Das Grandhotel Pupp ist eine Institution in Karlsbad, deren Anfänge auf das Jahr 1701 zurückgehen. Gewohnt haben hier neben Politikern wie Peter der Große und Bismarck auch bekannte Künstler wie Ludwig van Beethoven und Franz Kafka. In der Neuzeit treffen sich hier jährlich zum Filmfestival die großen des Filmgeschäfts.
Das Hotel diente unter anderem als Drehort für den James Bond Film Casino Royal.
Das Hotel liegt am Beginn der Fußgängerzone von Karlsbad. Die Kolonnaden, viele Restaurants und Cafés sind fussläufig sehr gut erreichbar.
Der Empfang war sehr freundlich.
Das von uns gebuchte Modern Zimmer war sehr geräumig. Es bot einen Blick auf den hinter dem Hotel beginnenden Park. Ausgestattet war das Zimmer mit einem großen Doppelbett mit getrennten Matratzen und Nachttischen. Auf Wunsch wurde uns nach der ersten Nacht ein Topper aufgelegt, da die Matratzen zu hart für uns waren. Im Zimmer befand sich zudem ein Schrank mit Safe, ein großer Fernseher mit vielen deutschen Programmen, ein Schreibtisch mit einem Stuhl und ein Sessel mit einem Tischchen. Eine Minibar war ebenso vorhanden wie eine Nespresso-Maschine, wobei täglich je 4 Kapseln für Kaffee und Tee aufgefüllt wurden. Abends erfolgte ein Aufdeckservice.
Das Badezimmer war ebenfalls sehr geräumig. Ausgestattet war es mit einer Dusche, einer Toilette und einem Waschbecken. Kosmetiktücher und ein Föhn waren ebenfalls vorhanden.
Das Frühstück war sehr reichlich und lecker. Neben Sekt und Lachs wurde fast alles geboten, was das Herz begehrte.
Der Parkplatz vor dem Hotel kostete 20 Euro pro Nacht. Die Zufahrt war mit der Zimmerkarte möglich.
Das Hotel verfügt zudem über einen Swimmingpool, Fitnessgeräte, eine Salzgrotte, eine Sauna und Fitnessgeräte. Bademäntel und Hausschuhe waren vorhanden.