- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Grosse Empfangshalle, wirkt schon so, als sei es ein Riesenhotel. Andrang an der Réception kann nur mässig entgegen gewirkt werden, es entstehen längere Wartezeiten. Das Hotel ist in viele Häuser unterteilt; uns wurde der Weg und die Anlage nur dürftig erklärt. Das Hotel macht einen sauberen Eindruck; im Badebereich wird wohl sehr viel Chlor eingesetzt um Sauberkeit zu erzeugen. Die Altersstruktur ist wenig durchmischt; wir treffen auf vornehmlich ältere Gäste. Der Zimmerpreis beinhaltet Vollpension, Preis - Leistung scheinen zu stimmen. Die Getränke an der Lobby-Bar sind eher teuer; Kuchen muss extra bezahlt werden. Wer zu einem Kuraufenthalt muss und sich etwas schöneres gönnen möchte, ist in diesem Hotel sicher nicht schlecht aufgehoben. Wer Wellness-Urlaub machen will und sich dabei auch kulinarisch etwas verwöhnen lassen möchte, sollte nicht hier buchen.
Wir hatten ein Zimmer im Haus Bregenzerwald. Es ist zeitgemäss ausgestattet und hat eine angenehme Grösse. Die Minibar ist zwar vorhanden, aber leer. Der Safe funktionierte nicht und erst nach zweimaliger Nachfrage wurde er repariert. Das Schlimmste jedoch war, dass wir beim Entfalten der einen Bettdecke auf einen lebenden Silberfisch gestossen sind.
Das Frühstücksbuffet war sehr gut und reichhaltig - zum Glück! Denn was uns zum Mittag- und Abendessen geboten wurde, war eher dürftig und ist wohl Folge des grossen Betriebs. Bei zwei Mahlzeiten fehlte an Reis und Nudeln das Salz, das Fleisch fürs Stroganoff war zäh und sehr gut durch, die Sauce dazu eine undefinierbare Flüssigkeit. Die Schlutzkrapfen lagen wohl längere Zeit unter der Wärmelampe, auf jeden Fall waren die Ränder schon sehr ausgetrocknet. Das Gemüse musste man suchen. Zum Glück gabs jeweils ein Salatbuffet, das reichlich Auswahl bot.
Am Empfang wurden wir - zwei Freundinnen - als Mutter und Tochter begrüsst, was wir natürlich nicht sehr geschätzt haben. Auf diesen Fauxpas hat die Angestellte mit einem Lachen und einer Entschuldigung reagiert; ein nicht gerade berauschender Einstieg in ein verlängertes Wochenende. In der Lobby-Bar ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen, ebenso im Restaurant. Reklamationen unsererseits wurden nur mit einem Schulterzucken quittiert. Am Schlimmsten war die Abfertigung bei der Moor-Packung: im Kasernenton hiess es hinlegen (auf die heisse Moormasse) und auf meinen Einwand hin, dass ich bitte nicht bis unters Kinn zugedeckt werden möchte, hiess lakonisch: das wird schon. Nein, mit Platzangst wird das nicht! Aber das hat die Angestellte nicht interessiert. Hier insgesamt eine äusserst lieblose Behandlung, die an Massenabfertigung grenzt. Im krassen Gegensatz dazu steht die Kosmetikabteilung, die nicht nur freundliche, sondern auch sehr kompetente Angestellte hat. Diese behandeln die Gäste sehr zuvorkommend und vermitteln das Gefühl willkommen zu sein.
Das Hotel liegt am Dorfende von Reuthe. Die nächste Ortschaft, Bizau, ist mit einem kurzen Fussmarsch zu erreichen. Allerdings hat dieser Ort kaum etwas zu bieten. Bezau kann gut mit dem öffentlichen Bus erreicht werden und bietet sowohl Einkaufs- als auch Einkehrmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die verschiedenen Bäder sind schön angelegt; ein Bad geht sogar ins Freie raus, was besonders in der verschneiten Winterlandschaft sehr schön ist. Obwohl ausdrücklich steht, dass Liegen nicht besetzt werden sollen, liegen über lange Zeit oft nur Tücher darauf, von den Menschen dazu keine Spur. Schade, dass das nicht klappt. Ebenso fraglich ist für mich, was Kleinkinder (z.T. Windelalter!) im Whirlpool zu suchen haben. Äusserst unangenehm ist der starke Chlorgeruch. Nach kurzer Zeit schon tränen die Augen und das Badkleid riecht auch nach der zweiten Handwäsche noch immer stark nach Chlor. Ganz zu schweigen von der Austrocknung der Haut. Der Saunabereich ist sehr schön ausgebaut, allerdings ist da keine Ruhe zu finden. Der grosse Liegebereich wirkt wie eine Wartehalle und ist sehr laut. Zum Glück gibt es zwei abgetrennte Räume, die etwas mehr Ruhe bieten; aber auch da sind die Liegen oft belegt - ohne den dazu gehörenden Menschen. Am meisten gestört hat mich, dass sich die Raucher im Saunabereich! auf der Terrasse eingefunden haben und nach der Zigarette in der Sauna. Kein angenehmer Duft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yolande |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |