Das 4-Sterne-Superior-Wellnesshotel Paradiso wurde 2005 in südländischer Architektur erbaut und ist in einem TOP Zustand. Das Hotel verfügt über ca. 150 Zimmer die auf 4 Etagen untergebracht sind. Es gibt Doppelzimmer in 3 verschiedenen Preissegmenten, Familiensuiten in 2 Preiskategorien und einige aussergewöhnliche Suiten wie Pool-, Park-, Asia- oder Präsidenten Suite. Das Hotel ist absolut sauber, egal wohin man blickt, alles ist rein und es riecht gut. Wir hatten ein Doppelzimmer Superior für 2 Nächte inkl. Verwöhnhalbpension und freien Eintritt in die öffentliche Therme an 3 Tagen und bezahlten dafür ca. 300,-- Euro pro Person und ich kann sagen, es war uns jeden Cent Wert. Auch Hunde können mitgenommen werden, mit 20,-- Euro pro Tag finde ich aber den Preis doch heftig überzogen !! Sämtliche Zimmer sind Nichtraucherzimmer, man kann aber am überdachten Balkon, in der Bar und in der Lobby seinem Laster fröhnen. Auch im Wellnessbereich sind im Aussenbereich genügend Aschenbecher aufgestellt. Die Gäste waren vorwiegend aus Österreich das Alter der Gäste bunt gemischt. Von Jung bis Alt war alles vertreten, der Schnitt wird wohl bei over 40 liegen. Der hoteleigene, reservierte und überwachte Parkplatz ist ca. 150 m vom Hotel enfernt. Ich kann nur sagen, es ist das Beste 4 Sternen Thermenhotel mit Direktzugang in die öffentliche Therme dass ich je gebucht habe. Der Wellnessbereich des Hotels ist um ein vielfaches schöner als die öffentliche Therme. Die Therme Bad Schallerbach gehört für mich zu den schlechtesten Thermen in Österreich. Der Hoteleigene Wellnessbereich macht das aber alles wieder gut. Man sollte ihn aber am Abreisetag länger als bis 12:00 Uhr benützen dürfen !!
Wir hatten ein Doppelzimmer Superior mit ca. 33m2 inkl. Balkon. Es besteht aus Couch, Schreibtisch, Bett, großzügige Wellness-Dusche mit beheizbarer Sitzbank, separates WC, Kleiderschrank, Fön, Flat-Screen TV, Radio, Telefon, WLAN, Safe und Minibar. Vom Balkon mit modernen Sitzgarnituren blickt man auf die blumenreiche und grün gestaltete Parkanlage. Sauberkeit war einwandfrei.
Absolut Perfekt !!! Ein Frühstücksbuffet vom Feinsten !! bis 12:00 Uhr. Ich wüsste nicht was einem da fehlen könnte. Von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr das im Preis inkludierte Strudel- und Kuchenbuffet. Am Abend bis 21:30 Uhr das 5-Gang-Genießer-Dinner oder ein Themen- & Spezialitätenbuffet. Die Kellner sind freundlich und sehr flott und stets um den Gast bemüht
Also ich muss sagen, das Personal egal aus welchem Servicebereich auch immer, war zu jeder Zeit sehr freundlich, höflich und zuvorkommend. Mein Check In war am Vormittag und ich wurde sehr rasch und kompetent und zuvorkommend serviciert. Verständlich, dass um 15:00 Uhr Nachmittags, wo dann die meisten Gäste auf einmal einchecken wollen, pro Gast nicht soviel Zeit zur Verfügung steht, wie zu anderen Zeiten. Trotzdem war das Personal immer sehr bemüht und freundlich. Die Zimmerreinigung war perfekt, man bekam zu jeder Zeit frische Handtücher wenn man das wollte. Bei der Anreise wurde eine Wellnesstasche mit Bademäntel, Badetücher und Schlapfn überreicht. Auch diesen Inhalt konnte man zu bestimmten Tageszeiten austauschen.
Das Hotel liegt direkt an der 22 ha großen Parkanlage, die ideale Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten bietet. Ein „Walking-Jogging Parcours“ mit verschiedenen Spazier- und Laufstrecken sowie ein „Gesundheits-Parcours“ mit Gymnastikstationen machen Lust auf aktive Bewegung im Grünen. Durch einen beheizbaren Glasverbindungsgang ist das Hotel mit der öffentlichen Therme verbunden. Die Marktgemeinde Bad Schallerbach liegt auf 308m Seehöhe und wird von der sanften Hügellandschaft des Hausrucks geprägt. Bad Schallerbach gehört der Tourismusregion Vitalwelt an und bietet unzählige Ausflugsmöglichkeiten. Zoo Schmiding – ein Erlebniszoo Sommerrodelbahn Haag/Hausruck Weg der Sinne Baumkronenweg in Kopfing Draisinenfahrradspaß auf der OÖ Kohlestraße Ponyhof Jöri OÖ Nordic.Fitness.Park in Geboltskirchen Wald-Hochseilpark in Haag uvm.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Also es gibt: einen Kids-Club für Kinder ab 3 Jahren mit Betreuung einen T-Club für Teens ab 10 Jahren den Eurothermenpark "Botanica" mit 220.000 m² mit unzähligen Spazier- Lauf - und Wanderwegen sowie Fitnessparcours einen Fitnessraum im Physikarium (nur in Sportbekleidung) kostenlose Teilnahme am täglichen Gesundheits- & Sportprogramm Ganztägiger Zutritt über einen beheizten Verbindungsgang zur Therme mit Aquapulco, Colorama und Relaxium auch am An- & Abreisetag und den absoluten Höhepunkt: die hoteleigene Relax-Oase auf 3.600 m2 ein wirklich toller Ruheraum, architektonisch super gelungen mit Betten und Liegen die in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen - wirklich sehr angenehm zum Relaxen und Wohlfühlen, daneben der Teeraum wo man sich aus 17 verschiedenen Teesorten Tee zubereiten kann, Sodawasser, Wasser, Johanisbeersaft, Orangensaft, Eistee Zitrone und Eistee Pfirisch zur freien Entnahme zur Verfügung stehen und auch frisches Obst kostenlos angeboten wird hier kann man auch seine Baedetücher wechseln - ich kann nur sagen absolut genial ein hoteleigener, separierter Thermalwasser-Außenpool - inmitten einer herrlichen Parkanlage - mit Sprudelliegen, Massagestraße und Wasserfall bei wohligen 34° C gehören ebenfalls zum Wellnessangebot in der Relaxoase auf einer Skala von 10 Punkten würde ich hier 8 Punkte vergeben; eine einzige Anmerkung: vor allem in der Nähe der Pooleinstiegsstelle kann es zeitweise zu Lärmbelästigungen kommen, da der Bereich Kindern zugänglich ist; schade auch, dass dieser Bereich als Textilbereich geführt wird an die Relaxoase schliesst das Japanische Teehaus an Im Japanischen Teehaus kann man paradiesisch relaxen. Kuschelecken für Zwei und Wasserbetten mit Musikwahl verführen so richtig zum Träumen! Hier haben Kinder unter 15 Jahren keinen Zutritt! 9 von 10 Punkten !! Anmerkung: Leider ist dieser Bereich kein Nacktbereich !!!!! obwohl von 2 Nacktbereichen (Dampfklammer und Bambussauna) flankiert, dh. man kommt aus dem textilen Ruheraum der Relaxoase, geht durch den Nacktbereich der Dampfkammer in das textile Japanische Teehaus um wieder im Nacktbereich der Bambussauna zu landen ich denke das könnte man besser lösen; Wellnesbereiche mit Saunen und Dampfkammern sollten als Nacktbereich geführt werden danach kommt man in den einzigen wirklichen Nacktbereich, in die Aussenanlage mit der Pagodensauna als Saunafreak würde ich mir wünschen, dass diese Sauna als Finnische Sauna mit mindestens 90 Grad Celsius geführt wird; leider wird nur mit 80 bis 85 Grad Wärme geheizt und leider wird einem kein Handtuch zum Wedeln (Wacheln) gereicht Schade auch, dass für die Saunafreaks kein kleiner Kaltwasserpool zur Verfügung steht bzw. zumindest ein Tauchbecken wäre nett daher nur 7 von 10 Punkten für die Aussenanlage aber das sind alles wirklich nur Kleinigkeiten in Summe reden wir hier immer noch von Wellness auf allerhöchstem Niveau und jetzt zum Höhepunkt dem Balinesischem Palmenhaus 15 m hoch und fast 50 m lang und ganz im balinesischen Stil gehalten. Wohlfühlen auf drei Ebenen ! Ein einziger Traum ein Kristallpool - ein Indoorpool (außerhalb der Therapiezeiten) Palmen-Sauna mit Birken- und Akazienholz Balinesisch designte Infrarot-Wärmekabine Relaxbereich mit 3 Ebenen und Panoramablick und ausreichen Relaxliegen Dampf-Aroma-Grotten Modernes High Tech-Solarium Kuschelliegen für zwei unterm Baldachin Bambuswasserbetten auch hier: 9 von 10 Punkten schade, dass auch hier Kinder hineindürfen, schade dass es sich auch hier um keinen Nacktbereich handelt aber trotzdem in Summe einfach wiede genial mein Vorschlag wäre, das Balinesische Palmenhaus zur Gänze zum Nacktbereich zu machen, Kinder erst ab 15 Einlass zu gewähren und eine heisse finnische Sauna mit mind. 90Grad zu führen dafür die Relaxoase und das Japanische Teehaus als Textilteil mit Eintritt für Kinder zu führen dann wäre die Wellnessoase optimal !!!!!
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im November 2009 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Herbert |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 25 |


