- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Große Hotelanlage, optisch ansonsten eher unauffällig - weder besonders schön noch besonders häßlich. Publikum: hauptsächlich Gäste, die beruflich in London sind, nur wenige Kinder. Das Hotel ist von der Lage her am besten geeignet für Leute, die beruflich in Canary Wharf zu tun haben. Meine Kollegen mögen das Hilton recht gerne, ich ziehe normalerweise andere Hotels vor, war diesmal eher zufällig, daß ich das Hilton erwischt habe. Dieses Hotel sieht mich jedenfalls nie wieder!
Hier wirds so richtig schlimm. Zimmer optisch: wie eine Substandardwohnung aus den 70er-Jahren, unglaublich! Teppich dreckig, Badezimmer so eng, daß man zum Schließen der Türe die Klobrille verschieben mußte! Fenster undicht - es zieht. Chipkarte nicht funktioniert. Stromausfall. Umschalten von Wasserhahn auf Duschkopf funktionierte nicht. Mein Zimmer war einfach entsetzlich! Eine Frechheit, daß ein Hotel solche Zimmer den Gästen zumutet!
Großes Frühstücksbuffet, klassich englisch: Gebäck weich, Eier fettig und Obst aus der Konserve (klingt negativer als es ist - ich LIEBE es, in England zu frühstücken!) Der Frühstücksraum geht so halbwegs, optisch. Sauberkeit und Service ok.
Freundlichkeit des Personals ist ok. Fremdsprachenkenntnisse: nein. Umgang mit Beschwerden: ok, aber besser wäre es, man hätte weniger Ursachen für Beschwerden! Zusatzleistungen habe ich nicht genutzt, außer den Shuttle-Bus.
Genau gegenüber Canary Wharf an der Themse - man kann mit der Fähre die Themse überqueren. Nächste U-Bahnstation Canada Water: es gibt einen Shuttle Bus zum Hotel. Bei der U-Bahnstation gibts auch ein Einkaufszentrum - direkt in der Umgebung des Hotels keine Einkaufsmöglichkeiten.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt eine Fitnessanlage und einen Pool, habe ich aber nicht benützt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 85 |