War dort mit einem Arbeitskollegen für drei Wochen auf Kuraufenthalt und habe im Wesentlichen nur Positives zu berichten. Bei dem schon relativ großen Hotelkomplex handelte es sich um drei miteinander verbundene Gebäude in denen sowohl Ferienwohnungen als auch Hotelzimmer mit allen Verpflegungsvariationen angeboten werden. Am Mittelbau ist unten ein relativ neuer großzügiger Wellnessbereich mit großem Schwimmbad angeschlossen. Als Gäste trafen wir im Haus sowohl Familien, Singles wie auch Kurgäste an. Insbesondere für Letztere residiert im Haus auch eine Kurärztin, die sich offensichtlich den Kampf gegen Nikotin, Alkohol und auch Übergewicht zur Lebensaufgabe gemacht hat. Wir selbst bewohnten zwei Zimmer im älteren Mittelbau, die relativ einfach und schlicht im bayerischen Stil ausgestattet waren und über 55 cm Fernseher mit allen wesentlichen Kabelsendern, sowie Bad/Dusche und WC mit Fön verfügten. Die Zimmer waren sauber, verfügten aber nicht über Safe, Minibar oder Internetanschluss wie dies heute bei manchen Komforthotels bereits angeboten wird. Die neueren äußeren Komplexe verfügten auf den insgesamt vier Etagen über einen Lift, während der von uns bewohnte Mittelkomplex noch Stufe für Stufe zu bezwingen war. Unbedingt Fahrräder (Radverleih verlangt 50 Euro je Woche)und Wanderschuhe mitnehmen. Radtouren um den Hopfen- und Forggensee sowie an den Weißensee, Alpsee und Alatsee sind genau wie Bergtouren am Tegelberg ein Erlebnis. Ein Erlebnis der besonderen Art ist auch eine Fahrt zum Zentralparkplatz unterhalb der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. An schönen Wochenendtagen glaubt man sich hier im Zentrum Tokios zu befinden. Preise vor Ort: Mittagessen ab etwa 7 Euro, Bier und alkoholfreie Getränke (0, 5 L) etwa 2, 50 Euro. Kritikpunkt: Was ich persönlich im Hotel schon etwas vermisst habe, war die Möglichkeit am Abend nach dem Essen noch in geselliger Runde um einen Bartresen zu sitzen und etwas zu trinken. Zwar war auf einer Ebene des Restaurants eine Bar, diese wurde aber nicht betrieben. Es konnte nach dem Abendessen an einzelnen noch nicht für das Frühstück gedeckten Plätzen schon noch etwas getrunken werden; Geselligkeit, Unterhaltung und Kontakt war dabei aber natürlich kaum möglich. Abschließend bleibt als Resümee anzumerken, dass es sicherlich komfortablere Hotels gibt, aber bei dem von uns bezahlten Vollpensionspreis von 65 Euro am Tag (Einzelzimmer zur Westseite) kann ich nur sagen, dass hier Preis und Leistung absolut in Ordnung gehen.
Zimmer wurden auch schon im allgemeinen Teil beschrieben. Einfach und sauber mit Kabelfernseher, Durchwahltelefon und Fön aber ohne Highlights wie Internetanschluss, Zimmersafe oder Minibar. Bademäntel werden gege Kaution gestellt. Zimmer sind nicht hellhörig
Die Gastronomie im Haus ist nicht deftig bayrisch sondern eher international ausgerichtet. Es wird Frühstücksbüfett mit möglichen Weißwurstfrühstück am Wochenende angeboten. Mittags und Abends sind mehrgängige Wahlmenüs zur Auswahl. Am Samstag ist ein Bufettabend. Mein Kollege und ich waren nicht nur mit der Auswahl sondern auch mit der Qualität der Speisen sehr zufrieden.
Zimmermädchen, Bedienungen, Personal an der Rezeption und insbesondere auch der Wellnessbereich mit Masseur Guido und seinen beiden Mitarbeiterinenn waren freundlich und arbeiteten professionell. Der Chef arbeitet persönlich mit. Die Zimmer wurden täglich gereinigt und waren sauber.
Das Hotel liegt am Südhang von Hopfen am See, gut 500 Meter oberhalb von See und Zentrum, und ist über eine schon recht kräftige Steigung zu erreichen. Für den Anstieg wird man aber mit einer herrlichen Aussicht auf den Hopfensee, die Allgäuer Berge und auch Schloß Neuschwanstein entschädigt. Am Hotel sind Parkplätze und auch ein Parkhaus steht kostenlos zur Verfügung. Füssen mit Altstadt, Fußgängerzone, Einkaufszentren und allen Discountern ist etwa 5 km entfernt. Das Zentrum von Hopfen zieht sich mit Hotels, Geschäften, Badestrand und Seepromenade fast zwei Kilometer am See entlang. Dort sind auch ein Freibad, Bootsverleih, Fischereimöglichkeit und noch andere Freizeitaktivitäten. Auch die Gemeinde als Tourismusverband zeigt hier viele Aktivitäten wie geführte Wanderungen, Ausflüge, Gästekegeln- und schießen und auch an einem Dorffest mit Blasmusik konnten wir teilnehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hier ist sicherlich das Highlight des Hotels zu finden. Gut temperiertes Schwimmbad 8 x 12 Meter, große Sauna und großes Dampfbad wie auch ein Saunasolarium sind auf großzügiger Fläche mit Ruhezone im Innen- wie auch Außenbereich vorhanden. Eine Kneippanlage fehlt ebensowenig wie ein Kinderspielzimmer. Im kleinen Fitnessraum sind mehrere hochwertige und auch funktionierende (ist ja nicht alltäglich) Geräte wie Stepp/Walk-Kombination, Fahrräder und Multifunktionsanlage für Krafttraining. Da wir während unseres 3-wöchigen Kuraufenthaltes 15 Regentage hatten, kam uns diese gute Ausstattung natürlich besonders entgegen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 8 |