- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Grand Hotel zählt zu den Traditionsherbergen der Alpenrepublik und ist neben dem "Salzburger Hof" seit Urzeiten die Renommieradresse im schönen Zell am See. Das in einem prachtvollen und bestens renovierten Gründerzeitbau untergebrachte Haus liegt postkartenreif, von den meisten Zimmern des aus zwei Gebäuden bestehenden und durch einen unterirdischen Gang verbundenen Hotels genießt man den Blick auf den von Bergen eingerahmten See. Das Innere des Hauses sehr elegant, alpenländisch-gediegen, vom eher intimen Foyer führt der Weg einerseits zum Hauptrestaurant "Kaisersaal" sowie über eine Treppe in die 1. Etage, wo sich die "Imperial"-Bar, ein Café, ein weiteres Restaurant sowie eine herrliche, in den warmen Monaten bewirtschaftete Außenterrasse befinden. Die Gäste sind international, jung und alt, man muß jedoch wissen, daß das Hotel ganzjährig, insbesondere in der Sommermonaten, mehr oder weniger stark von arabischen (Groß-) Familien aufgesucht wird, deren Sitten und Verhaltensweisen nicht immer kompatibel mit jenen von "westlichen" Gästen sind. Man sollte also schon mit einer gewissen Toleranz hierher reisen, dies gilt jedoch nicht nur für das Hotel, sondern für die gesamte Region Zell am See/Kaprun.
Das Hotel verfügt auf bis zu 6 Stockwerken über ca. 130 Zimmer und Suiten, diese sind im Hauptgebäude und dem Annex, dem einstigen Hotel "Clima" angesiedelt und per unterirdischem Gang, Treppe oder Lift erreichbar. Ich bewohnte ein sehr gemütliches Zimmer im Nebengebäude, vom Balkon aus ein herrlicher Blick auf den Hotelgarten mit Hundertwasserbrunnen und den See. Das weiße Mobiliar machte einen neuwertigen Eindruck, toll die Fußbodenheizung, alles in bestens gepflegtem Zustand. Meine Unterkunft besaß einen schönen Laminat-/Holzboden, ein höchst komfortables Doppelbett mit 2 (!) Zudecken und diversen Kissen, Schreibtisch mit Telefon/Steckdosen und Kühlschrank (relativ günstige Minibar-Preise), geräumigen Kleiderschrank u.a. mit Laptop-Safe (Kreditkarte für Öffnen/Schließen notwendig!), schwenkbaren Flatscreen mit unzähligen Sendern und neben der Balkontüre ein großes, zu öffnendes Fenster. Das Bad eher klein, mit Wanne, Plexiglaswand und darin integrierter Duscharmatur, Waschtisch mit großem Spiegel und Kosmetikspiegel, einem kleinem und leider recht leistungsschwachen Haarföhn, WC, einigen Shampoos/Seifen und flauschigen Hand-und Badetüchern. Dazu eine Waage, Bademäntel, Hausschuhe sowie ein Hockerchen.
Als Halbpensionsgast nahm ich das Abendessen im weihnachtlich geschmückten Kaisersaal ein sowie am selben Ort am Morgen danach das Frühstück. Zum Dinner sind 3 verschiedene, jeweils 4-gängige Menus ausgeschrieben, diese können je nach Gusto untereinander gemischt werden. Die Qualität der von mir eingenommenen Speisen fand ich leider nur mittelmäßig, das Hauptgericht (Fisch) kam sogar völlig geschmacksfrei. Auch fallen die Portionen recht "überschaubar" aus, stärkere Esser könnten damit nicht glücklich werden. Der Service insgesamt freundlich und umsichtig, wenngleich die Sprachkenntnisse der wohl überwiegend aus Osteuropa stammenden Servierkräfte partiell noch (stark) verbesserungsbedürftig sind. Sehr positiv hingegen meine Erfahrung mit dem morgens ab 6.30 Uhr aufgebauten Frühstücksbuffet, die Auswahl an Kaltem und Warmem war kaum zu verbessern und bot einen prima Start in den Tag. Ein Koch bereitet zusätzlich frische (Eier-) Speisen zu.
Von den netten Empfangsdamen - ich wurde mit Handschlag begrüßt, wo findet man das heute sonst noch? -, bis zu den rührigen, aber oft der deutschen Sprache teilweise nur bedingt mächtigen Servicekräften im Restaurant machte ich eigentlich nur gute Erfahrungen, vor allem an der Rezeption arbeitet man sehr kundenorientiert und steht für Auskünfte geduldig und zuvorkommend zur Verfügung. Ein kostenfrei zu benützendes Internetterminal steht in der Lobby zur Verfügung, wegen aller möglichen Dienstleistungen wendet man sich am besten an den Empfang. Besonders erwähnen möchte ich die vielen hoteleigenen Veranstaltungen, die es einem auch bei schlechtem Wetter nicht langweilig werden lassen sollten (Wanderungen, Weihnachtsaktivitäten etc.).
Etwa 100km vom Flughafen Innsbruck und 50km vom Flughafen Salzburg entfernt, liegt das Hotel mitten Im Ort Zell am See, direkt auf einer in den See ragenden Landzunge. Der Bahnhof (gute Verbindungen u.a. nach Salzburg), ist nach etwa 500m auf der Uferpromenade erreicht, der Ortskern selbst nach wenigen Schritten. Retaurants, Cafés und wegen der arabischen Kundschaft oft hochwertige Geschäfte finden sich in großer Anzahl, zur Schiffsanlegestelle, z.B. für die Überquerung des Sees, sind es ebenfalls nur ein paar Schritte. Da die Parkmöglichkeiten in Zell begrenzt sind, empfehle ich für mit dem PKW Anreisende die großzügige Parkgarage des Hotels (10 €/24 Stunden).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein im Nebenbau in den obersten Stockwerken angesiedeltes Spa (Grand Spa) sowie ein älterer, von der Lobby aus erreichbarer Wellnessbereich mit Hallenbad bilden u.a. das Sport-und Freizeitangebot. Der Pool hatte leicht gewärmtes Wasser, am Beckenrand diverse bequeme Liegen, die Badetücher in Selbstbedienung im Vorraum, von dem aus auch Ruheräume, Duschen und Toiletten zugänglich waren. Leider störten während meines Aufenthaltes am Pool einige (arabische) Kinder das Schwimm-und Erholungsvergnügen massiv, ständig wurden Poolregeln mißachtet und auch ein entsprechender (freundlicher) Hinweis an den Vater der Kinder verlief im Sande. Solche Verhalten haben natürlich nichts mit der Qualtität der angebotenen Einrichtungen zun tun, sind jedoch - nach meiner langjährigen Reiseerfahrung in arabischen Ländern - bei dem entsprechenden Personenkreis leider auch nicht unnormal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 550 |