- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Kleine Anlage, mit einem u. E. sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, in der man aber nicht den Standard eines Luxus-Hotels erwarten darf. Auf dem Grundstück sind nur das Hotelgebäude und der Parkplatz, keine größere Gartenanlage o.ä.. Die Zimmer sind auf 3 Etagen verteilt, mit Lift. Im EG sind Rezeption, Speisesaal, Bar, Fernsehraum. Wir hatten an der Sauberkeit nichts auszusetzen, weder im Zimmer, noch in den öffentlichen Räumen. Das Gebäude ist nicht ganz neu, aber gepflegt, und in den öffentlichen Räumen wird versucht, mit einfachen Mitteln aktuelle Designideen aufzugreifen - wir fanden die Atmosphäre schlicht und nett. Es kann Frühstück und Halbpension gebucht werden. Das Hotel ist ein Familienbetrieb und wird von 2 Schwestern geführt, die auch Deutsch und Englisch sprechen, sich aber freuen, wenn man selbst es mit Italienisch versucht. Es gab zu unserer Zeit von jungen Paaren, Familien mit Kindern bis Rentnern jede Altersgruppe, und zwar Italiener, Deutsche, Österreicher, Schweden, Engländer. Das allgemeine Preis-/Leistungsverhältnis fanden wir in jeder Beziehung sehr gut. Wer 5-Sterne-Standard will, muss ihn eben bezahlen und findet ihn in Torri und Umgebung mehrfach. Das Al Castello wirbt aber nur mit 2 Sternen und dies wird u. E. sehr deutlich übertroffen. Obwohl das Hotel an der Hauptstrasse liegt, war für unsere Bedürfnisse die Lage sehr gut (nah zum Strand, nah zum Dorf, Parkplatz vor der Tür). Auf dem Hotelparkplatz muß man manchmal etwas "rangieren" - bei anderen Hotelparkplätzen in der Nachbarschaft ist das ersichtlich nicht anders. Handy funktioniert problemlos. Wer einen Tagesausflug nach Venedig machen will: Man kann mit dem Auto oder dem öffentlichen Bus in ca. 40 Minuten zum Bahnhof in Peschiera fahren, und von dort mit dem Zug nach Venedig (Regionalbahn, knapp 2 Stunden Fahrzeit einfach ohne Umsteigen, Hin- und Rückfahrt für ca. 16 EUR, schnellere Züge sind deutlich teurer). Ähnlich geht es mit dem Zug nach Mailand. Der Zug von Peschiera nach Verona braucht 15 Minuten. Im Ort ist ein Reisebüro, das organisierte Ausflüge anbietet.
Es gibt 2 Zimmer mit Terrasse zur Seeseite im 1. OG (eines davon hatten wir - zufällig und ohne spezielle Reservierung). Die anderen Zimmer im 1. bis 3. OG gehen entweder zur Seeseite oder zur Landseite, teilweise mit (kleinen) Balkonen. Im 3. OG gibt es wohl noch ein großes Zimmer mit Terrasse. Alle Zimmer haben Klimaanlage und Heizung. Unser Zimmer war nicht sonderlich groß, aber geräumig genug für Einbauschrank, Doppelbett und Beistellbett. Das Bad (Dusche, Waschbecken, WC, Bidet) war ziemlich klein, aber funktional ausreichend. Die Einrichtung war nicht neu, aber gut gepflegt. Es gab einen Fernseher und einen Safe (ohne Aufpreis). Im Zimmer war Teppichboden und offenbar vor kurzem frisch gestrichen worden. Alles war sauber. Auch hier hatten wir nichts auszusetzen. Man hätte dort auch einen längeren Urlaub verbringen können.
Bei einem Urlaubshotel dieser Kategorie darf man kein "Sterne-Restaurant" erwarten. Für ein 2-Sterne-Urlaubshotel in Italien war die Gastronomie u. E. weit überdurchschnittlich (und der Aufpreis für die Verpflegung deutlich preiswerter als Restaurantbesuche): Frühstück gibt es ab 8.00 Uhr. Es gibt Eier frisch gemacht nach Wunsch, eine Wurst-, Schinken- und Käseauswahl, frisches Obst in mehreren Sorten, Müsli, Joghurt, verschiedene Brotsorten, süße Teilchen, Säfte, Kaffee und Tee nach Wunsch (auch Espresso, Cappuccino). Abendessen gibt es ab 19.30 Uhr. Die Mamma kocht frisch und italienische Hausmannskost, die in einem durchschnittlichen Restaurant vor Ort nicht anders ist. Es gibt ein Salatbuffet, eine warme Vorspeise, Hauptgericht, Dessert. Man kreuzt am Vorabend auf einem Zettel an, was man am nächsten Tag essen will (2 Vorspeisen und 2 Hauptgerichte zur Auswahl). Die Getränkepreise im Restaurant und an der Bar sind sehr "zivil" (Espresso 0,90 - Birra Moretti 2,50 - Weizenbier 4,00 - Glas Weißwein 2,00 - Lemonsoda 1,80). An Qualität und Quantität und Sauberkeit und Hygiene hatten wir nichts auszusetzen.
Den Service fanden wir in jeder Beziehung sehr gut und kinderfreundlich. Hunde waren erlaubt. Das sichtbare Personal besteht aus den beiden Schwestern und der Mamma, die nur die Küche macht. Alle sind ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und bemüht, auch "Sonderwünsche" der Gäste zu erfüllen. Als wir sehr früh zu einem Ausflug aufbrechen wollten und am Vorabend eigentlich nur gefragt hatten, ob man vor dem offiziellen Frühstücksbeginn schon einen Kaffee an der Bar haben könnte, wurde einfach das komplette Frühstück früher hergerichtet. Auch wenn man kein Wort Italienisch kann, kommt man mit Deutsch oder Englisch problemlos zurecht. An der Zimmerreinigung hatten wir nichts auszusetzen. Wenn man zusätzliche Serviceleistungen benötigen sollte, wird einem vermutlich nach Kräften geholfen. Beschwerden hatten wir nicht.
Torri del Benaco ist verglichen mit Garda, Lazise, Bardoliono, Malcesine etc. kleiner und eher ruhig und beschaulich. Es gibt offenbar keine großen Campingplätze. Altstadt und Hafen sind ziemlich malerisch und autofrei. Dort gab es jeden Abend unaufdringliches Entertainment: Antique-Flohmarkt, Musik, Bühnendarstellung. Uns hat Torri deutlich besser gefallen als andere Orte am Ostufer des Gardasees. Auch Anfang August war der Ort nicht überlaufen. Das Hotel liegt an der Hauptstrasse (Gardesana). Das gilt aber genauso für viele andere Hotels am Ort, auch solche mit mehr Sternen und höheren Preisen. Natürlich hört man dort den Verkehr, aber zu Zeiten, wo man als Urlauber selbst im Zimmer oder auf dem Balkon ist, fanden wir es erträglich. Auf der anderen Strassenseite ist der kommunale Großparkplatz (weniger hörbar, aber eben sichtbar, tagsüber leer und abends voll) und dahinter ist gleich der See (auch sichtbar). Neben diesem Parkplatz ist das Castello und fängt die Altstadt an, mit Jachthafen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants etc., und vom Hotel zu Fuß in max. 5 Minuten zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Fernsehraum. Es gibt keinen Pool und auch keine sonstigen Freizeitangebote im Hotel, allerdings wohl auf Nachfrage Internetzugang. Außerhalb des Hotels gibt es die üblichen Freizeitangebote der Region. Abendprogramm am Jachthafen mit Musik etc. Wer "endlose Sandstrände" sucht, ist am Gardasee falsch. Die öffentlichen Strände am Gardasee sind allgemein Kiesstrände (Badeschuhe empfehlenswert!). In Torri del Benaco sind sie oft nur ziemlich schmal und es gibt auch vereinzelte Badestellen an der Uferpromenade. Gleich hinter dem großen Parkplatz auf der anderen Seite der Hauptstrasse ist der zum Hotel nächstgelegene Strand, klein und schmal, mit etwas Schatten und Bar (WC). Daneben ist der Anleger der Autofähre. Anschließend in Richtung Süden zum Ortsausgang kommt ein offenbar neu angelegter Kiesstrand, vielleicht 10 Meter breit und einige hundert Meter lang, aber ab Vormittag fast ohne Schatten. Vom Hafen in Richtung Norden gibt es einzelne Badestellen an der Uferpromenade, und daran schließt sich ein weiterer, belebter und längerer Kiesstrand an, mit einer Strandbar (WC) am Ende. Die Badeplätze sind durchweg sauber. Das Wasser wirkte sehr sauber. Sonnenschutz muss man selbst mitbringen. Es gibt in der Nähe auch privat betriebene Strände mit Eintrittsgeld und Infrastruktur. Einen Kinderspielplatz im Schatten und mit Bar gibt es im Stadtpark am nördlichen Ende der Strandpromenade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hermann |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |