Für Fans von Designhotels ist der Feldmüllerhof ein echter Tipp. Die Umgestaltung des Feldmüllerhofs (offenbar im Jahr 2005) hat ein kleines Paradies entstehen lassen, das fast perfekt ist. Trotz des modernen Charakters integriert sich das Designhotel gut in den schönen Ort. Die Gestaltung durch einen Designer und die Eigentümerfamilie ist individuell und sehr gelungen. Die persönliche Führung des Hotels überzeugt ebenso, wie die Leistung der vielseitigen und kreativen Küche. Das Haus ist ein absoluter Tipp für Paare und auch Alleinreisende, die nicht unbedingt Anschluss, sondern Entspannung und Erholung suchen. Familien mit Kinden, die Animation suchen oder Spielkameraden für ihren Nachwuchs erwarten, sind hier eher fehl am Platze.
Die neu gestalteten Designzimmer sind wirklich toll! Die Gestaltung und auch die Funktionalität erfüllen sehr hohe Ansprüche. Die Einrichtung besteht fast durchgängig aus individuellen Entwürfen und ist sehr hochwertig. Die Räume sind angenehm groß. Es gibt jedoch auch einige Zimmer, die bisher noch nicht umgestaltet wurden.
Die Küche konnte absolut überzeugen und hat ein tolles Niveau, das wir hier nicht zu finden hofften. Traditionelle Gerichte wie Kaiserschmarn finden sich hier ebenso wie kreative und moderne Schöpfungen (z.B. eine Melonensüppchen als Dessert). Frische, Präsentation und Geschmack überzeugen. Eine leichte Küche mit mediteranen und auch regionalen Einflüssen. Dass keine Halbpension angeboten wird mag einige zunächst irritieren, ist jedoch kein Verlust, da die Preisgestaltung eines beliebigen Dreigangmenüs aus der Karte sich absolut auf dem Niveau typischer Halbpensionspauschalen bewegt. Das Früstücksbuffet bietet einen guten, aber nicht auffallenden Standard.
Der Feldmüllerhof überzeugt mit den Vorteilen eines guten familiengeführten Hotels und hat einen sehr freundlichen, engagierten und persönlichen Service. Die Preisgestaltung gerade in der Gastronomie und im Detail ist absolut fair und es gibt nicht die sonst oft so verbreitete "Abzocke" bei Kleinigkeiten (z.B. Minibar etc). An vieles ist gedacht, ohne dass dies groß herausgestellt wird (z.B. Moutainbikes, Netzwerkanschluss auf den Zimmern).
Sand in Taufers liegt zwar etwas abseits im nord-östlichen Ahrntal, ist aber ein schöner Ort, der im unmittelbaren und weiteren Umfeld vielseitige Wandermöglichkeiten bietet (Meran 1Std., Bozen 1 Std., Dolomiten 1 1/2 Std.). Bis nach Brunneck gibt es eine sehr schöne Fahrradstrecke (ca. 1 Std.), auf der nur wenig Höhenunterschied zu bewältigen ist. Das Hotel selbst liegt unmittelbar am Gebirgsbach, der duch den Ort fließt, wer im Hinblick auf das Rauschen des Baches empfindlich ist, sollte ein Zimmer nach hinten wählen. Ansonsten liegt da Hotel aber sehr schön und obwohl direkt im Ort weit ab von allen Durchgangsstrassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich mit Dampfbad, Saunen und einem Außenpool ist großzügig und schön (wenn auch nicht durchgängig in neuem Design) und erfüllt normale Ansprüch. Das Personal des Kosmetikbereichs könnte für etwas mehr Leben sorgen, bietet aber ein vielseitiges Angebot.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2006 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Dieter |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 1 |

