Alle Bewertungen anzeigen
Johann (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2013 • 3-5 Tage • Winter
Bequem für Skifahrer und Feinschmecker
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

3-Sterne-Hotel mit gut 20 geräumigen Zimmern bzw. Suiten. Die Zimmer und Bäder, wie auch die sonstigen Räumlichkeiten sind ausgesprochen sauber und wirken fast wie neu. Es kann ÜF oder Halbpension gebucht werden. Während unseres Aufenthalts waren nur deutsche Gäste im Haus, teils Gruppen, teils Paare. Meist sind ausreichend Parkplätze direkt vor dem Haus vorhanden. Angenehm: Das Hotel verfügt über einen Aufzug, auch ins Untergeschoss. Man kommt also in die Sauna ohne durch das Foyer laufen zu müssen. Noch angenehmer: Da auch an der Talstation der Seilbahn ein großer Aufzug eingebaut ist, können auch Personen mit Behinderung gut zu den Gondeln und somit auf den Berg gelangen und neben dem Hotel auch einige Anlagen nutzen und die Umgebung genießen. Allgemeines Preis-/Leistungsverhältnis gut; sehr guter Handy-Empfang (Mobilfunkmast 70 m hinter dem Haus); kurzer Weg zur Seilbahn bzw. zum Ortskern. Alpinskilauf ist meistens bis Ostern mit Genuss zu praktizieren, da die Hänge am Jaufenkamm nach Nordwesten geneigt sind und man bis weit in den März hinein zumindest in den oberen Bereichen oft sogar Pulverschnee genießen kann. Nicht versäumen: Einkaufsbummel und evtl. Kneipenbummel in Sterzing. Badefreuden verspricht die Internetseite der neuen Therme "Balneum" in Sterzing - wir waren aber selbst noch nicht in der Therme. Langlauf auf angenehmen Loipen im Ridnauntal möglich, auf Anfrage sogar Biathlon für Gäste im dortigen Leistungszentrum. In Innerratschings befindet sich gleich in der Nähe des Hotels eine Loipe; sie soll etwas anspruchsvoll sein und war jetzt im März erst einmal ziemlich aufgeweicht. Im Sommerhalbjahr dürfte sich der Besuch im Jagd- und Fischereimuseum in Mareit (Gemeinde Ratschings), samt Lehrpfad (schön für Kinder) empfehlen, außerdem ein Besuch der Burg Reifenstein gleich südlich von Sterzing. Biker (mit und ohne Motor) kommen am Jaufenpass, Penserjoch oder (ohne Motor) auf diversen Almwegen sicher auf ihre Kosten.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind geräumig. Sie machen einen relativ neuwertigen Eindruck, wirken aber trotz des reichlich und sauber verbauten Holzes einen ziemlich nüchternen Eindruck. Dekorationselemente sind so gut wie nicht vorhanden, die Fernseher sehr klein mit mangelhaftem Ton und wenig verfügbaren Kanälen. Es stehen kleine Wandsafes in den Zimmern zur Verfügung; Schlüssel bei Bedarf an der Rezeption zu erhalten. Das nicht allzugroße Bad war wie das Zimmer ausgesprochen sauber. Zimmer und Bad waren gut geheizt. Wir hatten geräumige Schränke im Zimmer, dafür aber nur 2 Kleiderhaken an der Garderobe und im Bad überhaupt keinen Haken.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir hatten HP gebucht - sehr gute Wahl. Schon das Frühstücksbuffet ist sehr gut bestückt, einschließlich Rührei (fast) ohne Limit. Zum Abendessen gab es nach Salatbuffet und Suppe noch ein Nudel- oder Knödelgericht, sodann 2 Hauptspeisen zur Auswahl, hinterher Dessert. Geschmacklich hervorragend! Der Service erfolgt aufmerksam und prompt, ohne dass es hektisch wirkt. Da Südtirol eine Weinbaugegend ist, erschienen die Weinpreise dafür etwas hoch. Einziger Kritikpunkt: Kaffee, Cappuccino oder Espresso waren kein Balsam für den Magen, sondern schmeckten gleich bitter.


    Service
  • Gut
  • Die Buchung war einfach, aber mit Fragezeichen - telefonische Reservierung vorab kein Problem. Das Hotel bat um Bestätigung der Anfrage per Mail, aber auf die Mails kam keine Antwort. Reseviert war trotzdem. Empfang und Bedienung freundlich aber zurückhaltend. Die Zimmerreinigung ist sehr gründlich und beginnt zu Zeiten, in denen die meisten Gäste außer Haus sein dürften. Kinderbetreuung? Keine Kinder im Haus. Beschwerden hatten wir nicht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Anreise: Für Wintersportler, die den Trubel und das Gedränge, letztlich das Kollisionsrisiko, u.a. auf südbayrischen und Tiroler bzw. Salzburger Pisten etwas scheuen, fast ideal gelegen. Anfahrt ab München über die Brennerautobahn ca. 2 1/2 Stunden, ab Autobahnausfahrt Sterzing nur ca. 10 Minuten. Das Hotel liegt etwas oberhalb des Ortskerns von Bichl in Innerratschings, dabei ca. 600 m von der Talstation der Gondelbahn entfernt. Ein Fußmarsch mit der Skiausrüstung bis zur Seilbahn empfiehlt sich aber nicht, da der Weg relativ steil ist. Kostenloser Skibus, aber nur 1 x morgens und 1 x nachmittags. Nächste Loipe dafür nur ca. 100 m entfernt. Für einen Einkaufsbummel nach Sterzing w.o. relativ kurze Entfernung, zum Langlaufzentrum Ridnauntal mit schönen und einfachen Loipen ca. 15 Min. Autofahrt. Angenehm: Der Krach von einigen Apres-Ski-Bars in der Nähe der Seilbahnstation war im Hotel nicht zu vernehmen. Es wummert im Tal ab 15.00 Uhr gehörig.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sportmöglichkeiten, insbesondere Wintersport, gibt es in der Umgebung. Das war auch der Grund wieder nach Ratschings zu fahren. Im Hotel wird die sog. Bergoase angeboten, welche eine kleine finnische Sauna für max. 4 Personen und ein Dampfbad für 4 - 6 Personen, dazu 5 Liegen und Wärmebänke im Ruhebereich und eine Kombidusche (auch Nebeldusche) umfasst. Abgesehen von der sich momentan ablösenden Farbe an der Decke des Dampfbades (es riecht leicht modrig darin - wird bald behoben) ist der Saunabereich für die Größe des Hauses ziemlich klein aber gepflegt. Für Wintersportler: Trockenraum für Ski-/Boarderstiefel im Untergeschoss vorhanden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2013
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Johann
    Alter:51-55
    Bewertungen:18