- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Grandhotel Pupp ist eines der ältesten und traditionsreichsten Hotels in Europa und besteht aus zwei miteinander verbundenen Hotels, dem 5-Sterne Grandhotel und dem 4-Sterne Parkhotel. Das luxuriöse Grandhotel Pupp wurde 1701 im neoklassizistischen Stil erbaut und verfügt über eine Eingangshalle mit Rezeption, Grand-Restaurant, Spiegelsaal, Pianobar "Kleine Dvorana", einen prunkvollen Festsaal (für bis zu 650 Personen), Café mit Terrasse, Casino, die berühmte Becher´s Bar, Shops, Friseur und Lift bzw. einem großen und sehenswerten Treppenhaus. Das Parkhotel Pupp liegt direkt neben dem Grandhotel und ist mit diesem verbunden. Gäste können die Einrichtungen beider Hotels nutzen. Das stilvolle Grandhotel bietet exquisite Zimmer und einen perfekten Service. Wer wissen möchte, wer schon mal hier übernachtet hat, braucht sich nur die Fotos von Persönlichkeiten aus Film, Politik und Wirtschaft an den Wänden ansehen. Das Grandhotel Pupp wurde, neben vielen weiteren Auszeichnungen, im Jahre 2001 zum besten Hotel in Tschechien ausgezeichnet, dies nicht ohne Grund. Das Hotel bietet 112 erstklassig ausgestattete Zimmer (rekonstruiert 1994 – 1996): Minibar, eigener Safe, Farbfernseher mit Satellitenempfang und Pay-TV-System (Flachbildschirm), Radio (auch im Bad), Telefon und Luxusbad. Schnabeltasse kaufen und ab zu den Quellen. Vorsicht, teilweise 72°C heiß, aber gesund … sagt man !. Die Fußgängerzone ist mit den Kolonnaden sehr schön, ausgesuchte Geschäfte, Restaurants und Cafés. Sehenswert ist die Fontäne in der Sprudelkolonnade. Ein hübsches Ausflugsziel ist auch der Aussichtsturm „Diana“ mit angeschlossenem Restaurant. Es fährt eine Seilbahn (direkt hinter dem Grand Hotel) hinauf. Der Fußweg ist etwa 1, 3 km lang, aber nur für Leute, die gut zu Fuß sind, zu empfehlen. Marienbad liegt in der Nähe von Karlsbad und ebenfalls einen Kurzbesuch wert, ist aber mit Karlsbad nicht zu vergleichen.
Zimmertypen: 19 Einzelzimmer, 55 Doppelzimmer, 13 Junior Suiten, 15 Premium Suiten, 4 Appartements, 1 Imperial Appartement, 1 Präsidenten Appartement. Wir hatten ein Doppelzimmer Deluxe (NT) gebucht und bekamen eine Premium Suite (ca. 90 qm), wir haben uns verständlicherweise nicht beschwert. Zur Suite gehört ein Eingangsbereich mit Garderobe, einer separaten Sitzecke (Sofa, Sessel, Tisch), der Minibar und einem Fernseher (Flachbildschirm). Von diesem „Vorraum“ mit seinen ca. 36 qm geht eine Doppeltür (ca. 3 m hoch) in den Schlafbereich mit riesigem Marmor-Bad (Dusche – leider zu klein dimensioniert (nichts für etwas umfangreichere Personen), Badewanne, Doppelwaschbecken, WC, Bidet, Waage). Der Schlafbereich ist mit einem sehr großen Schrank, einem Doppelbett, Schreibtisch und Fernseher (ebenfalls Flachbildschirm) ausgestattet. Im Schlafzimmer sind zwei Fenster (franz. Balkon) und im Wohnbereich ein Fenster. Es gibt Parkettboden und Teppiche (ein wenig abgenutzt). An der über 4 m hohen Decke hängt ein Kristallleuchter und die Wände bzw. Decken sind mit Stuck verziert.
Als wir am ersten Tag einen Tisch im Grand-Restaurant reservieren wollten, kam der Restaurantmanager Martin Krýsl in die Pianobar und hat unsere Reservierung persönlich entgegengenommen. Er hat uns auch am Abend selbst betreut und bei der Menü bzw. Weinauswahl hervorragend beraten. Es war alles fantastisch zubereitet und wir reservierten gleich für den nächsten Abend. Eine Reservierung für das Restaurant ist unbedingt nötig. Es sind zwar ca. 60 Plätze, aber da die (4er)-Tische meist nur mit 2 Personen besetzt werden, verringert sich die Anzahl der Gäste dadurch extrem. Kleine Auswahl unseres Menüs: Marinierter Spargel, Spargelschaumsuppe, Peterfisch auf Gemüsebett und Erdbeertrilogie bzw. Eis aus weißem und grünem Spargel mit Spargelspitzen, Erdbeeren und Passionsfrucht. Wer sich hier über das Essen beschwert, dem ist nicht mehr zu helfen. Uns wurde ein Asparagus (trockener Weißwein) dazu empfohlen, der perfekt das Menü ergänzte. Das Frühstück fand im Spiegelsaal statt. Es blieben keine Wünsche unerfüllt. Frische Brot- bzw. Brötchenauswahl, verschieden Käsesorten, Fischsalate, Marmeladen, die verschiedenen Müsli- und Nusssorten, Joghurt, Säfte, süße Teilchen, dazu verschiedene frische Eierspeisen (Rührei nicht aus Pulver!), Haferbrei mit Heidelbeeren, verschiedene Obstsalate, geschnittenes Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurken…), dazu noch die obligatorischen Schweinereien (Wurst, Speck etc.). Ich denke, es konnte jeder etwas finden und satt werden. Kaffee bzw. Tee mit Gebäck konnte man in der Pianobar genießen, wo auch hin und wieder ein Pianospieler die Gäste unterhielt. Auch nach dem Abendessen konnte man hier den Abend stilvoll ausklingen lassen.
Perfekt. Das Gepäck wurde beim Empfang ausgeladen, das Auto geparkt und die Schlüssel an der Rezeption hinterlegt. Der Service an der Rezeption war vorbildlich, sehr freundlich und zuvorkommend, jede Frage konnte kompetent beantwortet werden. Die Reinigung der Zimmer war vorbildlich. Der Service in der Pianobar ist besonders hervorzuheben. Einer solchen Freundlichkeit und Höflichkeit begegnet man hierzulande nur selten. Hin und wieder gibt es leichte Sprachschwierigkeiten, aber im Großen und Ganzen wird sehr gutes Deutsch gesprochen. Auch beim Auschecken war alles perfekt. Uns wurde sogar ein vergessenes Kabel an die Rezeption von der Hausdame gebracht, als wir abreisen wollten. Der Wagen wurde für uns vorgefahren, das Gepäck verstaut und uns wurde eine angenehme Reise gewünscht.
Zentral, im Kurviertel von Karlsbad, am Fluss Tepla, umgeben von Wäldern, Parkanlagen und Geschäftsstraßen. Wer mit dem Auto anreist, sollte unbedingt der Beschilderung folgen und wenn die Straße sich kurz vor dem Hotel teilt, sich links halten. Ansonsten fährt man ca. 1 km durch die Fußgängerzone und darf Touri-Schubsen spielen. Alles ist gut zu Fuß erreichbar.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Fitness Zentrum Römische Bäder (Whirlpool, Sauna, Dampfbad, Solarium, Massagen) Die angeschlossene Kurklinik Harfa bietet komplette Kurbehandlungen Beauty Studio: Kosmetisches Salon, Friseursalon, Maniküre, Pediküre Golfplatz Das Hotel hat seinen eigenen Golfplatz – 18 Loch, 72 Par, Golf Club mit Bar und Restaurant, alle 10 Minuten Fahrt vom Hotel. Casino Pupp mit hohen, durch eine gläserne Decke abgeschlossenen Spiegelwänden. Das Grand Hotel ist definitiv ein Kurhotel und kein Wellness-Hotel. Spätestens wenn man in den hoteleigenen Wellness-Bereich mit dem Fitness-Zentrum geht, fällt dies negativ auf. Bei 2-4 Gästen ist die Größe des Römischen Bades ausreichend. Sind mehr Gäste dort, sollte wegen Überfüllung geschlossen werden. Negativ fällt auch die Lautstärke des Whirlpools auf, nichts für Ruhebedürftige. Es gibt nur 4 Ruheliegen. Dafür ist der Saunabereich in Ordnung, auch wenn ebenfalls zu klein für ein solches Hotel. Es fehlt im Saunabereich ein Tauchbecken. Ein Swimmingpool ist nicht vorhanden. Das Fitness-Zentrum besteht aus modernen Geräten. Leider weisen diese Schweißspuren der Vorbenutzer auf und sind dementsprechend nur für Hardcore-Sportler, die sich vor nichts ekeln. Der Service im Wellness-Bereich könnte besser sein. Die zwei Angestellten sind überfordert, da sie auch für die Massagen und sonstigen Anwendungen zuständig sind. Handtücher, Leinentücher und Badeschuhe gibt es kostenlos zur Verfügung gestellt, aber keine Bademäntel, die gibt es aber auf dem Zimmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 43 |