- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Gypsophila ist eine 5-Sterne-Anlage und besticht durch seine tolle Architektur. Die kleinen Häuschen verteilen sich wunderbar in der weitläufigen Anlage. Es grünt und blüht überall. Uns hat es hervorragend gefallen, dass es sich wohltuend von den Hotel-Klötzen der nähren Umgebung abhebt: zur einen Seite das Delphin Delux, auf der anderen Seite das Galerie. Beeinträchtigungen haben wir durch die anderen Hotels nicht wahrgenommen. Auch von der Straße war nichts zu hören. Zu den Neuerungen (seit 2003) gehört das riesengroße Amphitheater, das im Mai dieses Jahres fertig gestellt wurde, sowie der zweite große Pool auf der Seite zum Galerie-Hotel. Außerdem gibt es links vom Haupteingang einen Tunnel, durch den man gefahrlos auf die andere Straßenseite gelangt. Hier sind dann weitere Sporteinrichtungen wie zwei Tennisplätze, ein Basketballplatz, usw. Das Preisleistungsverhältnis in diesem Hotel ist sehr gut. Letztendlich haben wir uns mal wieder für das Gypso entschieden, weil wir wissen, dass es unter einer hervorragenden Leitung steht. Die Köche, viele Kellner wie eigentlich sehr viele vom Personal sind schon seit Jahren bei ihm beschäftigt; selbst als ihm noch das Pashas gehörte. Das spricht schon für sich. Zuletzt möchten wir einige grüßen, die wir im Urlaub kennengelernt haben: Gitania, Enrico, Annette und „Schwerti“ ;-) sowie Heidi, Frank mit Familie ,Monika, Sven, Irmgard sowie ihre Schwester und ihr Schwager, natürlich den Folke sowie André und Dorit von denen wir uns leider nicht verabschieden konnten, da der Bus viel zu früh losgefahren ist.
Wir hatten Glück, und haben mitten in der Anlage unser Zimmer ganz oben unterm Dach gehabt. Das Gute daran, als es das erste Mal seit über einem halben Jahr geregnet hatte, stand die ganze Anlage unter Wasser! Es war so schlimm, dass das Wasser teilweise durch die unteren Zimmer lief! Von den vier Zimmern, die sich in unserem Block unten befanden, konnten danach auch zwei nicht mehr belegt werden! Wir waren in einem der neueren Häuser, die sehr schön geräumig waren. Trotzdem war ich erstaunt, wie hellhörig es war! Am Streit seiner Nachbarn musste man, ob man wollte oder nicht, teilhaben. Das hatten wir uns schon etwas anders vorgestellt. Der Fernsehempfang war gut. Wir hatten alle gängigen deutschen TV-Programme; und bei sat.1 sogar Videotext. Da war der Samstagnachmittag mit Fußballergebnissen gerettet! :-)) Allerdings waren in anderen Zimmern andere Sender! Ansonsten war es eben alles noch recht neu und gut in Schuss. Jetzt muss mir nur noch mal Jemand erklären, warum die Duschvorhänge immer viel zu kurz sind! ;-)) Zwei Zentimeter länger, und das Bad steht nicht immer unter Wasser! Aber ansonsten waren wir schon zufrieden. Die Matratzen waren eher etwas zu hart als zu weich. Erinnerte mich an einen Sandsack. Sonst aber schön eingerichtet. Die Ablagemöglichkeiten hätten etwas mehr sein können.
Die Gastronomie war ausgezeichnet. Es gab qualitativ wie quantitativ nicht das Geringste auszusetzen. Niemand mit dem wir gesprochen haben, hatte Magen-Darmprobleme. Zum Frühstück gab es rund 20 verschieden Brot- und Brötchensorten, unzählige Marmeladen, viele Müslis, Eier, Pommes ;-)) mehrere Käsesorten, Wurst, die immer frisch geschnitten wurde, leckere Tomaten und Gurken, Butter und Becel, und ohne Ende frisches Obst und den sehr leckeren Obstsalat. Zum Mittagessen (wie auch zum Abendessen) dann auch wieder viele Brotsorten, zwei Suppen, sehr viele frische Salate, die teilweise fertig angerichtet waren, oder die man sich selber nehmen konnte (z.B. Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Möhren, Radieschen, Salat, Frühlingszwiebeln, rote Zwiebeln, Kräuter, Quark mit und ohne Knoblauch, und Vieles mehr), sowie mehr als zehn Dressings. Alle Speisen wurden immer frisch zubereitet, und man musste auch nie lange Warten. Als es im Speisesaal mal richtig voll wurde (das kam im Oktober schon mal vor), ;-) wurde eben im hinteren Teil ein weiterer Bereich mit warmen Speisen aufgemacht. Auch die warmen Speisen waren hervorragend. Es war sehr abwechslungsreich, vielfältig und lecker. Im Restaurant gibt es auch einen Nichtraucherbereich. Was uns jedoch nicht so gefallen hat, war, dass es im Restaurant doch gerade zu den Stoßzeiten sehr, sehr laut war. Man konnte sich dann kaum noch unterhalten. Außerdem wurden die Tische doch etwas knapp. Zum Nachtisch sage ich nicht viel. Nur das: meine Freundin meinte Zuhause: „Du hast ja mehr Fotos vom Nachtisch gemacht, als vom Hotel.“ ;-) Was mir auch gut gefallen hat, ist dass überall sehr auf Sauberkeit geachtet wurde, und dass das Essen mit sehr schönen Arbeiten (verziertes Obst und Gemüse) abgerundet wurde. Ach ja, natürlich gabs dann noch den Mittanachts-Snack, die Gözleme-Frauen, die Snack-Bar, und, und, und. Außerdem gab es noch mehrere Bars, wobei ich noch anmerken will, dass die Snackbar im Gegensatz zu Mai 2003, als wir das erste Mal im Gypso waren, nun eine Rundherumverglasung hat. Das war natürlich Abends, als es kälter wurde, schon sehr schön. In der Panorama-Bar war es etwas ruhiger; und hier hängen dann auch die Fernseher.
Der Service war in der ganzen Anlage außergewöhnlich gut. Es begann beim reibungslosen und schnellen Check-In an der Rezeption, die Zimmer wurden täglich sehr gut gereinigt, und die Kellner haben sich förmlich überschlagen. Und alles immer mit einem Lächeln auf den Lippen. Für das Trinkgeld standen die Tip-Boxen bereit; aber auch ohne das Bakschisch wurde man jederzeit bestens bedient. Hier noch eine kleine Anmerkung zu einigen Vorberichten: die Handtücher in den Zimmern werden nicht (!) täglich gewechselt. Liegen sie nicht auf dem Boden, legt sie die Putzfrau eben wieder zusammen. Spätestens am zweiten Tag werden sie aber gewechselt.
Das Hotel liegt zwischen Antalya und Alanya in der Region Incekum. In unmittelbarer Umgebung kann man nicht viel unternehmen. Es gibt zwar einige Geschäfte und eine Apotheke (Richtung Delphin – die Apothekerin spricht sehr gut deutsch!); aber das wars auch schon. Kneipen sucht man vergebens; ist aber bei den ganzen AI-Hotels kein Wunder. Um etwas zu unternehmen, nutzt man am besten die regelmäßig verkehrenden Minibusse (Dolmusche). Der nächste Ort ist Avsallar. Hier kann man nach Herzenslust shoppen, was das Zeug hält. Die Fahrt kostet hier 1 Euro pro Person für ca. 15 Minuten Fahrzeit. Aber man kommt auch sehr gut nach Alanya oder Manavgat. Wir haben es übrigens mit den Dolmuschen so gemacht, dass wir in Richtung Riva Delta gegangen sind. Von da aus fahren die Dolmusche los; und man hat somit seinen Sitzplatz sicher. ;-))
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier haben wir nichts in Anspruch genommen. Allerdings fiel uns das sog. Animationsteam auch nicht besonders positiv auf. Aber was will man auch erwarten; bei dem Chef. Dieser ist also wieder da; und hat angeblich einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschrieben. Er fühlt sich jetzt noch schöner; und ist ja sowieso der Größte. So stolziert er zumindest durch die Anlage; wenn man ihn denn mal zu Gesicht bekommt. Ich kenne ihn noch von früher, und wir sind uns da einig: er ist ein eingebildeter Pfau, der nichts auf dem Kasten hat! Trotzdem hier keine Angabe von Sonnen. Wie gesagt, die Pools waren riesengroß, und die Liegen an Meer absolut ausreichend. Egal wann man an den Strand kam, es waren immer reichlich Liegen und Sonnensegel vorhanden. Das Wasser war auch sehr klar, und wer seine Taucherbrille dabei hat, kann im Wasser sehr viele kleinere Fische sehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |