- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Zum Hotel wurden schon genügend Aussagen getroffen. Deshalb möchte ich mich hier auf die ausführliche Bewertung des wellnessbereiches beschränken, zu dem ich von unserer Reise leider keine Bewertung gefunden habe. Zu Gästestruktur in der Janarwoche 7.-14. 1. (ja, wir sind gerade zurück und soeben gelandet). 85% Deutsch 10% Russisch 5% andere Alle Gäste harmonierten, es hat uns, bis auf 2 deutsche Männer die ständig rungetorkelt sind, nichts gestört. Dadurch die Zeit in der Türkei momentan eine Stunde voraus ist, wurde das Zimmer heute schon um 11 Uhr gesperrt - das als kleiner Hinweis, weil man es am Abreisetag erst um 12 Uhr verlassen muß. Also nicht wundern. Das Zimmermädchen hat mir dann aufgemacht, um das Gepäck rauszuholen. Ich bin nicht sicher, ob Januar eine gute Reisezeit ist. Wenn man auf Wellness aus ist und dann friert im entsprechenden Bereich wohl eher nicht. Ansonsten war es in der Sonne auf dem Liegestuhl schon angenehm, einige lagen sogar im Badeanzug in der Sonne. Infos rund um das Hotel gibt es auch hier: www. amaraworld.com ACHTUNG, was man auch wissen sollte: Die Sterne eines jeweiligen Hauses sagen noch lange nichts über die Qualität aus, die werden nämlich u. a. auch vergeben für die Zimmeranzahl, Shampoo und Seife auf dem Zimmer, Föhn vorhanden. Weitere Restaurants neben dem Hauptrestaurant etc. Manche 3 Sterne-Hotels sind besser als 4- oder 5-Sterne Häuser.
Wir hatten das Zimmer 4302. Also im Haus 4 im 3. Stock das Zimmer 2. Vor unserer Anreise habe ich dem Hotel eine E-Mail gechickt und darum gebeten, ein ruhiges Zimmer zu bekommen. Architekturbedingt sind die Häuser alle miteinander verbunden und die Zimmer auf den jeweiligen Fluren offen zur Lobby hin. Das bedeutet natürlich auch, dass man die Musik in der Lobby mitbekommt und zwar recht laut. Spätestens um 24 Uhr ist aber Schluß. Dann hat man die Möglichkeit, die Disco zu besuchen, von der wir nichts mitbekommen haben.
Wir hatten zu keiner Zeit das Gefühl, dass man auf Trinkgelder aus ist. Es stehen große Tippboxen in jedem Bereich, da wirft man sein Trinkgeld hinein. Wir fanden das Essen recht schmackhaft und auch abwechsungsreich. hier gab es absolut nichts zu bemängeln. Auch die Sauberkeit ließ nicht zu wünschen übrig, wir fühlten uns wohl. Ein kleiner Wehrmutstropfen dennoch: Die Getränke bekommt man gebracht, das dauert ein Weilchen ab und an und es ist schwierig, ein zweites Getränk während des Essens zu ordern, hier fehlt ein wenig die Aufmerksamkeit.
Uns ist aufgefallen, dass das männliche Personal weitaus freundlicher ist, als das weibliche. Das betrifft den Barbereich und auch das Restaurant. Warum, wissen wir nicht, vielleicht war es auch nur unser persönliches Empfinden. Das Zimmermädchen war supernett und der Rest der Angestellten auch.
Ausflüge vermitteln die ortsansässigen typischen Ausflugsanbieter (Wunder-Reisen, Toller-Reisen) sowie natürlich die Reiseleitung. Wir hatten über Toller eine Dörferfahrt gebucht. Diese stellte sich dann als Verkaufsfahrt heraus, wobei wir extra vorher gefragt hatten, ob Schmuckfabrik oder Teppichfabrik angefahren werden und dieses Verneint wurde. Schmuck fand aber dann doch statt. Gesehen haben wir außerdem SUGARWORLD (da gibts jede Menge überteuerten Süßkram, aber wohl gute Olivenölseife) und da fühlte man sich schon hintergangen. Ein Dorf haben wir gesehen, eine Römerbrücke und eine kleine Moschee sowie einen Friedhof und in der dunkelheit den Alexander-Wasserfall, außerdem waren wir auf dem Zauberberg in einem Drehrestaurant, das irgendwann mal ein Hotel war und jetzt nur noch als Aulflugslokal fungiert. Ein Bruchschuppen, schlechtes Essen, schlechter Service und wahnsinnige Getränkepreise konnten mit dem Rundumblick leider nicht aufwiegen. DAFÜR kann aber ja das Hotel nichts. Ich wollte es nur erwähnt haben, damit das auch mal geschrieben steht. Ich hätte lieber die angepriesene Schule besichtigt und im Bergdorf Brot gebacken, wie es uns versprochen wurde.... Also, lieber genau nachfragen, sonst ärgert man sich hinterher.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Jetzt zu meiner Bewertung für den Wellnessbereich: Ich habe bei der Reiseleitung bemängelt, dass der gesamte Bereich viel zu kalt ist. Der Reiseleiter ist dann mit mir direkt zum Empfang und hat diese Beschwerde weitergegeben - also besser: gleich am Empfang beschweren, wenn was sein sollte. Wenn ich eine kosmetische Behandlung habe und komme in den Behandlungsraum, sollte der vorgeheizt sein. War er aber nicht, ich kam mir vor wie im Kühlschrank. Nach 10 Minuten war es besser. Eine Decke, in die man eingewickelt wird, würde da vielleicht Abhilfe schaffen, die gibt es aber nicht. Hier wird leider nicht mirtgedacht. Die Temperatur im Hallenbad war ebenfalls zu kühl. (nicht nur )Ich lag im Bademanten eingewickelt auf der Liege und habe ein Handtuch um die Füße gewickelt und es war immer noch kühl. Ins Wasser bin ich erst gar nicht gegangen. Jeden, den ich beobachtet habe, der in den Whirlpool wollte, ist sofort wieder raus, weil das Wasser viel kälter war, als im Pool. Nur die Hartgesottenen tauchten ab und schlotterten. Schade! Wir haben eine Hamam-Behandlung gebucht, türkisches Bad mit Peeling und Schaummassage. Diese Behandlung kostet für 45 Minuten 55 YTL. Sie läßt sich auch verbinden mit einer 30 Minuten-Massage im Anschluß und einem Thalassobad mittendrinnen und kostet dann 99 YTL. Mein Mann hat das gemacht und es war angenehm. Ich fand die Hamamanwendung auch prima. Leider kommt danach das Relaxing - im kalten Relaxbereich, also wieder Kühlschrank, sehr, sehr schade! Da bringt auch der warme Tee nicht viel, wenn man friert. Es gibt eine kostenlose 'normale' Sauna und eine russische Sauna, ebenfalls kostenlos. Das Thalassobad kostet für 30 Minuten 15 YTL. Hier noch ein paar weitere Preise: Cleopatra Massage mit Honig und Milch - 30 Min. - 65 YTL Thai Massage - 60 Min. - 133 YTL Klassische Massage 30 Min. - 48 YTL und 50 Min. - 74 YTL. Fußreflexzonen Massage - 45 Min. - 65 YTL. Aroma Massagen - 75 Min. - 112 YTL. Ein Tipp: Am Eingang vom Hotel, rechts den Weg runter auf der rechten Seite, gibt es eine kleine Massagepraxis. Die wird betrieben von einem Ehepaar: Unmut und Selcuk - die ausstattung ist nicht sehr komfortabel. Mein Mann hatte Probleme mit seiner Wade und sich täglich eine Sportmassage verordnet. Insgesamt waren es dann 5 Massagen, jeweils 30 Minuten und da hat er 30 Euro für bezahlt. eine Ganzkörpermassage - 40 Min. kostet 12 Euro, im Paket zu 6 Massagen werden sie für 60 Euro angeboten. Ich habe eine Fußreflexzonenmassage erhalten - 20 Min. für 8 Euro und war zufrieden. Über diese kleine Massagepraxis kann man auch einen Hamambesuch in Side buchen (ganz neue Einrichtung, hat ein halbes Jahr auf). Man wird hingebracht und wieder abgeholt. Mit Peeling und Massage und Hamamaufenthalt kostet das dann 17 Euro. ein Bruchteil von dem, was man im Hotel bezahlt. Leider hatten wir keine Zeit mehr, sonst hätten wir den direkten Vergleich gezogen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute Anna |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 56 |