- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Finca Na Martina (www. namartina.eu/?lang=de) besteht seit 2005 als Familienbetrieb von Miguel und Maria auf eigenem Grund und Boden. Die neu renovierte bzw. ausgebaute Anlage besteht aus 2 Häusern im typ. Mallorca-Stil, davon ein Haus mit den 11 Gästezimmern im EG/Terasse oder im 1. Stock/Balkon und ein Haus mit Frühstücksraum/Küche und angeschlossenem Aufenthaltsraum sowie den Wohnräumen der Familie. Ein größerer Parkplatz befindet sich auf der Anlage. Die Häuser, die Gartenanlagen und der Pool sind tiptop gepflegt. Zu Ostern waren ca. sechs Zimmer belegt mit dt. Paaren bzw. Familien. Die Auslastung der Finca für 2009 ist nach Aussage von Miguel trotz Wirtschaftskrise wesentlich besser als in anderen Anlagen oder Hotels; dies liegt wohl wirklich am sehr guten Service. Die Fahrt von Palma dauerte mit PKW ca. 45 Minuten. Miguel und Maria sprechen trotz der überwiegend deutschen Gäste zwar kein deutsch, aber gut englisch. Zu buchen ist die Anlage über TUI oder natürlich privat. Cala Figuera ist immer einen Besuch wert; einmal unten das ganze schmale Hafenbecken an den Felsen entlanglaufen oder oben auf die Steilklippe gehen. Eine Wanderung von der Finca und zurück ist gut zu schaffen und bietet an der Küste entlang viele schöne Ausblicke. // Porto Petro ist ganz nett abends zum Essen; sonst ist dort allerdings nicht viel zu entdecken. // Cala d’Or lohnt sich überwiegend für diejenigen, welche sich ins Nachtleben eines reinen Touri-Ortes stürzen möchten; im April hatte aber noch viel geschlossen. Gute Restaurants gibt es eher am Yachthafen. Sonst bietet der Ort eigentlich nichts mallorquinisches. // Alcudia-Stadt (mit dem Wagen ca. 1, 5 -2 Std.) hat sich in den letzten 15 Jahren kaum verändert, außer daß die Gassen und Häuser weitgehend hübsch renoviert worden sind. Puerto Alcudia ist allerdings enorm gewachsen und hat sich auch weit ins Landesinnere und um die Lagune herum ausgedehnt. Ein „kleiner Ballermann“ inzwischen. // Das neue Einkaufszentrum „Festival-Park“ an der Autobahn nahe Palma verfügt wohl so über 20 Outlets (Lloyd-Schuhe sind aber nur zu Standard-Preisen wie in normalen Schuhgeschäften in Dtld. erhältlich) sowie eine Reihe von Restaurants und ein größeres Kino; für einen kleinen Abstecher ganz ok und an den Ostertagen hatten alle Geschäfte geöffnet. // Im Flughafen (oder vorher im Internet) kann man sehr gut einen Mietwagen buchen; die Parkplätze der Autovermieter befinden sich alle im Parkhaus in kurzer Fußentfernung ggü. dem Flughafen-Ausgang. Bevor man den Wagen wieder abgibt, kann man einmal am Parkhaus vorbeifahren zu einer nicht überteuerten Tankstelle und dann im Kreis zum Parkhaus wieder zurückkehren. Andere Tankstellen in der Umgebung sind uns nicht aufgefallen.
Unser Zimmer (Nr. 1) lag im EG mit Segeltuch-überdachter und schön bepflanzter Terrasse nach Südwesten mit Blick auf Meer und Pinienwald. Die Einrichtung des Zimmers war gemütlich, sauber und nirgends abgenutzt; vgl. im Internet. Es gab einen Fernseher, den wir nicht genutzt haben, und einen kleinen Kühlschrank für Getränke und mit Platz für etwas Reiseproviant für Wanderungen. Das innenliegende Badezimmer war modern und geräumig und hatte eine Sprudelwanne mit Dusche. Zum Zähneputzen ging das stark gechlorte Leitungswasser so gerade eben noch. Handtücher wurden täglich gewechselt. Zusätzlich gab es noch Badeschlappen und ein Strand- sowie ein Pool-Tuch. Die zusammengestellten Einzel-Betten waren nicht durchgelegen. Die morgendliche Zimmerreinigung funktionierte tadellos.
Geboten wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen selbstgemachten und ständig wechselnden Leckereien (z. B. eigene Wurst/Schinken, Marmelade, Tortillas, Kuchen, eingelegtes Gemüse, Brötchen und Brot inkl. Körner- und Schwarzbrot, Fruchtjoghurt – Limone!), diversen Säften, Ei, Käse, Leberwurst, Oliven und und und. Hier dürfte wirklich jeder das passende finden; schöner kann der Tag nicht beginnen. Frühstücken kann man entweder drinnen oder auf der mit einem großen Pavillion halb überdachten Terrasse. // Auf Wunsch und mit vorheriger Ankündigung kann man mehrmals in der Woche auch abends ein Menü essen zwischen 15 und 25 Euro p. P., zusätzlich stehen etliche mallorquinische Weine zur Auswahl (pro Flasche ca. 13-18 Euro).
Miguel und Maria und alle anderen Mitarbeiter sind sehr nett & hilfsbereit und schon beim Check-in fast familiär besorgt um das Wohl ihrer Gäste. Wenn sie mal nicht sichtbar sind, genügt ein kurzer Anruf. Im großen Aufenthaltsraum befindet sich ein PC mit kostenloser Internetnutzung; es gibt zudem eine Kaffeemaschine/ Wasserkocher, Kuchen und Gebäck vom Frühstück und ein Kühlschrank mit Getränken – alles mit Selbstbedienung. Nur die kalten Getränke kosten etwas, man trägt sich hier mit Zimmernummer auf kleine Zettel ein.
Die Finca befindet sich ca. 4 km südlich von S’Alqueria Blanca und 2 km westlich von Porto Petro, nahe des Naturparks Mondrago. Von Palma aus fährt man zunächst ein Stück auf der Autobahn Richtung Santanyi, dann durch S’Alqueria Blanca in Richtung Porto Petro und biegt beim (neu gebauten) Kreisel bereits vor Porto Petro nach Cala d’Or ab und folgt den braunen Hinweisschildern; die schmale Landstraße führt an der Finca vorbei. Zu den sehr schönen Stränden Cala Mondragó und s’Amarador (sowie weiteren kleinen Stränden) geht man leicht abwärts zu Fuß (am großen Parkplatz vorbei) in 10-15 Minuten. Einen sehr schönen Fußweg durch den Wald läuft man von der Straße auf den Parkplatz bis zum Ende und hält sich dort nach einem kleinen Mauerdurchlaß nach links oberhalb entlang des Flusses bis zu einer Hotelanlage am Strand. Es gibt dort auch mehrere gut genutzte Reitwege. Im April war es sehr ruhig und erholsam, man hörte auf der Finca eigentlich nur Vogelgezwitscher, sah in der Ferne das blaue Meer und hatte um sich herum nur Wald bzw. blühende Wiesen und Felder. // Porto Petro ist ein schnuckeliger kleiner Hafen mit nur einer großen Hotelanlage und 2-3 guten Restaurants. S’Alqueria Blanca ist ein kleines Dorf und mit wohl 2 Restaurants. // Nach Cala Figuera kann man zu Fuß an den Stränden vorbei entweder durch mehrere Wohngebiete an der Küste entlang oder etwas kürzer fast Luftlinie über Landstraßen in ca. 2 Stunden gemütlich laufen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Finca verfügt über einen sehr gepflegten, aber ungeheizten Salzwasser-Pool mit Dusche und Liegen drumherum. Im Aufenthaltsraum stehen zwei große Bücherborde mit vielen deutschen, englischen und spanischen Romanen. Für kältere Tage gibt es einen Kamin. PC/Internet steht kostenlos zur Verfügung. In der näheren Umgebung sind etliche Reitställe, die anscheinend gut genutzt wurden; es kamen jeden Tag mehrere Reiterkolonnen an der Finca vorbei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 27 |