- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Al Fresco bedeutet: IM FREIEN. Ja das sollte man dann auch beherzigen. Besser im Freien aufhalten. Da kann man sich wenigstens bewegen, und es stinkt nicht nach dem Bewohner der vorher drin gelebt hat (oder darin gestorben ist). Die Hütten sind viel zu eng. Ein Wohnmobil was für 6 Personen sein soll, ist so eng das man aneinander nicht vernünftig vorbeikommt. Jemanden ein Wohnmobil ( E0 71) anbieten was so dicht an Waschräume liegt das man alle Gespräche und Gerüche mitbekommt ist eine Sauerei. Sollen sie doch ein paar Parkplätze um die Hygiene Räume machen so wie vernünftige andere Campingplätze das auch machen. E071 liegt direkt neben der Achterbahn vom Vergnügungspark an einem Algen und Mücken verseuchten kleinen Gewässer. Blanke Kabel gucken aus dem Boden heraus. Der zu Verfügung gestellte Gasgrill total versifft. Kein TV im Wohnmobil. WLAN nur für unverschämt viel Geld zu bekommen. Der Campingplatz wird meiner Meinung nach zu 80% von Deutschen besucht. Da kann man doch erwarten das die Mitarbeiter etwas Deutsch sprechen. Man hat das Gefühl das sie es können, aber nicht wollen. Die Rezeption von Al Fresco (kleine Armselige Hütte) ist nur selten besetzt und an die Öffnungszeiten hält sich auch keiner. Ach ja, etwas Lustiges gibt es an der Einfahrt. Dort steht auffallend Security die das einfahren der „bösen“ Menschen verhindern soll. Man darf nur einfahren, wenn man eine Karte mit Passbild vorzeigt. Fährt man mit dem Fahrrad an der Schranke einfach vorbei wird gerufen „Please Karte“. Dann ruft man weiterfahrend einfach zurück „Nix versteh. Ich Deutsch“. Funktioniert! Fazit: NIE WIEDER Al Fresco, aber immer wieder gerne Holland.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kalle |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |