Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2011 • 1 Woche • Sonstige
Der Service überzeugt, die Gebäude nicht
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel ist wohl ein ehemaliger Gasthof Krone, der sich zum Familienhotel neu erfunden hat. Als besondere Attraktion gilt das Duzen untereinander. Das Hauptgebäude ist schon älter, und mittlerweile sind viele neue Gebäude darum herum entstanden, sowohl als Hotelgebäude als auch als Schwimmbad etc. Das Bemühen, hier als richtiges Hotel mit gutem Service für Familien aufzutreten, ist überall zu spüren. Die eingeschränkten Zimmerkapazitäten und die seltsame Verteilung der Gebäude vermitteln für mich jedoch nicht den Eindruck eines guten Hotels. Ausflugsmöglichkeiten gibt es viele, wenn man mobil ist. Schloss Neuschwanstein (wegen des langen Fußwegs nur bei schönem Wetter), Schloss Linderhof sowie der Alpseecoaster sind für Erwachsene und für Kinder empfehlenswert. Es gibt auch viele Käsereien in der Umgebung, aber keine, bei der sich ein Besuch lohnen würde, da dort nicht wirklich etwas gezeigt wird. Ansonsten findet man all das, was man dem kleinen Dorf Unterjoch nicht findet, in Sonthofen. Für einen Aufenthalt von 1 Woche kann ich das Du-Familotel Krone durchaus empfehlen, auch wenn es recht teuer ist. Die Empfehlung gibt es aber vor allem wegen des guten Essens und des tollen Personals.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Ausstattung der Zimmer schwankt sehr stark, insbesondere wenn man außer Haus untergebracht ist. Aber auch im Haus gibt es große Qualitäts-, Ausstattungs- und Preisunterschiede. Wer außerhalb untergebracht ist, muss auf WLAN und Bademantel verzichten, Badetücher fürs Schwimmbad gibt es aber im Hotel. Die Ausstattung unserer Ferienwohnung war schon in die Jahre gekommen, aber sauber. Die Appartements befanden sich im ersten Stock, der Kuhstall liegt direkt darunter. Dadurch hat es ständig und überall streng gerochen (selbst für ‚Landeier‘ wie uns war das nicht angenehm). Alles war sehr hellhörig. Fernseher und Haartrockner waren vorhanden, die Küche war voll ausgestattet. (Ann.: die Zimmer im Haupthaus haben teilweise 2 Fernseher.) Zur Beschattung standen Klappläden zur Verfügung, die aber nicht alle in Schuss waren. Über den Kinderbetten waren Moskitonetze angebracht, die den Eindruck eines Himmelbettes vermittelten, aber eher gefährlich als nützlich waren. Hier besteht nachts die Gefahr, dass das Kind sich im Netz verwickelt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück: Es gibt ein reichhaltiges Angebot. Am Buffet ist es aber sehr eng, und der Weg vom Buffet zum Speisesaal ist auch recht weit, und man muss durch den engen Flur, wo sich auch die ‚Rezeption‘ befindet. Auch für Kleinkinder gibt es ein reichliches Angebot und viel Auswahl an Nahrungsmitteln für jedes Alter. Der Kaffee ist heiß und gut, wird aber in den altmodischen Kännchen schnell kalt. Mittagessen: Für Kinder ist das Mittagessen inklusive. Sie können aus der gut bestückten Kinderkarte auswählen. Die Erwachsenen müssen zahlen, und können sich aus der Speisekarte etwas auswählen, oder sich am Salatbuffet bedienen. Abendessen: Schon beim Frühstück kann man sich aus den 5 Menüs für den Abend etwas aussuchen. Sonderwünsche werden gerne berücksichtigt. Es ist immer ein vegetarisches Gericht im Angebot, und die Auswahl ist sehr vielfältig. Als Vorspeise kann man sich die Tagesvorspeise und / oder einen Salat wählen. Wer den Nachtisch nicht mag, kann stattdessen einen Schnaps haben. Die Getränke sind für die Erwachsenen nicht enthalten – die Preise dafür sind in keiner Karte verzeichnet. Sonstiges: Fast ausnahmslos hat uns die Qualität des Essens überzeugt, sowohl die warmen Speisen, als auch das Salatbuffet. Gleiches gilt auch für die Getränke. Die Preise für Getränke halte ich aber für sehr überzogen, insbesondere was die Weine angeht. Die Getränke für die Kinder gibt es in einer speziellen Trinkflasche, die das Kind am Anfang bekommt, und die mit dem Namen gekennzeichnet (und täglich gereinigt) wird. Zur Selbstbedienung gibt es eine kleine Zapfstelle, wo uns die Qualität der Getränke jedoch nicht überzeugt hat. Manko: Man hat keinen Überblick, wie viel man für die Getränke zum Abendessen zu zahlen hat. Alles bis hin zum Ponyreiten wird auf’s Zimmer geschrieben, und erst ganz zum Schluss abgerechnet.


    Service
  • Gut
  • Zuerst fällt auf, dass es hier keine Rezeption gibt, sondern nur eine Art Durchreiche im Flur, wo man sich anmelden kann. Das hat eher das Niveau einer Jugendherberge, passt aber nicht zum Anspruch eines Hotels. Das Personal ist äußerst nett, zuvorkommend, hilfreich, fleißig etc. Insbesondere beeindruckt hat mich das Bemühen, die jeweiligen Tischnachbarn derart auszuwählen, dass das Alter aller Kinder zueinander passt. Sehr gute Idee, und sehr gut umgesetzt. Alles wird unkompliziert und prompt erledigt. Man gewöhnt sich auch recht schnell daran, dass man vom Personal sofort geduzt wird. Wer im oder direkt am Hauptgebäude wohnt, der erhält auch Bademäntel. In den Ferienwohnungen ist dies nicht vorgesehen. Gleiches gilt für das kostenlose WLAN, das nur im Haupthaus funktioniert. Wer außerhalb untergebracht ist, der muss sich an den dortigen Vermieter wenden und hoffen, dass dieser WLAN hat und zur Verfügung stellt.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Dorf Unterjoch gehört zu Bad Hindelang, liegt jedoch ca. 11 km weg davon, auf knapp über 1.000m Höhe. Der Nachbarort Oberjoch ist nur ca. 4 km entfernt, Wertach ca. 9 km. Im Ort selbst gibt es nahezu keinerlei Infrastruktur, außer einem kleinen Souvenirladen und einem ec-Automaten. Zum Einkaufen muss man in einen der o.g. Orte oder bis nach Sonthofen. Gastronomie gibt es eigentlich nur im Hotel Krone. Übernachten kann man auch in diversen Pensionen und Ferienappartements. Durch die Höhenlage gibt hier keinerlei Hausstaubmilben und nur wenig Pollen. Dummerweise reichen die Kapazitäten des Hotels nicht für die Anzahl der Gäste aus. Auch wir wurden in eine der 300 m entfernten Ferienwohnungen ausquartiert. Das ist bei trockener Witterung kein Problem, aber bei Regen muss man dann mit dem Auto zum Hotel fahren, wo die Parkplätze sehr begrenzt sind. Von Unterjoch aus hat man viele Ausflugsmöglichkeiten (mit dem Auto), z.B. die Schlösser Linderhof und Neuschwanstein, den Alpseecoaster (Sommerrodelbahn) und im Winter viele Loipen und Pisten in der nahen Umgebung.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Wellness: Die Sauna befindet sich im Keller, recht versteckt, seltsamerweise neben der Bar. Wer Sauna und Schwimmbad kombinieren möchte, der muss jedoch über den Hof laufen, denn das Schwimmbad befindet sich in einem separaten Gebäude, das man nicht trockenen Fußes, und teilweise wegen der Ponys auch nicht sauberen Fußes erreichen kann. Die Umkleidekabinen dort sind eng und sehr rutschig, teilweise durch die direkt angrenzenden Duschen überflutet. Es gibt hier zwei Becken, einmal zum Schwimmen, und auch eines für kleinere Kinder. Einen Hot-Tub gibt es ebenfalls. Gegen Zahlung einer nicht unerheblichen Gebühr (je nach Wunsch) kann man sich auch einer Wellnessbehandlung unterziehen. Unterhaltung: Es gibt ein Zelt mit Schaukel und Trampolinen, einen kleinen Spielplatz, kleine Aufsitz-Traktoren, etc. und natürlich die Ponys. Ein Probereiten ist kostenlos. Das bestand aber nur aus einer kleinen Runde ums Haus (ca. 3 Minuten reiten, 15 Minuten anstehen und warten). Für Geld kann man einzelne Ponyausritte vereinbaren oder an einem Reitwettbewerb mit Geschicklichkeitsspielen teilnehmen. Leihhelme stehen kostenlos zur Verfügung. Für die Erwachsenen gibt es zur Unterhaltung eine Hotelbar und hin und wieder einen Themenabend, zu dem man sich vorher anmelden und etwas zahlen muss. Das wars. Die Auswahl an Möglichkeiten und die unzulänglichen Gebäude und Räumlichkeiten haben mich leider nicht überzeugen können.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Jörg
    Alter:41-45
    Bewertungen:133