- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
.. man weiss, was einen erwartet. Das Hotel wurde 1955 gebaut, aber kontinuierlich renoviert, so das der bauliche Zustand sowie die Ausstattung eigentlich gut, aber nicht Spitze, sind. Das Hotel hat ca. 100 Zimmer, die sich über 4-6 Etagen verteilen (zum Teil lange Flure), einige wenige davon Familienzimmer. Es gibt nur 2 kleine Lifts, die es erstaunlicherweise trotzdem schaffen. Das Hotel verfügt quasi über keinen Garten und ist konzeptionel nicht auf Kinder zugeschnitten. Die meisten Gäste sind zwischen 35-65 Jahren und es gibt relativ wenige Kinder. Ca. 70% der Gäste sind Engländer (alle eher älter, gesittet und ohne Tatoos), 20% Spanier (man hat das Gefühl tatsächlich in Spanien zu sein) und der Rest sind dann einige wenige Deutsche und andere Nationalitäten. Zusammenfassend können wir das Hotel empfehlen, den auch mit den oben genannten Kritikpunkten "kann man leben". Wer ein familienorientiertes Hotel für kleine Kinder sucht, ist hier allerdings fehl am Platze. Aufgrund der Sprachbarriere konnte unser Sohn leider keine Freunde finden, was bei 8 Tagen geht, bei einem längeren Urlaub allerdings störend wäre. Ansonsten: - Unbedingt Auto mieten und z.B. Pollenca anschauen (nicht Port de Pollenca); - nette Wanderung von Cala San Vincente nach Port de Pollenca (ca. 1,5 h);
Das normale DZ ist ca. 20 qm gross, mit grossem Bad (4 qm) und schönem Balkon (3 qm). Wir hatten trotz des Zustellbettes für unseren Sohn (6 Jahre) kein wirkliches Platzproblem, obwohl wir normalerweise auch Appartments bevorzugen. Den TV haben wir kein einziges Mal angestellt , also keine Aussagen zum Programm möglich. Das Bad ist gross und ganz in weiss gehalten. Die Warmwasserversorgung funktioniert wirklich einwandfrei und das Wasser riecht nicht gechlort (!), wo hat es dass in Spanien schon mal gegeben. Die Räume sind hellhörig (Putzfrauen), allerdings spielt das ansonsten bei dem Publikum keine Rolle, da alles eher ruhig und zurückhaltend von statten geht.
Das Essen im Restaurant war in Buffetform und recht abwechslungsreich. Es gab immer 2-3 verschiedene Sorten Fisch und Fleisch sowie verschiedenste Beilagen, jedoch keien spanische Spezialitäten. Jeden Tag verschiedene, fertig angerichtete Salate sowie Gemüse, um den Salat selbst zusammen zu stellen. Obst, Puddings und Kuchen zum Desert. Das Frühstück war da schon jeden Tag ähnlicher: Mülsi, Obst und Joghurt vorhanden; leider nur wenig unterschiedliches Brot und dieses klassische englische Zeug: Speck, Würstchen, Bohnen und lasches Rührei; dafür jedoch Serano Schinken und passablen Käse; die Wurst war m.E. nicht geniessbar. Die Getränke mussten auch bei HP extra bezahlt werden (Bier 2 Euro, Fanta 1,5 Euro, Flasche Wein ca. Euro 10). Getränke werden abends "unterschrieben", abgerechnt wird am Ende des Urlaubs. Auch für das Restaurant gilt: alles ganz ok, aber nicht Spitze.
Einige Mitarbeiter an der Rezeption haben hier wahrscheinlich schon ihre Lehre gemacht. Das muss aber kein Nachteil sein, das sie sich gut auskennen und gelassen bleiben, selbst wenn wir in unserem Fall keine Buchung aus Deutschland vorlag. Das liess sich trotz Hauptsaison noch regeln. Scheinbar gibt es aber Kommunikationsprobleme mit dem Veranstalter Schauinsland, da dies auch bei anderen deutschen Gästen vorkam. Ansonsten wurden alle Wünsche erfüllt, das Personal an der Rezeption spricht deutsch, an der Bar nur englisch, Zimmerpersonal nur spanisch und einige Brocken englisch. Die Zimmer werden täglich gemacht, das gesamte Hotel ist ansonsten recht sauber.
Die Lage des Hotels ist hervorragend. Direkt an der Cala mit Blick aufs Meer und einige Berge. Zwischen dem Hotel und dem Stand liegt eine (wirklich) sehr kleine (Einbahn-)Strasse, die weder Lärm noch Hektik verursacht. Das Meeresrauschen ist auf dem Balkon immer zu hören. Alle Zimmer sind zum Meer hin ausgerichtet, einen vernünftigen Blick hat man wahrscheinlich erst ab dem 2. Stock. Wir waren im 4. Stock (Zimmer 419, empfehlenswert). Die Restos im Umfeld können wir kaum bewerten, da wir HP hatten und uns Mittags in der Bar Mallorca (dicht am Strand) mit kleinen Snacks begnügten. Da der Ort aber ansonsten stark englisch dominiert ist, sollte man hier keine hohe Restaurantqualität erwarten. Das Molins ist vermutlich das beste Hotel in San Vincente; auf keinen Fall das Hotel Don Pedro buchen, das ist nur eine Bucht weiter und sieht wirklich schrecklich aus. Die beiden anderen Buchten in San Vincente sind quasi nicht zu nutzen, da sehr viele Steine am Stand und im Wasser.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
ACHTUNG: Der Strand ist eher nichts für Kinder unter 7 Jahren, da das Meer recht bewegt ist und eher an die Nordsee erinnert, also kein Vergleich zu dem sonstigen Badewannen-Mallorca. Von den 8 Tagen, die wir da waren, gab es nur 2 ruhige Meerestage, ansonsten war die rote Fahne gehisst. Es gibt an diesen Stränden auch Bademeister vom Roten Kreuz, die konsequent aufpassen und auch Creme für Feuerquallen parat haben, die es in diesem Jahr hier häufiger gibt. Ansonsten POSITIV: Es gibt nur sehr selten Animation. Für Kinder gibt es tagsüber überhaupt nichts, auch abends fehlt Kinderdisco und ähnliches. Jeden 2-3 Abend spielt (wahrscheinlich nur in der Hauptsaison) ab 21:30h dann doch eine Band Hits der 60-70er Jahre und es kann laut werden. Das ältere Publikum sitzt dann auf der Terasse und es wird auch getanzt. Der eine (1) Tennisplatz war nicht dauerbelegt, das Hotel vermietet keine Schläger/Bälle. Der Pool ist nicht allzu gross (6 * 20 m) und fängt im Nichtschwimmer erst bei 1,35m an, also nichts für kleine Kinder. Die Terasse an der Bar als auch die Terasse um den Pool, sind ok. Die Liegen haben alle Auflagen, die Sonnenschirme mit Strohdach sind nicht verrückbar, aber praktischer als gedacht. Grosse Strandbadetücher können für 5 Euro Kaution pro Stück ausgeliehen werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |