- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Mein erster Städtetrip nach Dresden. Traumhaftes Wetter, traumhafte Lage, wunderbarer Service - von Petitessen abgesehen ein wunderbarer Ort, diese schöne Stadt kennenzulernen.
Ganz wunderbarer, gepflegter Vier-Sterne-Standard. Richtig gute Matratzen, die guten Schlaf garantieren. Jeglichen Schnickschnack, vom Room-Service bis zur Meldung einer Reparatur kann man über ein ganz einfach handhabbares "SuitePad" erledigen. Ich bin viel unterwegs, und diese ausgeklügelte Form der digitalen Gast-Hotel-Kommunikation habe ich so bisher nicht erlebt. Perfekt! Ein üblich kleiner Kühlschrank steht kostenfrei zur eigenen Verfügung, ein ebenfalls üblich ausreichender Safe ist ebenfalls kostenfrei nutzbar. Wer größeres Gerät dabei hat (Laptop z.B.) kann im Zweifel den, wiederum kostenlosen, Safe-Service an der Rezeption nutzen. In der Hinsicht ist im Hause für alles gesorgt. Der Flat-TV-Screen ist riesig - und hat auch ausreichend Radio-Programme gespeichert. Einziger Haken war der, speziell abends, ausgeprägte, fast beißende Abfluss-Geruch aus dem (ansonsten wunderbar eingerichteten) Badezimmer. Da half nur noch das Schließen der Türe und Durchlüften. Interessanterweise betraf das nur die Abend- und Nachtstunden, tagsüber gab es dieses Problem nicht- warum auch immer. Es war aber durchgängig vorhanden, und insofern muss das Hotel dieses Problem lösen.
Großes, lichtdurchflutetes Frühstücksrestaurant mit großem Buffet, das nun wirklich keine Wünsche offen lässt. Der Filterkaffee, auf Anfrage in Kannen serviert, ist kräftig. Und wer auf Kaffeespezialitäten steht, findet zwei entsprechende Vollautomaten zur eigenen Verfügung. Viele Brotsorten, frische Früchte, jede Menge frisch zubereitete Eiprodukte - es ist ein Fest, Sonn- und Feiertags sogar bis 12:00 (!) Uhr. Restaurant mit kleiner, sehr gepflegten Karte. Man versteht sich auf Steaks - grandios zubereitet! Im Lobby-Bereich gibt es eine gut aufgestellte Bar, die bis in die späten Stunden geöffnet hat.
Professionell. Aber auch familiär-freundlich. Das große Problem von Hotel-Ketten, speziell dann, wenn es auch größere Anlagen sind, ist ja, dass nicht jeder der vielen Mitarbeiter die Anforderungen des Hauses umsetzt. Gute, gelungene Kommunikation kann dann schon mal Glückssache sein. Im Falle des Dorints in Dresden fielen nur zwei MitarbeiterInnen negativ auf: Neben der melodramatisch genervt-inszenierten Rezeptions-Gewitterziege (Typ: Überforderte Deutsch-Lehrerin) fiel nur noch der "(…) seit 25 Jahren hier (…)" arbeitende Bademeister im Wellness-Bereich unangenehm auf - der völlig zurecht im Keller des Hauses arbeitet. Alle anderen, inklusive des House-Keepings, machen einen entspannt-freundlichen Eindruck. Achten Sie auf die kleinen Ziffern-Sticker an den Revers der MitarbeiterInnen: Sie geben die Anzahl an Jahren wieder, die sie im Hause arbeiten. Die meisten sind zweistellig, was deutlich macht, dass das Management des Hauses auf Kontinuität setzt. Definitiver Knaller für mich war der unschlagbar gelassen-freundliche Frühstücksservice: So viel Gelassenheit, Freundlichkeit und Coolness habe ich wirklich selten erlebt - achten Sie auch hier auf die Ziffern am Revers! Nicht unerwähnt bleiben soll der Service im Bar/Restaurantbereich. Natürlich will ich hier öffentlich keine Namen nennen, aber achten Sie auf den Mitarbeiter mit der "11" am Revers: Ein wunderbarer Gastgeber, der auf den Rechnungen stets eine freundlich-handgeschriebene Nachricht hinterlässt. Und gelegentlich auch schon mal Bananen beschreibt - aber das wäre eine eigene Geschichte. Toller Service, der ein großes Hotel sehr persönlich macht. Kompliment an Management und MitarbeiterInnen, die das auch so beherzt umsetzen!
Besser, im Sinne von Zentraler, geht es kaum. In direkter Umgebung zwei große Parks, die zum Spaziergang und/oder Jogging einladen, Haltestelle des in Sachen Modernität, Sauberkeit und Pünktlichkeit hervorragenden ÖPNV Dresdens direkt vor der Türe, die Wege in Alt- und Neustadt fußläufig bequem erreichbar - und trotzdem irgendwie ruhig gelegen, denn die ganze Stadt atmet eine bemerkenswerte Ruhe und Gemütlichkeit. Was will man mehr? "Cocker-Wiese", "Bühler-Park", "Großer Garten" und "Deutsches Hygiene Museum" zur linken Seite, das komplette Sightseeing-Programm, das die Stadt zu bieten hat, zur rechten Seite: Wer gut zu Fuß ist, braucht das (ohnehin günstige) Tagesticket des ÖPNV nicht - man erreicht alles fußläufig. Restaurants aller Klassen und Genres bis zum Abwinken, am Straßburger Platz ( etwa vier Minuten vom Hotel) ein größeres Einkaufszentrum für alles, was man so braucht. Gut erreichbar vom Airport: Keine 30 Minuten mit S2 und ÖPNV via Dresden-Mitte oder Dresden-Hauptbahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die durchaus unerquickliche Konfrontation mit dem bereits oben genannten Bademeister war zwar nicht der Grund, aber eben auch nicht die Einladung, den sicherlich schicken Wellness-Bereich (nicht) zu nutzen - ich war eben erstmals in Dresden, und die Überfülle an Sehenswürdigkeiten machten es nun wirklich nicht tragisch, Sauna und Bad zu verpassen. Das kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal in Angriff nehmen - der Bademeister ist dann sicherlich pensioniert. Oder schippt Kohlen im tiefen Keller. Wer weiß. Bereits erkennbar das "Fitness-Loft", das im Dezember eröffnen wird: Eine wirklich große Fitness-Anlage, die das Haus in dieser Hinsicht noch einmal deutlich attraktiver machen wird.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 48 |
Über die tolle Bewertung und die ganz tollen Kommentare haben wir uns sehr gefreut. Wir sagen ganz lieben Dank dafür. Und natürlich haben wir auch mit der negativ erwähnten Kollegin und dem Kollegen gesprochen. Michael Mollau und Team