- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel befindet sich etwas außerhalb des Zentrums von Bad Harzburg in einer Wohnsiedlung. Die Gehzeit zur Stadt beträgt etwa 15 min, zum Bahnhof etwa 20 min. Auf die Kurkarte, die man gegen Zahlung der Kurtaxe im Hotel erhält, ist die Buslinie 873 kostenlos zu benutzen. Eine Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Haus. Das Haus selbst ist ein Flachbau mit gerademal 2 Etagen und besteht aus 2 Häusern die mit einem Glasgang verbunden sind. Einen Lift gibt es nicht. Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck. Das Frühstück ist je nach Buchungsart includiert, eine Halbpension wird ebenfalls angeboten, die man jeweils dazu buchen kann. Die Gäste des Hotels sind überwiegend aus dem Norddeutschen Raum. Das Preis-/Leistungsverhältnis für das Abendessen mit Halbpension ist zumindest für Vegetarier sehr schlecht!
Die Zimmer fallen eher in die Kategorie "klein". Die Suite besteht aus zwei Zimmern, bei denen lediglich eine Verbindungstür von einem zum anderen Zimmer eingesetzt wurde. Statt einem kleinen Fernseher wurde hier ein großer LCD-Fernseher installiert. Alle Zimmer verfügen über Kabel-TV und, soweit wir das beurteilen konnten, über Balkon oder Terasse.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, in welchem sich auch eine kleine eingebaute Bar befindet, welche anscheind aber nur beim Abendessen verwendet wird. Im Nachbargebäude befindet sich das so genannte "Kaminzimmer" in welchem man bei einem guten Glas Wein den Tag ausklingen lassen kann. Hier befindet sich auch ein Internetterminal zur kostenlosen Benutzung. Die Qualität der Speisen ist zwar gut, jedoch gibt es in Sachen Auswahl, insbesondere zum Frühstück, deutlichen Punktabzug! Grundsätzlich gibt es die ganze Woche über die gleiche Art Brot oder Brötchen; Knäckebrot, Zwieback beides Fehlanzeige. Ebenso fehlt m. E. stilles Wasser. An Säften hat es lediglich die Auswahl zwischen Apfel- oder Orangensaft. Die Müsliauswahl besteht aus höchstens 3 verschiedenen Sorten plus extra Haferflocken. Für ein Wellnesshotel empfinde ich dies als deutlich zu wenig. Gleiches gilt für die Auswahl an Wurst und Käse sowie Marmelade. Die "verschiedenen Eierspeisen" bestehen entweder aus gekochten Eiern oder Rührei oder ab und zu auch mal beidem. Dagegen ist die Auswahl an verschiedenen Tee´s sehr gut. Insgesamt hat das Frühstücksbuffet aber nichts mit einem Wellness- und Ayurveda-Hotel zu tun. Die drei Sterne plus merkt man hier jedenfalls nicht. Für Gäste mit Halbpension wird jeden Tag eine wechselnde Halbpensionskarte mit einem Fleisch- einem vegetarischen- und einem Ayurvedischem Gericht erstellt, jedoch lässt hier das Preis- Leistungsverhältnis sehr zu wünschen übrig, was vor allem das vegetarische Gericht betrifft. Für 14,90 EUR darf es gern etwas mehr sein als 3 Rühreier mit Brot oder 3 Reibekuchen mit Apfelmus, jeweils mit Vorsuppe und Nachtisch! Hier waren wir mehr als enttäuscht. Jedoch überzeugte das, was nachher auf dem Teller gereicht wurde doch. Die Qualität war sehr gut.
Die Freundlichkeit des Personals gibt keinen Grund zur Beanstandung. Die Zimmerreinigung erfolgt täglich, allerdings lässt das Nachfüllen des Duchbades etwas zu wünschen übrig. Das wurde während unserem Aufenthalt mehrmals vergessen. Es werden für Dusche wie Waschbecken Einzelportionen Seife und Duschbad verwendet. Grund zur Beschwerde gab es eigentlich nicht, jedoch musste öfter auf das Auffüllen des Duschbades hingewiesen werden.
Wie schon erwähnt liegt das Hotel sehr ruhig in einem Wohngebiet. In nur wenigen Minuten ist das Wandergebiet am Eichenberg zu erreichen. Um das Stadtzentrum, das Silberbornbad oder die Therme zu erreichen, empfiehlt sich der Bus der Linie 873, welcher Mo-Fr von ca. 8 bis 18 Uhr stündlich verkehrt. Eine Haltestelle befindet sich unmittelbar vor dem Haus. Die Benutzung ist mit Kurkarte kostenlos. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in der Nähe des Krankenhauses (ca. 5 Gehminuten, Supermarkt, Fleischer, Bäcker) oder direkt in Bad Harzburg ( 2 Discounter, 2 Supermärkte, mehrere Fachgeschäfte) Ausflugsmöglichkeiten bieten sich reichlich. Das Auto kann man getrost stehen lassen, sämliche Wandergebiete sind mit dem Bus zu erreichen. Die meisten Linien verkehren auch am Wochenende stündlich. Die Busse zum Molkenhaus sowie zu den Käste- und Rabenklippen kosten pro Person 0,50 EUR extra, da die Busse für den öffentlichen Verkehr gesperrte Forststraßen im Nationalpark Harz benutzen. Der Zuschlag dient zur Unterhaltung der Wege.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt im Kaminzimmer über einen kostenlosen Internetzugang. darüberhinaus werden Ayurvedische Masagen angeboten. Einen Pool gibt es nicht, dafür eine Sauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 11 |