- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Würde ich wieder nach Alcudia fahren, würde ich dieses Hotel buchen. Sehr sauber, angenehme Atmosphäre, Gäste jeden Alters. Essen gab es morgens und abends, und zwar reichhaltig (siehe weiter unten). Sehr freundliches Personal. Gut gefallen hat uns ein Ausflug mit dem so genannten "Palmabus", bei dem eine Standrundfahrt inbegriffen ist (sicher, natürlich führte diese nur an der Einkaufsmeile entlang). Buchung: Zum Hotel raus auf die Hauptstraße, dann links und auf der gegenüberliegenden Straßenseite kommt man schnell zu einem Büro, bei dem was von Autovermietung steht, aber auch ein "Palmabus"-Aufsteller. Vorteile dieser Tour: Man kann im Bus Eintrittskarten für die Kathedrale kaufen, für die man sonst ewig anstehen muss. Außerdem kriegt man einen Stadtplan mit Treffpunkt für die Rückfahrt, muss sich also nicht mit den spanischen Angaben für den Linienverkehr rumplagen. Fünf Stunden hat man zur freien Verfügung, was für jemanden, der nicht einkaufen sondern sich nur die Stadt ansehen will ausreicht – denn Palma ist ja leider nicht so interessant; auch die Kathedrale hat mich brennend interessiert und dann enttäuscht. Fahrt kostet pro Person 16 Euro. Im gleichen Büro kann man auch Karten für eine Schiff-Fahrt kaufen, zwei Stunden (reicht absolut!) für 17 Euro im Submarine-Vision-Schiff. Getränke sollte man mitnehmen, denn die Dosencola kostet 2 Euro. Zum Hotel raus und dann links, etwa fünf Minuten zu Fuß, kommt man zum Eroski-Center, einem großen Supermarkt. Wer deutsche Produkte kaufen will fährt nach Alcudia, gegenüber der Altstadt befindet sich ein "Müller". Buslinie 2 führt für 1,25 Euro pro Fahrt entweder bis Can Picafort oder, in die andere Richtung, zum Hafen oder zur Altstadt. Tipp: Ab vier Leuten lohnt sich ein Taxi, kostet dann vielleicht einen Euro mehr pro Person, dafür wird man im Bus nicht wie eine Ölsardine transportiert (ist immer übervoll) und reist entspannt. Vorsicht, vorher den Preis mit dem Taxifahrer besprechen, hier sind wohl auch Abzocker unterwegs. Am Sonntag und Dienstag ist Markt in Alcudia, von neun bis 13 Uhr soweit ich mit erinnere – wurde von der TUI-Reiseleiterin empfohlen. Es handelt sich aber zu mehr als 80 Prozent (eher noch mehr) um einen "Fidschi-Markt", wo man Billigkleidung, gefälschte Uhren und Schrottsonnenbrillen kaufen kann. An fast jedem Stand die gleichen Produkte. Ein kleiner Teil aber mit Obst, Gemüse und anderem Essenswerk. Heimisches Kunsthandwerk o.ä. sollte man hier nicht erwarten.
Besucherritze im Bett, ansonsten aber ein Zimmer, in dem wir uns wohlgefühlt haben. Zimmerservice war toll, außerdem gab es einen Kühlschrank (wurde rege genutzt), aber auch eine Klima-Anlage, die man besser nicht ausschalten sollte (stinkt sonst). Safe in normaler Größe, ein Netbook kriegt man da also nicht rein. TV mit Sat 1, RTL, ARD, ZDF, leider kein Pro 7 und drei oder vier weiteren deutschen Programmen.
Super, super, super. RIIIIIESIGES Buffet mit leckerem Essen, freundlicher und bemühter Kellner, abwechslungsreiche Kost. Dienstags und Donnerstags Barbeque, es gab auch einen Fischtag. Zur Begrüßung kriegt man auch mal Cherry abends und morgens halbtrockenen Sekt.
Wäscherei-Service vorhanden, haben wir aber nicht genutzt. Eine Rezeptionsmitarbeiterin stammt aus Deutschland, das war prima, wenn man detaillierte Fragen hatte. Andere sprechen mehr oder weniger gut deutsch und englisch.
Alcudia taugt für einen guten Badeurlaub, das mal vorweg – was Unterhaltung angeht, sollte man sich vorher etwas informieren (das haben wir nicht gemacht). Ich habe aber Prospekte gesehen, unter anderem von einer Kartbahn im Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Keller gibt es einen Fitnessraum, dessen Geräte leider während unseres Aufenthalts von Pavianen teilweise zerstört wurden. Ist kein Ersatz fürs Fitness-Studio, aber wenn man improvisiert, kann man sich in Form halten. Man findet vier Fahrradtrainer (zwei mit Sattel, zwei mit Rückenlehne), zwei Stepper mit Armhebeln, zwei Rudermaschinen, ein Laufband und ein Hantelset bis 10 kg inklusive zwei verstellbaren Trainingsbänken. Leider ist die Klimaanlage in diesem Raum nicht verstellbar, die zieht nämlich tierisch. Neben zwei Pools, die etwas wärmer hätten sein können (erfrischte halt etwas mehr) gab es auch ein Hallenbad – da habe ich die beleibteren Gäste gesehen, kann man nämlich durch ein großes Fenster aus dem Fitnessraum reinsehen ... hehe Zum Strand läuft man nicht mal drei Minuten, unterwegs kommt man an drei Spar-Märkten vorbei, wo man sich Boote, Luftmatratzen und anderes Standzeugs kaufen kann. Sauberer Strand! Es gibt Internet im Hotelfoyer; vier Plätze, an denen man eine Stunde für drei Euro surfen kann. Leider kann man nicht an einem Tag zehn Minuten und am nächsten nochmal usw. surfen sondern nur am Stück – fand ich etwas schade. Man kann aber für 30 Euro die Woche W-Lan nehmen und mit eigenem Laptop/Netbook surfen (15 Euro an der Rezeption, 15 weitere dann beim Einloggen mit Kreditkarte). Service an der Rezeption war auch prima, musste man was ausdrucken und habe es einfach mit Angabe der Zimmernummer an maritimo@grupotel.com geschickt, später hat man mir die Dokumente gebracht. Faxen kostet 5 Euro die erste Seite, 75 Cent jede weitere. 20 Cent kostet eine Kopie/Druckseite.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |