- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist recht verwinkelt, im Laufe der Zeit wurde das Hotel wohl von einem Gebäude ausgehend auf die anliegenden Gebäude ausgebaut. Dadurch ergibt sich eine recht verwinkelte Struktur, die für eine gewisse Gemütlichkeit sorgt. Durch so einige kleinere Stufen und überraschend auftauchende Absätze ist das Hotel für Gehbehindert jedoch nur bedingt geeignet. Ein etwas altersschwacher Fahrstuhl verbindet die Stockwerke auch mit der Tiefgarage und dem hoteleigenen Wellnessbereich. Die Aufenthaltsräume, der Frühstücksraum und das Restaurant sind liebevoll und individuell eingerichtet. Bad Salzuflen bietet eine ungewöhnlich abwechslungsreiche Restaurantlandschaft - alles fußläufig erreichbar. HP zu buchen wäre glatte Verschwendung, auch wenn das Restaurant im Hotel ebenfalls sehr gut (allerdings teuer) war. Wer richtig Wellness möchte, sollte sich auf keinen Fall das Solebad entgehen lassen. Sauna und Badelandschaft sind toll, dazu zahlreiche Wellnessbehandlungen (ebenfalls Biomaris) buchbar.
Gemütlich eignerichtetes Zimmer mit einer etwas eigenwilligen Beleuchtung/Schalterverteilung. Kleines Bad, aber toll ausgeleuchtet. Da blieb kein Pickel unentdeckt ;-) Zimmer verfügte über einen kleinen Balkon (für Raucher).
Wir hatten Frühstück gebucht. Sehr gute Auswahl mit frischem Obst, regionalen Wurstsorten und mehrere Sorten Brot und Brötchen. Auch das Abräumen der Tische klappte reibungslos. Ärgerlich war allerdings, dass es am Sonntagmorgen nur aufgebackene Brötchen gab. Das muss doch nicht mehr sein! Auch das Warmhalten von Rührei und Würstchen ließ zu wünschen übrig, das Essen wurde schnell kalt. Und das Nachlegen klappte leider nicht, es dauerte einfach viel zu lange, bis zum Beispiel frisches Rührei da war.
Besonders die Empfangsdamen waren sehr freundlich. Hier fühlte man sich gleich wohl. Die Zimmer hätten etwas sauberer sein können, dicke schwarze Haare vom Vormieter möchte wohl niemand in seinem Bad finden.
Der Lippische Hof liegt nur wenige Gehminuten von der Fußgängerzone Bad Salzuflens entfernt. Trotzdem ist es hier absolut ruhig, nachts hört man nur Stille. Wunderbar. Eine kostenpflichtige Tiefgarage erspart die nervenaufreibende Parkplatzsuche in der verwinkelten Innenstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Wellnessangebote im Haus (kleines Hallenbad und Sauna) selber haben wir nicht genutzt, der Lippische Hof kooperiert aber mit Biomaris in der Fußgängerzone. Hier können die Wellnessbehandlungen gebucht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |