- Preis-Leistungs-VerhältnisEher schlecht
Da in meinem Bekanntenkreis bereits Leute in diesem Hotel waren, bin ich ohnehin mit geringen Erwartungen angereist. Dennoch wurden die Beschreibungen noch negativ übertroffen. Das Hotel erinnert vom Ambiente her an ein stillgelegtes Fabrikgebäude. Neonröhren, blanke Mauern und viel Metall lassen das Gesamtbild ziemlich kalt erscheinen. Die Zimmer haben eine Größe von etwa 2x3 Metern, was spätestens nach genauerer Betrachtung der Hygienebereiche sowie des Sauberkeitszustandes der einzelnen Zimmer den Verdacht der Verletzung der Genfer Konventionen aufwirft. Im Ernst: Die Bettlaken sind zwar sauber, nur sind diese aufgrund der katastrophalen Zustände der Matrazen auf der Rückseite schwarz - ebenso mein Taschentuch, wenn ich es morgens benutzte. Der Ausblick auf einen unattraktiven Hinterhof, der einer Müllhalde ähnelte sowie aller 30 Sekunden laut knallende Türen, welche das Schlafen ausserhalb der Zeiten von 03.00 - 06.00 Uhr morgens unmöglich machten, runden den Eindruck ab. Die mangelnde Sauberkeit im ganzen Gebäude ekelte sogar die Jugendlichen, welche sonst bekanntlich nicht gerade überempfindlich auf Sauberkeitsmängel reagieren. Fazit: Für Jugendliche und Rucksacktouristen, welche für wenig Geld reisen und absolut keinen Wert auf Ihre eigenen Sachen und Sauberkeit legen, ist das Hotel in Ordnung. Für alle anderen, insbesondere für Familien, gilt: Hände weg!
Wie oben schon beschrieben, sind die Zimmer klein und ekelerregend. Die Fenster erwecken den Eindruck von Milchglas während die Doppelstockbetten ins Museum gehören. Die Eisentüren sowie das kleine Waschbecken runden das Ganze zu einer dreckigen Gefängniszelle ab.
Das Frühstück bestand aus Toast, Butter und Marmelade sowie Müsli mit kalter Milch. Dazu Instantkaffee und Instantsaft. Nach drei Tagen kann dies selbst der Hartgesottenste nicht mehr sehen. Das Abendessen ist ein Tipp für alle, welche nicht zuviel Geld dafür in der Londoner Innenstadt ausgeben wollen. Die Mahlzeit - welche abgesehen von der typisch für England unmöglichen Zusammenstellung reichhaltig und von guter Qualität ist - kostet nur 3.50 Pfund. Komisch ist nur, dass manchmal vom Personal tagsüber Gutscheine für 3 Pfund das Essen ausgegeben werden und diese dann von dem Küchenpersonal abends nicht von allen Hotelgästen anerkannt werden. Das Flair der Essenräume allerdings ist eine Mischung aus Kantine und heruntergekommenen Wohnheim, die Zimmer waren totz moderater Aussentemperaturen immer zu warm und muffig.
Das ärgerlichste Erlebnis werde ich politisch korrekt ausdrücken: Ich habe an einem Morgen meine nicht benötigen EURO-Münzen in meiner Reisetasche in einer Seitentasche abgelegt. Am Abend waren diese nicht mehr darin. Auch bei einem Betrag in Höhe von ca. EUR 10,00 wirkt das nicht gerade vertrauenserweckend. Ein Nachhaken bei der zuständigen Sicherheitskraft - welche uns über eine Stunde warten ließ - brachte erwartungsgemäß gar nichts. Das Personal ist ansonsten nett, allerdings total inkompetent, was wohl an der vermutlich saisonalen Einstellung liegt. Fremdsprachenkenntisse, individuelle Beratungen etc. darf man nicht erwarten. Gewöhnungsbedürftig ist auch der Befehlston am Eingang des Hotels. Ohne Name und Zimmernummer zu nennen darf man nicht in sein Zimmer.
Positiv an dem Hotel ist die Lage. Zwar ist das Viertel selbst nicht gerade ansprechend, doch kommt man über die nahegelegenen U-Bahn-Stationen Russel Square und King's Cross schnell überall hin.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Pluspunkt ist das Unterhaltungsprogramm am Abend, welches die vielen Ausflugsschulklassen wirklich anspricht. Es ist zwar nicht besonders ausgefallen und bietet eigentlich nur laute Disco-Musik im Halbdunkel, aber wenigstens hier passt der Fabrik-Style.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 5 |