- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Zentralgebäude sowie die Bungalows (300-, 400-er Reihe), bzw. Reihenbungalows (100-er Reihe) liegen eingebettet in einem Wald von Kokospalmen und diversen Büschen. Sehr gepflegte Anlage, jeden Morgen werden die Blätter vom Boden gefegt. Nebenkosten sind eigentlich okay, (1,5 Wasser 2$, Dose Bier 2,50 $, Softdrink 1,50 $, pro Woche je 5 - 7 $ für Kellner und Roomboy). Die Gäste kommen überwiegend aus Deutschland und Großbritannien. Auch eine Reihe von Schweizern, Österreichern und Russen waren da. Da die Insel aufgrund des doch etwas rauheren Korallenkieses bzw. mit Korallenstücken durchsetzter Sand nur eingeschränkt zum Barfusslaufen geeignet ist, sollten Familien mit kleinen Kindern von einer Buchung der Anlage eher Abstand nehmen. Die Insel hat man in 15-20 Minuten umlaufen. Es empfiehlt sich, einige Bücher mitzunehmen, da es sonst langweilig werden könnte. Für Personen, die in erster Linie eine günstige Möglichkeit suchen, um auf den Malediven zu Tauchen bietet sich der Aufenthalt auf Kandooma an. Derzeit gibt es Informationen, daß das Resort im Mai 2005 geschlossen und in eine 5-Sterne-Insel mit Wellness-Einrichtungen umgebaut werden soll. Einhergehend werden vermutlich auch die Preise gewaltig anziehen.
Da es sich um eine 3-Sterne-Anlage handelt, haben die Zimmer wirklich nur das Nötigste, da alles eingeflogen werden muß. Zwei Betten, ein Spiegel, ein Tisch und ein Stuhl und draußen zwei Plastikstühle und ein Tisch. Da man ohnehin den Tag über entweder am Strand beim Tauchen oder auf Ausflügen ist, reicht diese Ausstattung vollkommen aus. Der Roomboy kommt zweimal am Tag, nach dem Frühstück zwischen 10 und 12 Uhr und während dem Abendessen um ca. 19:30 Uhr. Das einzige Manko sind die zweimal wöchentlichen Disco-Veranstaltungen. Auch im Bett sind die Liedertexte noch sehr gut verständlich.
Das Restaurant ist in Vierertische eingeteilt. Leider ist das Zusammenstellen zu Tischgruppen nicht möglich. Sowohl der Kellner als auch der Tisch bleibt während des ganzen Aufenthaltes gleich. Je zweimal pro Woche gibt es mittags und abends Buffet. Die restlichen Mahlzeiten werden als Menü (Suppe, Vorspeise, Hauptgang, Dessert/Obst, Kaffe/Tee) serviert. Da die Malediven islamisch sind, gibt es kein Schweinefleisch. Des öfteren werden als Vorspeisen Pizzaschnitten bzw. Nudeln serviert, was einen italienischen Einschlag erkennen läst. Ansonsten dominieren Gemüse, Reis, Fisch und Geflügel den Speiseplan. Die Kellner sind freundlich und sind sehr um den Gast bemüht. Die Öffnungszeiten können etwas variieren. Insbesondere am Freitag verschiebt sich wegen des islamischen Freitagsgebetes das Abendessen auf 20:00 Uhr.
Morgen 08:00 bis 09.30 und am Abend von 18:00 bis 21.00. Doch auch wenn man zwischendurch an den Safe möchte, ist dies möglich. Ich hatte den Eindruck, dass sich das Personal sehr um die Gäste bemüht. Wir hatten keinerlei Grund zur Beanstandung. Ich konnte nur mehrere ostdeutsche Gäste dabei beobachten. (Die sind wahrscheinlich einen höheren Lebensstandard gewöhnt). Für jede Urlaubswoche wird automatisch eine Zwischenrechnung erstellt; die entweder am Schluß oder gleich bezahlt werden kann. Bezahlen kann man allerdings erst abends ab punkt 19 Uhr. Sowohl Traveller-Schecks als auch Bargeld (--> US-Dollar) oder gängige Kreditkarten werden akzeptiert.)
Zum Flughafen sind es mit dem Speedboat nur 40-45 min. Bis zum Strand (Schuhe/Sandalen nicht vergessen) waren es nur wenige Meter. Auch zur Tauchbasis mußten wir nur knapp 2 Minuten laufen. Der Pool ist sehr gut (Klar auch erst ein Jahr alt) Es stehen ausreichend Liegestühle und Liegeschalen am Stand und am Pool bereit. Zum Glück wird das (am liebsten von Deutschen) praktizierte Beschlagnehmen von Liegen mit dem Badehandtuch dort nicht geduldet. Es stehen ein gut sortierter, klimatisierter Shop sowie eine Strandbar mit Snackrestaurant zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Neben der PADI-Tauchschule gibt es auch ein kleines "Wassersport-Zentrum". Dort kann man einen Surfkurs belegen, Bananaboat oder Jetski fahren. Die im letzten Jahr errichtete Poollandschaft ist sehr gut. Allerdings ist das Wasser mit 31 °C sehr warm. Ansonsten stehen ein Beach-Volleyball-Platz, ein kleiner Fußballplatz zur Verfügung. Ein Unterhaltungsangebot mit ständig nervenden Animateuren findet man auf Kandooma zum Glück nicht. Am Montagabend findet ein Diavortrag der Tauchschule, am Dienstag ein maledivischer Trommelabend und am Freitag das Krabbenrennen; das gesellschaftliche Highlight der Woche statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günther |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |