist überall sehr günstig, zur preislichen Orientierung hilft meist der Blick auf das Mobiliar. ;o) Jedoch selbst in der billigsten Taverne (man muß zwar etwas Geduld mitbringen) wird man mit einem großen und sehr leckerem Essen bedient. Kein Vergleich zu deutschen Restaurants! In manchen Tavernen mit etwas gehobenem Stil wird am späteren Abend auch Bouzouki gespielt (spontan). Getränke sind in allen Tavernen und Restaurants wenig billiger als in Deutschland. Trotzdem fast Bestnote dafür!


    Service
  • Sehr gut
  • Putzfrau: PHÄ-NO-ME-NAL!!! (s.o.) Hotelchef Jakob: Wie wenig Schlaf braucht ein Mensch??! Er erledigt eine Riesenmenge an Aufgaben und ist damit schenbar nie überfordert: Er fährt den kostenlosen Hotelbus jeden Tag um 10 Uhr nach Tsambika und um 17 Uhr zurück, holt jeden Gast zu jeder Tages- und Nachtzeit vom Hotel Katerina ab, präpariert das Frühstück und achtet darauf, dass nichts ausgeht (man kann quasi All-you can-eat betreiben wenn man will), er kocht mit seiner Frau zusammen das Abendessen, spricht außerdem fließend Deutsch und lässt sich nur bei der allnächtlichen Säuberung des Pools und dem Betrieb der Poolbar von seinen 3 Söhnen (ca. 20-30 Jahre alt, sprechen gebrochen Deutsch und Englisch) helfen. Seine Mutter ist auch immer da und gibt schlaue Tipps beim Kochen, sehr spaßig dabei zuzusehen! Dummerweise bekam ich am 7. Tag eine Magenschleimhautentzündung, diese wurde im 500m entfernten Krankenhaus erfolgreich behandelt (war etwas gruselig aber KOSTENLOS!). Von den ansässigen Apotheken ist abzuraten, die versuchen möglichst teure Medikamente (die kaum helfen) an den Patienten zu bringen. Beschwerden: Es gab eigentlich keine, Jakob bietet jedem Gast umgehend eine Problemlösung an, ein Paar wollte ein anderes Zimmer - wurde sofort wie gewünscht erledigt. Fazit: unschlagbar!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Äußerst günstige Lage am Ortsrand von Archangelos auf einem mittelgroßen Hügel am Hang, dadurch kühler, mehr Wind und ruhiger als im Dorfzentrum (kaum Mopedfahrer, s."Zimmer"). Die Zimmer zur Ostseite haben Blick auf die neue (beleuchtete) und die alte Hauptstraße. Das Hotel kann aufgrund seiner Hanglage von der alten Hauptstraße über eine 50 m lange Zufahrt und von der neuen Hauptstraße nur über eine recht gefährliche alte Treppe erreicht werden. Bürgersteige sucht man in der Umgebung zwar vergeblich, die Auto- und Mopedfahrer sind aber darauf eingestellt, halten sogar manchmal einfach an und fragen, ob man mitgenommen werden möchte! Das Dorfzentrum ist bequem in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen, wo eine überschaubare Menge von Restaurants, Bars, Cafes und Minimärkten auf einen wartet. 2 Bäckereien und ein Obst- und Gemüsehändler runden das Angebot ab. Entfernungen: - zum Ort Archangelos ca. 800m bzw. 10 Minuten Fußweg - zur Stegna Bucht bzw. Tsambika Strand ca. 90 Minuten Fußmarsch bzw. je 3.5 km, sehr schöne Wanderwege, es lohnt sich das einmal gemacht zu haben! Wer's bequemer mag nimmt den kostenlosen hoteleigenen (Mercedes Sprinter) Bus um 10 Uhr nach Tsambika und um 16 Uhr zurück oder fährt für einen Spottpreis mit dem Touristen-Linienbus (alle 2 Stunden bis 18 Uhr). - Nachbarhotel ist das Katerina (ca. 700m entfernt, von Anagros aus nicht zu sehen), wo auch die Reiseleitung ihre Sprechstunden abhält und man vom Flughafenshuttle abgesetzt und wieder aufgegabelt wird. Hotelchef Jakob holt jeden Gast mit dem Bus dort ab und bringt ihn auch wieder hin! - Transferzeit zum Flughafen ca. 1 Std. - Ausflugsmöglichkeiten: Aufgrund der Lage in der Mitte der Südküste der beste Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Auto schlechthin! Vermietungen gibt es 4 im Ort, alle lassen mit sich handeln.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Tsambika ist eindeutig schöner als der Stegna-Strand, da reiner Sandstrand, Naturschutzgebiet, umsäumt von einem schönen Bergpanorama, ca. 1km Länge, 50m Platz nach hinten, an beiden Seiten Möglichkeiten zum Schnorcheln an den Felsen. Der Strand fällt nicht überall flach ab, deswegen Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen! In gebührendem Abstand vom Meeresufer stehen (in regelmäßiger Entfernung zueinander längs des Strandes) 6-7 Strandrestaurants (Bretterbuden!) mit Platz für jeweils ca. 30 Personen. Hier gibt es äußerst günstiges und leckeres Essen und Getränke (z.B. großer griechischer Bauernsalat+Brot nur 3 Euro; halber Liter Zapfbier 2 Euro) sowie sehr zuvorkommendes und schnelles Personal. In der Mitte der Bucht startet je nach Bedarf (alle halbe Std.) ein Motorboot mit Wasserski/Autoreifen/Banane/Gleitschirm. Fast durchgehend 3 Reihen mit Liegen+Sonnenschirmen findet man hier, 2 Liegen inkl. Schirm kosten 7 Euro, eine Liege inkl. Schirm kostet 3,50 Euro für den ganzen Tag. Die gesamte Bucht ist frei von Hotels, Pensionen, Geschäften; nur vorübergehende Bebauung (s.o.) ist erlaubt (z.B. auch 2 kleine Supermärkte an der Einfahrt zur Bucht (günstige Preise!). Der dunkle Sand heizt sich mittags selbst bei stärkstem Wind so stark auf, dass man nicht barfuß gehen kann. Hotel: Der Pool ist sauber, wohl temperiert (gut 20°C) und eine schöne Erfrischung, lädt an den sehr heißen Tagen auch zum Verweilen ein. Größe ca. 10 mal 5m; max. 2,30m tief, ansteigend bis 1m Tiefe. Am Pool gibt es auch eine Dusche und kostenlose Liegestühle. Jannis (Sohn von Jakob) betreut die Poolbar und freut sich über jedes Lächeln. Bier am Pool kostet 2 Euro für 0,5 Liter, Wasser/Cola(light)/Fanta/Wein(rot+weiß) kosten 1,50 Euro für 0,33 Liter.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(4)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2004
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stephan
    Alter:26-30
    Bewertungen:3