- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Gräfliche Park ist eine top Adresse, um ein Wochenende lang den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und einfach nur zu entspannen. Das Angebot wird der Kategorie 4*S durchaus gerecht, jedoch wird das Bild durch ein äußerst unfreundliches Rezeptionsteam und ein zu Stoßzeiten völlig unzureichendes Frühstück deutlich getrübt.
Die Zimmer der günstigsten Kategrie sind sowohl in Größe und Ausstattung völlig ausreichend und zweckmäßig. Hier stehen neben einem modernen Bad eine Ecke zum Anziehen sowie ein großer Schreibtisch zur Verfügung. Die Erstausstattung der Minibar (2x Wasser, 1x Limonade, 1x Apfelschorle) steht dem Gast, genauso wie ein Obstteller, zum kostenfreien Verzehr zur Verfügung. Die höherpreisigen Zimmer sowie die Kategorie Juniorsuite bieten zusätzlich eine großzügige Sitzgelegenheit sowie großzüzig und ebenfalls modern gestaltete Bäder. Insgesamt wird jedoch darauf geachtet, den Charme der alt-ehrwürdigen Anlagen beizubehalten, was durch und durch gelingt.
Das Abendmenü im Gräflichen Park lässt kulinarisch keine Wünsche übrig und übertrifft die Ansprüche an ein 4*S Hotel eher noch. Die Portionen sind ein wenig klein geraten, aber auch hungrige Gäste gehen gerade so nicht mit knurrendem Magen ins Bett. Lediglich das völlig abstruse Gehabe mit Reservierungen könnte man zum Wohle des Gastes seinlassen. Ohne Reservierung wird man als Gast mit Halbpension äußers forsch zurückgewiesen, als Zeiten für ebendiese Reservierung bleibt einem die erbärmliche Wahl zwischen 18 oder 20 Uhr. In anderen Hotels klappt es doch auf wundersame Weise, dass man als Übernachtungsgast kommen und gehen kann wann man möchte, warum hier nicht? Die Hotelbar lässt sowohl von ihrer Location als auch von Angebot und Qualität der Drinks keinerlei Wünsche übrig. Meine Empfehlung um den Abend am Kaminfeuer besoders entspannt ausklingen zu lassen wäre hier der Espresso-Martini. Völlig unangebracht ist leider die Situation des Frühstücks. Wer nicht gerade ein besonderer Frühaufsteher mit morgentlicher Bettflucht ist, hat hier wenig Chance etwas auf den Teller zu bekommen. Dass zur Hauptfrühstückzeit ab 9 teilweise das Rührei fehlt kann man als schönheitsfehler betrachten. Dass dieses nicht mehr nachgelegt wird, und man von der Bratstellenwärterin nach einer Odyssee des Anstehens nur forsch und ungern bedient wird, trübt das Bild doch schon sehr ein. Wenn darüber hinaus Brötchen, Croissants, Orangensaft und Joghurt auf unabsehbare Zeit aus sind, bleibt einzig das Wort Katastrophe als würdige Beschreibung des doch sehr wilden Geschehens übrig. Der gute und reichlich ausgeschenkte Kaffee hat den morgen dann gerettet.
Besonders übel aufgefallen ist direkt bei Ankunft und Abreise das Rezeptionsteam. Wo man bei Anreise ein Lächeln und zumindest ein wenig Gastfreundschaft erwartet, wird man als Gast einen eher strengen Befehlston geparrt mit Distanz und völliger menschlicher Kälte konfrontiert. Insgesamt geschieht die Behandlung seitens der Rezeption doch sehr von oben herab, vielleicht sollte diese einmal wieder mit dem Mitarbeiterleitfaden vertraut gemacht werden. Auch bei Abreise wird sich für Doppelbuchungen und eine resultierende zu hohe Rechnungssumme keineswegs entschuldigt, völlig unangebracht wird hier nach Aufforderung des Gastes der Posten störrisch, gar widerwillig, storniert. Ein technischer Fehler in der Arbeit ist verzeihlich, so grob persönliche Fehler jedoch nicht. Das restliche Personal, sei des das Servicepersonal im Restautant, jenes der Zimmerreinigung oder der Barkeeper sind jedoch ausgesprochen zuvorkommend und freundlich. Nach kurzer Hürde kann man den Hotelaufenthalt dank diesen ganz wundervollen Leuten also absolut genießen!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Freizeit in Bad Driburg bekommt man neben einem Spaziergang in der sehr gepflegten und weitläufigen Parkanlage am besten im hoteleigenen Wellnessbereich herum. Dieser ist weitläufig, modern und sehr großzügig gestaltet, wodurch man auch am Wochenende mit Leichtigkeit ein ruhiges, nicht so überrantes Plätzchen zum Entspannen findet. Die Saunalandschaft mit finnischer und Biosauna lässt keine Wünsche übrig, lediglich das Dampfbad ist durch die sehr milde Beheizung von 40° und seine sehr hohen Decken etwas untertemperiert. Der Außenpool erreicht im Winter die versprochenen 28° KEINESFALLS, lauwarme 22° würden es hier eher treffen. Auch der Whirlpoolbereich innen ist chronisch zu kalt, nicht mal dieser kommt an die außen versprochene Wärme heran. So wird die wirklich sehr liebevoll und aufwendig gestaltete Wellnessoase durch einen bis ins Knochenmark spürbahren Heizungssparwahn nicht annähernd würdig genutzt. Eine würdige Beheizung der Anlagen würde dieses Problem jedoch sehr einfach lösen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Enzo |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 19 |