- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das 3-Sterne-Hotel verfügt über 212 Zimmer auf 4 Etagen. Es sind 2 Lifte vorhanden. Das Hotel macht einen sehr sauberen Eindruck. Die Architektur des Gebäudes ist ansprechend; nur 4 Etagen und die Balkone sind so ausgerichtet, dass man nicht auf den Nachbarbalkon sehen kann. Die Gästestruktur ist sehr gemischt: Engänder, Iren, Spanier, Holländer, Osteuropäer und wenige Deutsche. Wir hatten ein Zimmer mit Blick auf den geruchslosen "Kanal", Mc Donald's und die sehr schöne Nordseite von Santa Ponsa (Hang mit Villen, Hotels und das "Irish Quarter"). Die Zimmer waren nicht hellhörig. Das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt. Das Wetter war von Mitte bis Ende Juni hervorragend, täglich Badewetter. Ich empfehle eine Busfahrt nach Palma mit der Linie 102 (3,20 Euro, Dauer über die Autobahn nur 20 min). Die Linie 104 fährt über die Badeorte und braucht 1,5 Stunden. Lohnenswert ist eine Bootsfahrt nach Paguera und Camp de Mar (15 Euro, Dauer 2 Stunden mit Badestopp, Ausstieg in Paguera möglich). Unbedingt die Treppen an der Südseite den Berg hinaufsteigen. Die Aussicht auf Santa Ponsa ist herrlich. In die andere Richtung lohnt sich ein Durchgang durch das Papageienwäldchen und ein Spaziergang zum Gedenkreuz an König Jaime I. Für die Abendunterhaltung empfehle ich das Irish Quarter. Dort befindet sich am Ende des Shopping Centers die von einem sehr netten Deutschen geführte Bar Wildy's. Hier gibt es leckere Cocktails zu fairen Preisen und man lernt garantiert deutsche Urlauber und Residenten kennen. Wer nicht auf deutsches Essen und Unmengen an deutschen Miturlaubern verzichten kann, sollte an die Playa de Palma oder nach Paguera fahren.
Das Zimmer war mit einem Kingsize-Bett und einem Einzelbett ausgestattet. Die Klimaanlage funktionierte 1a. Der Mietsafe kostet 2 Euro pro Tag. Das Bad war mit einer Badewanne mit Duschvorhang ausgestattet. Ein Fön ist nicht vorhanden. Der an der Wand befestigte Fernseher war sehr klein. Die vorhandenen deutschen Sender waren Sat 1 und Pro 7. Der Balkon war für 2 Personen groß genug. Allerdings war unter uns eine Art münzbetriebener "Autoscooter" für Kinder. Die Anlage war bis Mitternacht im Betrieb. Dazu hat schräg gegenüber vom Hotel hat auf der Strandpromenade eine Indio-Band Ihren Stand aufgeschlagen. Die Kombination Pan-Flöten und Motorengeräusche der Scooter war unerträglich.
Es gibt freie Platzwahl im Speisesaal, sehr angenehm. Das Frühstücksbuffet war von der Auswahl her sehr gut. Habe mich sehr über die leckeren Pfannkuchen gefreut. Außerdem war die Auswahl an Wurstsorten überdurchschnittlich gut. Ansonsten wie immer: 3 Brötchensorten, Baguette, Brot, 2 Toastsorten, Spiegeleier, Bacon, Beans, Müsli, Obst, Käse, Gemüse, Joghurts u.s.w.. Der Kaffee und die Säfte kommen wie gewohnt aus Automaten, kann man aber alles trinken. Das Buffet ist nicht ausschließlich auf britische Touristen ausgerichtet, sondern entspricht einem normalen 3-Sterne-Hotel. Das Buffet zum Abendessen war durchschnittlich. Salate, Nudeln, Fleisch, Fisch, Pommes, Paella, Suppe, Gemüse, Showcooking. Die Auswahl war vollkommen ausreichend, geschmacklich war aber noch Luft nach oben. Das Nachtischbuffet war leider nicht sehr abwechslungsreich. Es gab Melonen, Ananas, Äpfel, Bananen, 3 Sorten Eis, Kuchen, Puddings und Michreis, der sehr lecker war. Getränke werden am Ausgang bezahlt. Die Preise sind nicht unbedingt günstig (Eine 0,5 l Wasserflasche kostet 2,25 Euro).
Das Personal an der Rezeption spricht nur Spanisch und Englisch. Die Zimmermädchen sprechen nur Spanisch. Die Zimmerreinigung war hervorragend. Täglicher Wechsel der Handtücher und der Boden war immer sauber. Wir waren zufrieden. Beschwerden wurden nicht angebracht. Die vom Hotel angebotene Wäschereinigung ist lt. Preisliste sehr teuer.
Das Hotel liegt nur durch eine relativ gering befahrene Straße mit Tempo 40 vom Strand getrennt. 2 Liegen und ein Schirm am Strand kosten 13,50 Euro. Die Preise werden von der Gemeindeverwalung Calvia festgelegt und fallen im Vergleich zum Vorjahr einiges höher aus. Gegenüber des Hotels befindet sich ein moderner Mc Donald's. An der Strandpromenade befindet sich unweit des Hotels ein Supermarkt der Kette "Casa Pepe". Am Ortseingang von Santa Ponsa befinden sich 2 Eroski Supermärkte mit günstigeren Preisen. In ca. 300 m Entfernung ist eine Bushaltestelle vorhanden mit Verbindung nach Palma und den umliegenden Orten. Die Entfernung nach Palma beträgt mit der Linie 102 über die Autobahn nur 20 Minuten. Der Preis beträgt günstige 3,20 Euro. Das Bistro von Jürgen Drews befindet sich in der Nähe der Haltestelle. Herr Drews ist in der Regel montags dort anzutreffen. Das Amüsierviertel "Irish Quarter" ist ca. 300 m in die andere Richtung entfernt. Dieses wird hauptsächlich von irischen Jugendlichen frequentiert. Es sind mehrere Pubs mit Livemusik und Diskotheken aber auch "Family-Pubs" vorhanden. Die vorherigen Bewertungen erwecken den Eindruck, dass es sich bei Santa Ponsa um eine Hochburg für Engländer handelt, dies ist aber nicht zutreffend. Santa Ponsa ist zwar ein Hotspot für irische Jugendliche, aber keinesfalls mit der Engländer-Hochburg Magaluf, der Party-Hochburg Cala Ratjada oder der Schinken- und Bierstraße an der Playa de Palma zu vergleichen. Hier hört man nicht ständig Polizei-Sirenen, es gibt keine Oben-Ohne-Bars und dergleichen. Santa Ponsa ist ein kleiner beschaulicher Familienort, versprüht einen netten Charme und man kann alles zu Fuß ablaufen. Wer die EM 2012 verfolgt hat, weiß wie symphatisch Iren sind. Dieser Eindruck hat sich für mich hier nur bestätigt. Am Ende der Landzunge auf der Südseite nahe des Hotels Punta del Mar befindet sich ein Platz, der von zahlreichen Pubs und Restaurants umrandet ist (The Square). Hier treten täglich wechselnde Tribute-Künstler auf.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es ist ein Swimmingpool mit kostenlosen Liegen und Schirmen vorhanden. Die Liegen stehen dicht gedrängt. Die Animation empfand ich als lästig. Ich war nur einen Nachmittag am Pool. An dem angebotenen Probetauchen und Wasserball bestand seitens aller Anwesenden am Pool kein Interesse. Die Animateurin benutzt ein Mikro, das nervt. Am Abend fand ein Unterhaltungsprogramm statt (Folklore, Musik), an dem wir aber nicht teilgenommen haben. Die Internetnutzung im Salon des Hotels ist sehr teuer (4 Euro für 30 Minuten). Auf dem Balkon und am Strand kann man aber kostenfrei WLAN vom Strand oder von Mc Donald's nutzen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anke |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 8 |