- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Ferienpark besteht aus einzelnen Ferienhäusern am Granzower See. Die Ferienhäuser gehören unterschiedlichen Besitzern, der Ferienpark ist wohl nur für Vermietung und Reinigung (s. unten) zuständig. Wir wollten einen erholsamen Urlaub in schöner Landschaft verbringen, nette Leute kennen lernen und vor allem unserem Sohn die Möglichkeit bieten, mit anderen Kindern zu spielen. Leider wurde der Eindruck stark getrübt durch ein schmutziges, feuchtes und in die Jahre gekommenes Haus, eine Mückenplage auf der Terrasse, fehlendem Service und nur wenigen offenen Feriengästen. Wer ähnliche Vorstellungen von Urlaub hat, dem können wir der Ferienpark Mirow nicht empfehlen.
Das Ferienhaus war schon etwas in die Jahre gekommen, die Ausstattung zwar ok, aber nicht mehr ganz zeitgemäß. Den ersten Schock hatten wir gleich nachdem wir die ersten Schritte ins Haus getan hatten. Es stank nach Hund, auf dem Boden und dem Sofa im Wohnzimmer fanden sich Hundehaare. Offenbar hatten die Vormieter einen Hund und diesen mit ins Haus genommen. Mag sein, dass Hundebesitzer das normal finden, wir fanden es ziemlich eklig. Vielleicht könnte man dies vorher präzisieren bzw. abfragen, ob man ein Haus wünscht, in dem Tiere erlaubt oder nicht erlaubt sind. Noch dazu mussten wir feststellen, dass das ganze Haus ziemlich schmutzig war. Überall befand sich Staub, auch an den Holzwänden. Dazu gab es Spinnweben an den Wänden und Decken. Der Teppichboden im Schlafzimmer roch muffig, die Kopfkissen und Bettdecken waren ziemlich abgenutzt. Unsere Bettwäschen brachten wir selbst mit, da das Leihen trotz des hohen Preises für eine Woche (mehr als 1000 Euro für 3 Personen) extra gekostet hätte. Genauso muss man außerdem noch den Strom zahlen (37 ct/kWh), wobei mit Strom gekocht und geheizt sowie das Warmwasser erhitzt wird. Auch hier wäre es angebracht, dass bei einem solchen Preis pro Woche der Strom nicht zusätzlich abgerechnet wird. Im Badezimmer gab es neben einer Sauna und einem Whirlpool, die wir nicht nutzten, eine kleine ebenerdige Dusche. Der Duschkopf war ziemlich verkalkt, das Wasser spritzte je nach Einstellung in verschiedene Richtungen. Die Silikonfugen waren zum Teil geschimmelt, der Duschvorhang schmutzig und verkalkt. Von den zwei kleinen Badfenstern hatte nur eines ein Fliegengitter, so dass es kaum möglich war, das Bad nach dem Duschen gut zu lüften. Es blieb feucht. Auch in Küche, Schlafzimmern und Wohnzimmer gab es je vor einem Fenster ein Fliegengitter. Mehr konnte man also nicht öffnen, zumal es auf der Terrasse von Stechmücken wimmelte, obwohl wir weit vom See entfernt waren! Die Nutzung des Gartens bzw. der Terrasse war dadurch praktisch unmöglich, man wurde total zerstochen. Der Rasen war wohl schon länger nicht gemäht worden, die Hecken hätten einen Schnitt benötigt. Auch außen war das Haus sehr schmutzig, jede Menge Spinnweben und Dreck in allen Ecken. Auch die Terrasse mit einem Tisch und vier Stühlen war sehr dreckig. Im Wohnzimmer gab es einen Fernseher mit Sat-TV, wobei manche Sender nicht funktionierten. Offenbar wurde schon länger kein Sendersuchlauf mehr durchgeführt. Angeblich sollte es auch WLAN geben. Dies funktionierte jedoch die ganze Woche nicht. Wenn man eine Telekom-SIM-Karte hat, hatte man Glück, denn hier gab es LTE-Empfang (4G), so dass man wenigstens mobil auf das Internet zugreifen konnte. Mit allen anderen Anbietern hatte man dagegen praktisch gar keinen Empfang. Durch zwei große Bäume im Garten war das Ferienhaus insgesamt sehr dunkel, was den deprimierenden Eindruck noch verschärfte, vor allem wenn es regnete.
Wir aßen zweimal im „Pfannkuchenhaus-Deluxe“. Das Essen war gut und die Bedienungen sehr freundlich. Das Restaurant „Zur Seerose“ haben wir nicht ausprobiert.
Unsere Beschwerden (siehe Rubrik "Zimmer") meldeten wir der Rezeption per Formular, welches wir bei der Ankunft erhalten hatten. Wir erhielten zunächst eine ziemlich unüberraschte und nach unserem Gefühl etwas "auswendig gelernte" Entschuldigung mit der Ankündigung, dass das Haus erneut gereinigt werden würde. Als dann zur angekündigten Zeit zwei "Hausdamen" kamen und wir ihnen den Schmutz zeigten, waren wir schon sehr über die Antwort verwundert, Schmutz an den Wänden gehöre nicht zur ihrer Reinigungsaufgabe. Da stellte sich uns dann schon die Frage, wer hierfür zuständig sein soll. Die Hausdame meinte dann, sie würde es trotzdem reinigen. Tatsächlich reinigten sie die Böden tadellos, an den Wänden entfernten sie den Staub allerdings nur dort, wo wir es exemplarisch gezeigt hatten. Der restliche Staub und die Spinnweben waren nach wie vor vorhanden. Was das nicht funktionierende WLAN betraf, so wurde uns erzählt, dass durch ein Gewitter in der Vorwoche einige Router defekt seien, dies aber bis spätestens am nächsten Tag erledigt sei. Das war natürlich - vor allem wenn man die früheren Bewertungen des Ferienparks liest - nicht der Fall. Am nächsten Tag kam unvermittelt jemand mit einem Rasenmäher und mähte den Rasen. Obwohl ich den Herrn mehrmals anschaute, machte er keinerlei Anstalten, zum Gruß wenigstens mal mit dem Kopf zu nicken. Überhaupt war die fehlende Freundlichkeit und der mangelnde Servicegedanke etwas, das uns den Urlaub vermiest hat. Beispiel: Neben der Rezeption gab es ein kleines Geschäft für die wichtigsten Dinge sowie "frische" Aufback(!)brötchen. Wenn man das Geschäft betrat, grüßte die Verkäuferin nicht, und selbst als ich ihr "Guten Morgen" wünschte, antwortete sie nicht darauf. Ebenso fehlte ein "Auf Wiedersehen", vielleicht ein "Schönen Tag noch" usw. Ebenso merkwürdig verhielt sich der Herr beim Kanuverleih, der sich über die kleinen sprachlichen Fehler meiner Frau (sie ist Französin) lustig machte. Das ist ihr sonst noch nirgends passiert. Auch bei anderen Feriengästen mussten wir leider feststellen, dass es mit der Freundlichkeit nicht so weit her ist. Wir sind es von anderen Ferienparks / Campingplätzen, vor allem im Süden, gewohnt, dass man sich gegenseitig grüßt, wenn man sich begegnet. So sagten wir auch zu allen "Hallo", die uns irgendwo im Ferienpark entgegenkamen. Mehrfach passierte es, dass die Leute uns nur merkwürdig ansahen und nicht mal zurückgrüßten. Im Ferienpark gibt es einen Fahrrad- und GoKart-Verleih. Unser Sohn wollte gerne ein GoKart ausleihen. Da er erst drei Wochen zuvor am Bein operiert wurde, waren wir uns nicht sicher, ob er gut fahren könnte, und leihten daher den GoKart erstmal für zwei Tage aus. Der erste Tag kostet 10 Euro, jeder weitere 9 Euro. Als wir dann nach zwei Tagen die Leihe um zwei weitere Tage verlängern wollten, mussten wir erneut 10 Euro für den "ersten", also eigentlich dritten Tag zahlen. Natürlich ist das formal vielleicht korrekt, und der eine Euro wird uns nicht arm machen, aber es zeigte uns, dass man an Service und Kundenorientierung noch arbeiten kann. Im Ferienpark gab es an verschiedenen Stellen Müllcontainer, um seinen Abfall zu entsorgen. Es waren Restmüll-, Papier- und Kunststoffcontainer. Entgegen den Informationen gab es aber keine Behälter für die Glasentsorgung. Die Leute stellten das Glas vor die Container auf den Boden – am nächsten Tag war es „verschwunden“ – im Restmüllcontainer. Überhaupt hätten die Müllcontainer mal eine Reinigung vertragen können – sie waren ziemlich verdreckt. Uns fiel auf, dass das Gelände nicht besonders gereinigt wurde: Am Spielplatz lag am ersten Tag an einer Seite eine Packung Babytücher, die wohl jemand dort „entsorgt“ oder vergessen hatte. Nach fünf Tagen lag die Packung immer noch da.
Der Ferienpark liegt direkt am Granzower See. Die Ferienhäuser stehen unterschiedlich dicht beieinander. In der Umgebung gibt es sicher viele Ausflugsziele. Da jedoch unsere Anreise schon sehr weit war, wollten wir eigentlich nicht noch viel umherfahren und lieber den Urlaub im Ferienpark genießen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zum Ferienpark gehört ein toller Spielplatz, auf dem alle Kinder viel Spaß hatten. Zweimal innerhalb der Woche wurde ein Lagerfeuer für Kinder mit Stockbrot angeboten. Mehrmals gab es auch Musikveranstaltungen am Abend. Leider muss man trotz des schon nicht günstigen Preises für eine Woche für die Nutzung des Schwimmbads, des Wellness- und des Fitnessbereichs nochmal extra zahlen. Gleiches gilt für den Minigolfplatz.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |