- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eigentlich kann ich mich der vorangegangenen Bewertung (Karin) inhaltlich nur noch voll anschließen. Die Verfasserin hat mit treffendem Vokabular (und aktueller Rechtschreibung :-) alles präzise erfaßt und hervorgehoben, was das Hotel aus- und empfehlenswert macht. Sie hat nicht übertrieben. Bleiben mir vielleicht nur noch ein paar kleinere Ergänzungen bzw. Kritikpunkte. Laut Auskunft des deutschen Kochs schließt das Hotel Ende Oktober bis zum Beginn der nächsten Saison. Ob die Gästestruktur sonst dem entspricht, was im Sept./Okt. zu sehen war, ist fraglich, es war zu unserer Urlaubszeit nicht mehr viel los im Hotel, die Animateure berichteten, daß sonst wesentlich mehr Gäste da sind. Ob es dann noch eine Oase der Ruhe ist, kann man schlecht sagen. Mir hat gefallen, daß die Gänge mit Teppichboden ausgelegt sind und den Lärm rollender Koffer sowie unachtsamer Hotelgäste, die spät plärrend über die Flure gehen, schön dämpft. Die Gänge sind am Ende nach oben offen, sodaß frische Luft herein kommt und die Gänge nicht miefig riechen und stickig sind, wie ich es oft in den USA erlebt habe. Der Zustand der Zimmer- und Hoteleinrichtung ist noch wunderbar. Bleibt abzuwarten, ob die Besitzer des Hotels willens sind, dieses Niveau zu halten. Aus dem Nachbarhotel Fuerte Conil, das zur gleichen Hotelkette gehört, sind nach vier Jahren Betrieb ja schon einzelne kritische Stimmen zu hören. Das Hotel verfügt über eine eigene Garage, wo man seinen Wagen für drei € pro Tag sicher und bequem abstellen kann. Nach den 12 € und mehr, die wir vorher in den Städten bezahlt haben, war das fast geschenkt. Wer nackt baden will, muß sich anstrengen, etwas zu finden. Entweder man geht am Strand entlang, bis man den Ort am Ende passiert hat (etwa eine Stunde Fußweg), sucht sich eine Bucht in der Umgebung von Roche oder fährt nach Los Canos de Meca. Allerdings ist keiner dieser Orte ein offizieller Nacktbadestrand, wird nur geduldet. Uns waren die Buchten zu schmuddelig und der Strand bei Canos de Meca zu eng, nicht wirklich einladend. Der Ort Conil ist zwar ein ursprünglich gebliebenes spanisches Dorf und keine Tourismussünde allerdings herrscht auch dort reges Treiben, was durch die engen Gassen und Straßen noch verstärkt wird. Auch hier drönen aufgemotzte, nervenden Vespas und Mopeds durch die Gegend, Verkehrsregeln werden individuell ausgelegt und besonders schön ist der Ort auch nicht. Einen netten Spaziergang haben wir dort nicht machen können, bummeln kann man auch nicht.
Die Zimmer waren so wie von "Karin" beschrieben. Die Betten nicht durchgelegen, die Klimaanlage leise, der Balkon angenehm groß. Eine Minibar gab's auch, allerdings zu ausladenden Preisen. Das Bad war schön und gut ausgestattet, eine vernünftige Dusche mit Schlauch und nicht fest installiert, Bidet und häufiger Handtuchwechsel (falls gewünscht). Die quietschende Badtür und die leckende Klimaanlage im Zimmer wurden vom Service schnell wieder in Ordnung gebracht. Hierfür gibt's eigene Meldeformulare, die man bei der Rezeption abgibt. Der Fernseher ist modern und funktioniert (!), viele Sender sind voreingestellt, darunter alle großen deutschen Kanäle, sogar mit Videotext. Wer will, kann seinen Laptop im Zimmer anschließen, um ins Internet zu kommen, ein entsprechender Telefonanschluß ist vorhanden.
Auch wir haben bewußt nur Frühstück gebucht, um abends flexibel essen gehen zu können. Auch wir sind meistens im Hotelrestaurant gelandet, weil das Essen dort sehr gut war und es eine gute Auswahl gab. Der Preis von 23 € (ohne Getränke) ist zwar nicht gerade "nachgeschmissen" aber angemessen. Man konnte ruhig draußen sitzen und bei frischer Luft und ohne Verkehrslärm leckeres Essen genießen. Wir hatten das Getöse andalusischer Städte satt und sind einen Tag eher aus Ronda Richtung Conil abgereist. Es war traumhaft, dann abends vor dem Essen am Restaurant freundlich mit Sekt begrüßt zu werden (geschieht jeden Samstag) und die Unruhe und Hektik der Tappas-Bars hinter sich zu lassen. Es war sehr angenehm zu erleben, daß es keine Hotelgäste gab, die - wie leider sonst häufig anzutreffen - ihren Teller unappetitlich voll gelanden haben, um dann die Hälfte stehen zu lassen. Trotz Buffet war es also eine angenehme Essatmosphäre und keine Fütterung der Raubtiere, die Hotelgäste waren eher niveauvoll aber nicht elitär. Nach ein paar Tagen hatten wir Lust auf etwas anderes, weil man sich an den Geruch von Buffet gewöhnt, auch wenn das Essen stets sehr gut, lecker und optisch ansprechend aufbereitet war. Die sehr teuren Fischrestaurants am Strand haben wir uns erspart, das Restaurant La Fontanilla unterhalb des Hotels war uns auch unsympatisch, weil es seine Speisereste und Müll in unverschlossenen Müllcontainern neben dem Restaurant/am Strand vor sich hin faulen und stinken ließ und alles, was nicht mehr in die Container paßte, einfach daneben auf den Boden schmiß. Wir sind in den Ort und haben bei "da Pietro" leckere Pizza und Pasta vom Italiener gegessen. Spanier können keine Pizza/Pasta, auch wenn's auf der Speisekarte steht.
Der Service war für spanische Verhältnisse unerwartet gut, man sprach sogar englisch und teilweise deutsch. Das Personal erschien sehr bemüht und gut ausgebildet. Gefallen hat mir auch, daß man von jedem Hotelangestellten freundlich gegrüßt wurde, was sonst in Andalusien selten geschah. An der Rezeption arbeitet auch eine deutsche Kraft, mir persönlich kam sie - anders als die spanischen Angestellten - etwas affektiert vor.
Das Hotel liegt ein paar Fußminuten entfernt vom Ort in einer ruhigen Straße, Verkehrslärm = 0. Zum Strand sind wir über einen Zickzackweg etwa 200 m gegangen. Schöner wäre natürlich unmittelbare Strandlage gewesen aber das hätte die Optik des Orts zerstört. So liegt das Hotel dezent und passend zur örtlichen Architektur etwas zurückgesetzt auf einem Hügel. Mit dem Auto ist das Hotel bei der ersten Anfahrt nicht ganz leicht zu finden, bis man sich durch die Gassen des Orts "gearbeitet" hat. Am besten immer dem Schild "playas Fontanilla" folgen und am Kreisverkehr unten am Strand (Playa Fontanilla) rechts den Berg hoch, im nächsten Kreisverkehr dann links abbiegen eh voilà.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir sind keine Anhänger von Animation und können dazu nicht viel sagen, zudem waren nicht mehr so viele Gäste da, sodaß von Animation auch nicht viel zu vernehmen war, bis auf die verzweifelten aber nicht aufdringlichen Versuche der Animateure, genügend Hotelgäste für eine Veranstaltung zusammen zu bekommen. Als fast einziger Kritikpunkt fällt mir nur der Fitnessraum ein. Der ist spartanisch ausgestattet, verfügt nur über sehr wenige Geräte. Zwar erwarte ich von einem 4-Sterne-Hotel keinen professionellen Fitnessraum, das Hotel sollte sich dann aber nicht noch mit diesem Raum namentlich schmücken (s.Reisekatalog). Das wirkt eher negativ nach außen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |