Alle Bewertungen anzeigen
Sven (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2018 • 2 Wochen • Sonstige
Einmal Gartenhotel Daxer reicht!
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Sehr geehrte Familie Wartbichler, vom 05.08. - 15.08. verbrachten wir unseren Sommerurlaub in Ihrem Hotel. Auch aufgrund der sehr guten Bewertungen aus den bekannten Bewertungsportalen (Holidaycheck, Booking, TripAdvisor) fiel unsere Wahl auf das Gartenhotel Daxer. Es war nicht unser erster Österreich-Urlaub - wir waren bislang immer von der Sauberkeit und dem hervorragendem Essen begeistert. So sahen es auch viele ihrer bisherigen Gäste, wenn man deren Bewertungen glaubt. Wir hingegen waren nach unseren 10 Tagen komplett enttäuscht, da das Hotel nicht im Ansatz das gehalten hat, was uns Bilder/Beschreibungen/Bewertungen versprochen haben. Als familiengeführtes Hotel erwarte ich auch eine entsprechende Atmosphäre - die schon bei der Anreise nicht gegeben ist , wenn die Rezeption täglich nur von 8 - 10 Uhr besetzt ist. Reist man später an (was zu 95 % immer der Fall ist) oder ab, soll man sich an einen Mitarbeiter aus dem Service (Kellner) wenden. Dieser/Diese übernimmt dann auch noch die Aufgabe der Rezeption. Das hier an Personal gespart wird, ist uns auch bei der Zimmerreinigung aufgefallen. Wenn man mit kleinen Kindern reist (so wie wir) und das Zimmer von ca. 8:30 - 12.30 Uhr zur Reinigung frei ist , aber bis dahin noch kein Housekeeping im Zimmer war, ist das schlecht von der Geschäftsleitung koordiniert! Legt man dann die zu wechselnden Handtücher vor die Tür , sind diese nach dem Mittagsschlaf der Kinder zwar weg, aber keine neuen da. Auch nach dem Mittagsschlaf der Kinder wurde das Zimmer vom Housekeeping nicht mehr aufgesucht. Die frischen Handtücher holten wir uns dann selber beim Kellner im Gastraum - die Rezeption war um 17 Uhr natürlich nicht besetzt. Aber das ist kein Vorwurf an die Zimmermädchen (eine davon kellnerte auch immer zum Abendessen - im Gartenhotel Daxer muss man scheinbar flexibel einsetzbar sein) sondern an die Geschäftsleitung, die bestimmte Arbeitsvorgaben an die Angestellten ausgibt. Die Zimmerreinigung beschränkte sich auch in unserem Fall nur auf das Betten machen und den Handtuchwechsel. Der Hotelflur wurde in den 10 Tagen öfter gesaugt/gewischt als unser Zimmer. Auch die Badreinigung verläuft scheinbar eher im Vorbeigehen - so waren die an Tag 2 entstandenen Wasserflecken am Badspiegel, am Abreistag immer noch vorhanden. Ich hoffe das sie sich unserer Kritik annehmen und sich dementsprechend verbessern werden. Viele dieser Kritikpunkte hätte ich Ihnen gerne bei unserer Abreise gesagt, aber auch beim Check-Out (8 UHr am 15.08. - Maria Himmelfahrt) war nur das Servicepersonal verfügbar. Wir werden das Gartenhotel Daxer nach diesem Reinfall nicht mehr besuchen!


Zimmer
  • Schlecht
  • Unser Zimmer befand sich im Altbau und sah dementsprechend abgewohnt aus (vor allem im Bad mit defektem Duschkopf/ -schlauch und im Zimmer defekter Bodenbelag). Die im Internet teilweise zu sehenden Zimmer befinden sich wahrscheinlich im 2015 errichteten Hotelanbau.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Österreich-Urlaub bedeutet für uns frische, teilweise auch regionale Zutaten und Speisen. Im Vorfeld haben wir natürlich schon Abstriche gemacht, da es sich beim Gartenhotel um ein 3-Sterne-Hotel handelt , aber trotzdem wurden wir kulinarisch komplett enttäuscht! Frühstück: Kaiserbrötchen ohne jegliche Knusprigkeit, Körnerbrötchen mit der Konsistenz von Tennisbällen (wenn man da reingedrückt hat , hat sich das Brötchen sofort in den Ausgangszustand zurückgeformt), die billigste abgepackte Konfitüre/Honig. Wurst/Käse aus der Verpackung, Dosenobst (Pfirsiche/Ananas/Obst-Mix). Eierspeisen waren teilweise in Ordnung (Rührei aufgrund der Farbe und Konsistenz vermutlich aus Vollei aus der Tüte). Wieso wird da so gespart und nicht auf regionale Metzgerware (Wurst,Schinken) und Molkereiware (Käse, Joghurt, Milch) gesetzt. Aber dafür dann weniger Sorten und diese täglich wechseln lassen. Auch die Brötchen (die eine absolute Katastrophe waren) können doch frisch vom Bäcker bezogen werden. Und wenn man eine täglich besetzte Küche hat, wäre es doch ein Leichtes hausgemachte Konfitüren und andere Brotaufstriche anzubieten. Abendessen: Am Sonntag (unser Anreisetag) ist scheinbar immer Buffettag , ansonsten gibt es die Menüwahl mit 4 Hauptgerichten (Fleisch, Fisch, Vegetarisch, Nudeln-oder Schnitzel vom Buffet). Beim Buffet wurden die Speisen nur mit einer Darstellung des verarbeiteten Tieres gekennzeichnet (Pute, Lamm, Schwein, Rind). Ich kam mir vor wie im falschen Film. Wieso stellt man am Buffet nicht eine Karte mit den angebotenen Speisen auf.? Auch beim Vorspeisen- und Salatbuffet fehlte jegliche Kennzeichnung der angebotenen Speisen (was sinnvoll wäre, da manches auch undefinierbar aussah). Suppen gab es täglich 2 zur Auswahl - eine davon ist aber IMMER die klare Rinderbrühe. Und bei den angebotenen Hauptspeisen gab es nach einer Woche auch schon die ersten Wiederholungen. Bei der Anrichtung der Speisen versuchte die Küche einiges - der Garpunkt (vor allem der Fischgerichte) wurde davon aber auch nicht besser. So mancher Fisch ist in der Pfanne das zweite Mal gestorben..schade...und zur Anrichtung auf dem Teller ---Balsamico-Creme als durchgehende "Tellerverschönerung" ist unpassend kann man sich sparen! Und gerade die Desserts, eine Paradedisziplin der Österreicher, waren auch nicht das, was wir uns versprochen haben! Alles in allem war das Essen einfach nur schwach und hatte nichts mit guter österreichischer/frischer/regionaler Küche zu tun.


    Service
  • Eher gut
  • Das Servicepersonal (zu 80 % nicht aus Österreich) war freundlich. Bei der Einkleidung der Damen und Herren muss die Geschäftsleitung aber auch gespart haben. Nebeneinander gestellt wäre das ein tolles Bild geworden (Kellner mit schwarzer Hose/Karohemd, Kellner mit Lederhose/gestreiftes Hemd, Kellner mit Lederhose/oranges Polohemd/Basecap(???), Kellnerin mit roterBluse/schwarze Leggins, Kellnerin im Dirndl, Kellnerin in Shirt/dunkle Hose).


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • An der Talstation der Schmittenhöhebahn und 2 km bergabwärts an den See. Bushaltestelle in 400 m. Busverbindungen zurück allerdings nur bis 18.15 Uhr.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Mit der inkludierten Zell Am See/Kaprun-Karte hat man an den größten Attraktionen freien Eintritt oder wenigstens Ermäßigungen. Wir haben so in 10 Tagen ca. 450,- € gespart. Fitnessraum gut ausgestattet. Saunen waren leider tagsüber abgeschalten. Gartenteich für Kleinkinder nicht empfehlenswert. Innenpool nicht benutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sven
    Alter:36-40
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Wir sind für Kritik offen, jedoch hat diese Bewertung bei uns nur Kopfschütteln hervorgerufen. Wir fragen uns, wie man 10 Tage im Hotel bleiben kann, wenn es laut Ihrer Aussage so enttäuschend war. Vor Ort sprachen Sie uns nicht auf diese Mängel an, was uns nach dieser Beurteilung sehr verwundert. Wir empfinden es ebenfalls als angemessen, wenn Sie uns nicht mehr besuchen. Somit bleibt Platz für Gäste die gerne und immer wieder zu uns kommen. PS: Gehen Sie zu McDonald`s denn dort werden alle Speisen genauestens angeschrieben plus Bild. Zusätzlich trägt jeder Mitarbeiter die gleiche Kleidung, wie Sie es sich vorstellen. Cornelia und Michael Wartbichler