- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Im Rahmen einer Sportwoche verbrachte unsere Klasse (4. Klasse Bakip -> Mädchen zwischen 17 und 19 Jahren) einige Tage im Haus Andrea.Die Terrasse und der Garten des Hauses waren sehr schön, wohl weil sie für alle Gäste zur Verfügung standen. Als Schülergruppe fühlten wir uns in Unterbringung und Versorgung wie "2.Klasse Menschen". Ob das Hotel für einzelne Gäste schön ist kann ich schwer beurteilen (die regulären Zimmer wirken sehr geräumig), für Schülergruppen kann ich es AUF KEINEN FALL EMPFEHLEN!
.Die Zimmer für die Schülerinnen (nicht die regulären Gästezimmer) waren extrem eng. Mein 4-Bett-Zimmer war mit nur einem Sessel für 4 Personen ausgestattet, die Stockbetten boten auch keine Sitzgelegenheit. Ein sehr breiter Schreibtisch verstellte die Terassentür (andere Fenster gab es nicht) sodass diese nur gekippt und nicht vollständig geöffnet werden konnte (-> Lüften war problematisch). Der Tisch konnte auch nicht woanders hingeschoben werden, da einfach kein Platz dafür war. Auf dem Tisch stand ein großer Flachbildschirm auf dem Ferngesehen werden konnte, allerdings musste man dafür, wie gesagt, am Boden sitzen, da es keine Sitzgelegenheiten für 4 Personen gab. (Immerhin war der Boden und das Zimmer insgesamt sauber) Im Tisch integriert war ein Kastl mit etwas Stauraum, doch diesem fehlte die Rückwand sodass von der Terasse aus jeder sehen konnte was sich darin befand. Die Stockbetten knarrten und wackelten bei jeder Bewegung, sodass die Mädchen die unten schliefen oft von den oberen geweckt wurden. In der Nacht war es extrem heiß, der Kopfpolster war mir viel zu dick und bei einigen Matratzen konnte man die Federn spüren. Weitere Einrichtungsgegenstände waren ein Kasten (zu klein für 4 Personen!!), um Kleiderhaken mussten wir erst fragen, und 2 Haken für Jacken ect. Das Badezimmer war grundsätzlich sauber und enthielt Dusche, Klo und Waschbecken. Das Waschbecken war zu niedrig um normale Wasserflaschen anzufüllen, nur niedrigen 1l Vöslauer-Flaschen passten unter den Wasserhahn. Der Mistkübel wurde jeden Tag entleert, um Klopapier mussten wir uns aber selbst erkundigen. Handtücher waren nicht vorhanden, ein Bodenhandtuch (Badedacke) bekamen wir auf Nachfrage. Die Dusche war angenehm, bis auf eine schimmlige Ecke.Die Südzimmer waren extrem heiß, untertags mussten wir deshalb die Vorhänge geschlossen halten wodurch es total dunkel war.
.Zum Essen (Vollpension): Wir aßen (obwohl er leer war) nicht in dem im Internet ersichtlichen Speisesaal sondern in einem Raum im Keller der mit 2 Oberlichten mit Tageslicht versorgt, aber dennoch düster war. das essen fand immer in Buffetform statt, wir musten mit dem auskommen was vorhanden war, mehr als dastand gab es meist nicht. Das Frühstück fand ich in Ordnung: Semmeln, Käse, Wurst, Kaffee, Tee, Milch, Müsli, Joughurt. Zum Mittag und Abendessen gab es immer Nudeln, Kartoffeln oder Reis mit einer Fleischsoße oder einem anderen Fleisch. Die Vegitarier unter uns bekamen extra Essen, das auch nicht gerade berühmt war ( Am letzten tag gab es für die VEGITARIER Fisch, der nach Sägespäne schmeckte.) Es war zwar immer etwas essbares dabei, aber als gut kann ich das essen nicht bezeichnen, Einmal gab es zur Nachspeise grüne Bananen mit braunen Flecken und Orangen (In diesem Fall waren die Orangen das Essbare, trotzdem waren die Bananen eine Frechheit.
.Die Angestellte war nett, aber wirkte überfordert.
.Die Sportaktivitäten waren innerhalb einer viertel Stunde zu Fuß zu erreichen, der See in 10 Minuten, wo wir uns ein Bereich der Sportwochenorganistion aufhalten konnten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
sportprogramm der organisation salcher war toll
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hannah |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 1 |