- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ca. 5 km oberhalb von St Ulrich mit schönem Blick auf den Ort. Direkt an einer Landstr. (Kaum Verkehrslärm in den Zimmern - Bushaltestellen direkt vor der Tür). Hotelanlage mit insgesamt 4 Häusern. Wir sind "Bergwanderer" und wollten diesmal das Grödner-Tal erkunden.
Natürlich kann ich nur über unser Zimmer sprechen. Wir hatten das "EDELWEISS II". Hört sich zwar gut an, ist aber letztlich ein Zimmer in einer umgebauten ehemaligen Scheune. Möbel schon stark abgewohnt. Schlaf/Wohnzimmer, Bad ohne Wanne/Fenster, dafür Dusche. Ein "Umkleideraum", in dem man ausreichend Platz in offenen Regalen für seine Kleidung findet. Bei aller Wertschätzung für`s Energie sparen: Die Beleuchtung dort war so schwach, dass ich mit einer Taschenlampe nach Kleidung suchen musste. Insgesamt machte das gesamte Hotelzimmer einen "dunklen" Eindruck. Safe und TV vorhanden. WLAN in allen Bereichen in guter Qualität. Das Edelweiss II ist eins von zwei Zimmern in dieser Scheune. Somit ist man völlig ungestört von etwaigen Geräuschen aus Nachbarzimmern. Für den absolut Ruhe suchenden Urlauber ideal. Allerdings zieht die Karawane der anderen Gäste morgens uns abends direkt an den Fenstern vorbei, um zu "ihrem" eigenen Haus zu gelangen - und das nicht immer "ruhig". Die Matratzen waren eher weich, zu weich! - wie auch die Kopfkissen. Der Wunsch nach einem "Nackenkissen" (als Stützkissen) wurde erfüllt. Es war jedoch leider nur ein "halbes" Federkissen.
Hier muss ich vorausschicken, dass das ALBION für Stammgäste sicher einen gewissen Standard darstellt. Wer aber jedes Jahr ins gleiche Hotel fährt, dem fehlt eben auch der Vergleich mit anderen Anlagen. Da wir nie in das gleiche Hotel fahren, aber in Süd-Tirol immer "4-Sterne (plus)-Hotels buchen" können wir dagegen sehr wohl vergleichen. Kurz: Die Gastronomie des Albion ist schmackhaft aber eher "einfach". Es ist eine unverkennbare "Schwäche" für rote Saucen zu erkennen, denen der dringende Verdacht des "Ketchup" anhaftet. Damit "versaut" man so manches, eigentlich wertige Hauptgericht. Die Auswahl an Speisen (Buffet/Vorspeisen - 3 wählbare Hauptgänge - Dessert-Karte mit Riesen-Auswahl!) ist wirklich beeindruckend. Möglicherweise ist das auch der Grund für die teilweise "Qualitätsschwäche". Wer bei der Vorspeise "Tomaten mit Mozzarella und Basilikum" - einem Klassiker der italienischen Küche - das Basilikum durch Feldsalat ersetzt... Wer ein Vitello Tonato ohne Kapern anrichtet...wenn sich die angekündigte "Bernaise" nur als pure Majonaise entpuppt, ist eben nur Durchschnitt. Bitte nicht falsch verstehen: "Satt" wird man immer! Aber im Vergleich mit anderen Hotels derselben Kategorie (z.B "Excelsior" in St. Vigil, "Chalet Thianes" in Kastelruth oder "Winschar" in Gais) ist dass Albion an diesem Punkt eben nicht "4 Sterne-plus". Positiv ist anzumerken, dass man jedes Gericht/Nachspeise beliebig oft ordern kann - ohne Murren oder Nachfragen wird einfach "geliefert" - und wer dreimal "Heiße Liebe" bestellt, bekommt sie auch auf den Tisch! Ausreichendes und gutes Frühstücksbuffet. Schwächen im "Frisch-Obst-Bereich: Hier sollte man doch ab und zu einmal die Lagerfähigkeit und Haltbarkeit von frischem Obst checken. Der Speisesaal (besser die Speisesäle) sind gemütlich eingerichtet. Wer das Glück hat, einen Fensterplatz zu ergattern, schaut abends auf die Lichter von St.Ulrich.
Sehr aufmerksamer und diskreter Service. Die Rezeption war sehr freundlich und hilfsbereit. Da wir zum ersten Mal mit der Bahn anreisten, wurden wir mit dem hoteleigenen Shuttle aus Kastelruth abgeholt. Zimmer-Service gut, schnell und unauffällig. Gastronomie-Service schnell und aufmerksam. Dank an "Silivio" und "Maria". Zum "Service" gehört auch eine kostenlose "Bus-Karte" mit der man alle Linien im Grödner-Tal benutzen kann. Empfehlenswert ist auch die, allerdings kostenpflichtige, 6-Tageskarte (Gardena-Card) für alle Seilbahnen des Grödner-Tales (gilt nicht für alle "Seiser Alm"-Bahnen!)
Hanglage über dem Westteil des Grödnertales. Direkter Blick ins Tal und auf den Ort St. Ulrich. Mit dem Bus ca. 20 Minuten zum Ort. Alleinlage. Keine Geschäfte in der Nähe. Das ALBION reiht sich an eine Kette von Hotels, die sich an dieser Landstr. befinden. Von Bozen aus mit dem Pkw/Bus ca. 45-60 Minuten. Alle Punkte des Grödner-Tales sind durch die Busse schnell, bequem und leicht zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wunderschöner "Air-Pool" mit großem Außenbereich. Gut dimensionierte Saunalandschaft mit "Finnischer-Dampf und Niedrigtemperatur Saunen". Extra "Familiensauna", Whirlpool (Details s. Webside des Hotels). Sehr schöne Ruheräume. Frei hängende Relax-Schaukeln. Drei Fitness-Geräte direkt am Pool (Für Frischluftfanatiker). Viele Liegen innerhalb und außerhalb des Wellness-Bereichs. Spiele/Billard-Zimmer im Keller. Guter geführte tägliche Wanderungen mit "Simon" meinem "Wanderführer" (:-). Touren gehen zwischen 4-5 Stunden meist mit Aufenthalt in einer Hütte durchs gesamte Grödner-Tal. Entertainment: Wir waren in der "Ladiner-Woche" dort. Wer`s mag...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietmar |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 18 |