- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "blaue" Hotel liegt in Eibenstock/Sachsen unweit der Eibenstocker Talsperre. Das freundlich geführte Familienhotel hat 129 Zimmer auf 7 Etagen. Zimmer, die zur Talsperrenseite zeigen, sind etwas geräumiger, als jene auf der abgewandten Seite. Das Haus wurde 1976/77 erbaut und nach verschiedener Nutzung (erst Wohnheim für die Erbauer der Talsperre, später FDGB-Ferienheim, dann Hotel), Mitte der 90-er renoviert. Seitdem hat man allerdings nicht vergessen, beschädigte oder abgenutzte Stellen/Bereiche instand zu halten. Alles ist soweit sauber und ordentlich. Die Freizeitangebote im Hotel, den angrenzenden Badegärten, sowie im Ort und der Umgebung sind vielfältig. Das Preis- Leistungsverhältnis ist gut. In dieses Haus kommen viele Familien (mittlerweile aus ganz Deutschland), aber auch erholungssuchende Paare oder Firmen-/Vereinsrunden. Wir haben uns dieses Hotel wegen der unmittelbar angrenzenden Badegärten mit beeindruckender Saunalandschaft ausgewählt. Jedoch ist auch die Kammloipe nur wenige Autominuten vom Hotel entfernt. Perfekt für Familien mit jüngeren Kindern, auch mit ganz kleinen "Zwergen" kein Problem. Prima auch für Wellnessliebhaber, die nicht allzu hohe Ansprüche an das Niveau des Hotels stellen. Vergleichbares/ ähnliches Hotel: Ringberg Resort Hotel Suhl.
Vorab: es ist soweit alles da und sauber! Vorallem für Kinder! "siehe Service" Die Zimmer sind im 2-Raumkonzept geplant. Es gibt somit einen Wohn-(Minibar, TV, 2 Sessel, Tisch, Schrank) und einen Schlafbereich. Dem Schlafraum ist das Bad angegliedert. (Alles vorhanden: Fön, Kosmetiktücher, Flüssigseife...) ABER: die Betten!!! Wer nicht gewöhnt ist, auf harten Matratzen zu schlafen, der wird seinen "Spaß" haben. Zudem sind die Betten (zumindest auf der TalsperrenABGEWANDTEN Seite) sehr klein. Wer mit seinem Partner 1,80mx2,0m oder gar 2mx2m gewohnt ist, der wird sich etlich Male in der Nacht "treffen". Für "Kuschelsüchtige" natürlich kein Problem! Legt man sich entspannt auf seinem Kopfkissen nieder, sinkt man ins weiche Nichts. Der Rest des voluminösen Kissens hält einem die Ohren zu. Es ist praktisch kaum möglich, das Kissen unter seinem Kopf zusammen zu knüllen. Gäste mit "pingeligen Schlafgewohnheiten" sind gut beraten ihr eigenes Kissen mitzubringen! Bei der Bettdecke geht der Spaß weiter. Kennen Sie noch die Federbetten von früher? 1-2 Mal die Decke über die Schultern hochziehen und alles was "Decke" ausmacht befindet sich, bis auf einen verschwindenden Rest am Fußende. Das ist allerdings weniger problematissch, da die Räume wirklich warm sind. (Selbst bei angekipptem Fenster!) Lärmbelästigung anderer Gäste ist kaum zu erwarten. Man hört: NIX!!! Verständlicher Weise muß der Schneepflug die Zufahrten frei halten. Das tut er sehr früh, bei starkem Schneefall auch häufiger. Das ist jedoch nicht anders zu regulieren; auch nachts muß zur Not ein Krankenwagen zum Hotel kommen können. ;-)
Im Hotel gibt es ein Restaurant mit angrenzendem Speisesaal, eine Bar, ein Bistro und eine "Steigerstube", welche allerdings nur einmal pro Woche geöffnet hat. Im Restaurant/Speisesaal werden Frühstück und Abendessen serviert. Wir hatten Halbpension gebucht und können daher zu den Ala-Carte-Gerichten keine Aussage machen. Die Halbpension wurde in Buffettform gereicht und hat unserer Meinung nach dieses Jahr an Abwechslungsreichtum und Qualität ein wenig eingebüßt (2003 und 2004 besser). Innerhalb einer Woche gab es 2 Themenbuffetts (amerikanisch und italienisch). Ansonsten steht gutbürgerliche Küche auf dem Speiselan. Das Auffüllen der Speisen klappt meist problemlos. Überschneiden sich im Hotel vorallem an Wochenenden die An- und Abreisetage, so kann es bei der "Nahrungssuche" schon mal etwas hektischer zugehen. Die Woche über gehts aber ruhiger zu. Im Speisesaal ist es durch die am Rande spielenden Kinder relativ laut (wer kann ihnen das verübeln ;-) ). Allerdings haben die Eltern ihre Sprößlinge so auch immer im Blick. Möchte man ruhiger speisen, bittet man am besten um einen Tisch im Restaurantbereich. Hier könnte sich nur noch der Qualm rauchender Gäste störend auswirken. Leider ist die Nichtraucherzone im hinteren Restaurantbereich nicht immer zugänglich. An Getränken ist soweit alles zu einem "humanen" Preis erhältlich. Zum Frühstück gibt es Apfel- und Orangensaft, Tee, Kaffee, Milch (natürlich inklusive). Wer an einem besonderen Tag mit einem Glässchen Sekt anstoßen möchte, muß jedoch noch etwas drauflegen.
Bis auf eine einzige Ausnahme war das Personal sehr freundlich. Wünschen wird, soweit möglich entsprochen. Gerade für Kinder ist eigentlich alles vorhanden: Buddelkastenraum, Spielzimmer mit Kinderhort, Tretautos im Foyer, tägl. Animation, Kinderbuffett, Spieleausleihe... Und in den Zimmern (einige): Wickeltisch, Windeleimer, Babywanne, Babybettchen... bis hin zum Hocker unterm Waschbecken, damit auch Junior an den Wasserhahn kommt! Raum zu Skiaufbewahrung vorhanden, haben wir allerdings nicht benutzt. Rodelschlitten vorhanden.
Das Hotel liegt, wie schon eingangs erwähnt in Talsperrennähe. Dort können sehr schöne Wanderungen unternommen werden. Einkaufsmöglichkeiten sind mit nur wenigen Gehminuten im Ort erreichbar. Einige Autominuten vom Hotel entfernt (ca. 15 Min.), liegt die Kammloipe mit ihren Nebenloipen, welche sehr Schneesicher ist. Guter Loipeneinstieg in Johanngeorgenstadt, Weitersglashütte und Carlsfeld. So kann man immer wieder andere Loipenabschnitte befahren. Es gibt auch einige Hotels, welche direkt an der Kammloipe liegen, nur fällt dann das Saunaerlebnis nach dem Skifahren nicht ganz so üppig aus!!! Abfahrtski & Snowboarden: Skilifte in Ort und Umgebung vorhanden. Für geübtere Fahrer, die etwas mehr Herausforderung suchen, lohnt sich dann allerdings der Weg zum Fichtelberg. Über Liftpreise können wir leider keine Aussagen machen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Highlight des Hotels sind die angrenzenden Badegärten, welche direkt vom Hotel aus durch einen Bademantelgang zu erreichen sind. Das Hotel hat sonst noch eine eigene Sauna, bei der man allerdings das "Anheizen" vorbestellen muß. Pro Aufenthalt (je nach Länge auch mehrmals zB. 3 Mal bei 1 Woche) sind Badaufenthalte inklusive. Sauna geht extra (7 €), lohnt sich aber enorm! Die Badegärten gehören zu den schönsten Badelandschaften, die wir kennen. Auch hier bleiben wiederum keine Kinderwünsche offen. Doch auch die Erwachsenen kommen nicht zu kurz! Sportbecken, Familienbecken mit versch. Sprudel etc., Außenbecken, Wasserrutsche, Kneippgarten mit Whirlpool, Fitnesscenter (gegen Gebühr). Das Saunadorf besitzt einen Restarantbereich mit Kamin und einen neuerbauten Außenbereich (Winter -> Wintergarten, Sommer -> offene Variante) mit "Kuschelsofas". Saunen: Maa Erdsauna (mit Kamin beheizt), finn. Sauna, Serail, Dampfbad, russ. Banja, russ. Rauchsauna, Hühnerfußbanja und Sauna für das Vastaritual. Das indianische Steinschwitzbad steht nur in den Sommermonaten zur Verfügung. VOM 05.09.05 BIS 09.09.05 IST WEGEN REPARATURARBEITEN GESCHLOSSEN!!!!!!! (Stehts einmal im Jahr) Wintersportmöglichkeiten siehe "Lage"! Täglich Schneeberichte aus Johann'stadt und Carlsfeld. Im Hotel selbst gibt es noch Dart, Billard, Spielautomaten, Tischtennis, Kinderhort, Kinderdisco, einige Läden mit typischen Souveniers der Region. Es gibt ab und an mal Livemusik und geführte Wanderungen. Täglich Basteln, Malen und Spiele für Kinder. Überdachtes Minigolf im Ort. In den Ferien ist im Sektor Animation allgemein mehr los, als in der Nebensaison. Zur Zeit gibt es leider überhaupt gar keinen Internetzugang für die Gäste. An der Rezeption kann man zahlreiche Zeitschriften erwerben, vorallem für Frauen, Kinder und Rätselfreunde. Die Auswahl bei der Tagespresse ist hingegen weniger üppig: Bild und Freie Presse Aue. FAZ, Welt, SZ... sucht man meist vergeblich. (Werden angebl. nur sporadisch geliefert)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dani & Kai |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |