- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Hier ist mittlerweile schon viel geschrieben worden, deshalb nur ganz kurz. Das Hotel ist echt super, aber etwas zu fein und zivilisiert. Wir haben die echte karibische Salsa Merenguer Musik vermißt. Denn ganzen Tag lief am Strand und in den Restaurants Lounge Chill-Out Musik. Wir wollten Salsa Ramba-Zamba wie es in der Domi üblich ist. Da kam leider etwas die Stimmung zu kurz. Nicht daß man mich falsch versteht, wir wollten kein Ballermann. Wir wollten nur das karibische Flair und es war so, als ob man am Flughafen in der Businesslounge hockt und Queen Elisabeth um etwas mehr Ruhe bittet.
Sind genau so wie auf der Internetseite. Aber wir hatten wohl ein Problem, das nur Deutsche haben können: Es gibt keine Klobürste. Man möchte ja mal seine eigenen Bremsspuren verwischen. Ist aber nicht möglich, denn zur Toilettenreinigung kommt täglich ein extra Sevice. Also muß der Partner wohl so lange den Anblick ertragen. Wir haben 3 Tage versucht, zu erklären, daß wir das anders haben wollen. Aber das war unmöglich zu organisieren, selbst mit viel Trinkgeld fürs Zimmermädchen nicht.
Am besten ist das mexikanische Restaurant. Wir waren 3x da und haben noch 3x den mexikanischen Abend im World Cafe mitgemacht. Das Fleisch ist um Längen besser als alles, was hier im Supermarkt im Regal liegt. Man müßte hier schon beim Fleischer weit über 30€ pro Kilo ausgeben, um das hier in der gleichen Qualität zu bekommen. Der Japaner ist ein Mexikaner, der japanisch kocht. Und mal ehrlich, man sollte da essen, wo es im Original herkommt. Ein deutsches Schnitzel mit Bratkartoffeln bestelle ich auch nicht beim Chinesen. Bei Mexikaner war auch wirklich Stimmung. Es gab da drei Frauen, die live Mariachi Musik gespielt haben und die hatten echte Freude daran und haben es nicht für Trinkgeld gemacht.
Die Kellner sind alle freundlich und ich hatte das Gefühl, als sie uns als Deutsche "erkannt" hatten. wurden wir freundlicher behandelt. Die Amis sind für die Mexikaner nur die Goldesel, zu denen man freundlich sein muß, weil sie mit Trinkgeld (im All-Inc-Hotel !) nur so um sich schmeißen, aber geliebt werden die nicht. Die Kellner konnten nicht glauben, daß jemand 12 Stunden fliegt, um ihr Land zu besuchen. Die Amis fliegen nur 3 h und kommen daher öfter. Ist vergleichbar mit Deutschen auf Mallorca. Ich mußte jeden Abend ! der guten Zimmerdame sagen, daß ich mein Bett selber aufschlagen kann. Sie hat immer wieder pünktlich um 18 Uhr an der Tür geklopft und uns unser Täfelchen Schokolade gebracht und war todtraurig, mir nicht die Pantoffeln (wirklich) vors Bett stellen zu dürfen.
Die Lage ist top. Sehr zentral Ein kleiner Tip von uns. Gleich nebenan ist das Excellenz und da sind die Läden billiger: Weil man kein Bändchen tragen muß und nebenan auch nicht, sind wir eben öfters dahin gegangen. Als Beispiel ein Goldanhänger mit Aztekenkalender sollte bei uns (nach Rabatt) 189$ kosten.Nebenan kostet es 130$ Etwas nervig wie in jedem Urlaub sind die Abholungsrunden der Reiseanbieter. Am besten, man nimmt ein Taxi vorm Hotel. Nach Playa del Carmen hat es 350 Peso (Hotelpreis) gekostet. Zurück haben wir in Playa dann den Preis mit 300 ausgehandelt und da wäre noch was drin gewesen, aber ich wollte fair bleiben. Der Taxifahrer vom Hotel wartet aber auch mal 3 Stunden, bis man genug vom Einkaufen hat und fährt einen zurück. Wer nach Tulum oder nach Xcaret will, dem kann ich nur raten, sich selbst ein Auto zu mieten. Wir sind 2 Stunden mit dem Riesenbus herumgezuckelt, um dann 30 min wirklich zu fahren. Dann fehlte uns die Zeit im Park. Das war unbefriedigend. Am Abend nach der Show im Xcaret hatte der Busfahrer dann auch die Ruhe weg und hat uns tatsächlich 45 min bei laufenden Motor warten lassen und mit seinen Kollegen geschwatzt. Da wäre man mit dem Taxi oder Mietauto schon längst wieder im Hotel. Dann haben wir im Hotel ein Auto gemietet. Das billigste kostet 75$. wobei Avis aber die Klasse echt nicht vor Ort hatte und uns dann ein 2 Klassen höheres Auto kostenlos gegeben hat. Direkt vorm Hotel geht die Autobahn lang und es ist alles super ausgeschildert, fast wie in Deutschland. Die Fahrt nach Tulum sind 100Km und etwas mehr als eine Stunde. Alles ohne Karte.Wir haben das ganz einfach selbst gemacht und so die Buszuckelei gespart und waren dadurch den ganzen Tag in Tulum und konnten sogar noch abends in der Plaza Maya in Playa einkaufen. Mit dem Reisebüro wäre das eine Tagestour gewesen. wobei 4 Stunde nur auf Hotelehrenrunden entfallen würden.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Pool waren wir nicht Etwas nervig ist, daß automatisch jeden morgen erstmal 6 Strandschirme gesperrt werden, weil es ja eine Hochzeit geben könnte und dann gegen 11 werden die erst wieder frei gegeben, wenn dann doch keiner heiratet. Wenn aber mal jemand heiratet, dann muß man schon früh um 7 die Plätze mit Handtuch belegen. Wir mußten das gezwungener Maßen auch mitmachen., weil die Amis angefangen haben. Und obwohl jeden Abend ein Zettel auf dem Bett liegt, man solle sich nicht so verhalten, passiert es doch. Aber am Strand steht immer ein Hotelwächter und der hat uns geraten, den Platz zu beobachten und wenn 20 min keiner kommt, hat er ihn freigemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Januar 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |