- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Unser Aufenthalt im Lippischen Hof in Bad Salzuflen war ein lange gebuchtes Geburtstagsgeschenk. Gebucht wurde ein Arrangement mit 2 Übernachtungen, 2 mal Frühstücksbuffet, Rückenmassage, 1 Abendessen in Buffetform und 1 Abendessen als Dreigangmenu. Von diesen Arrangements sollte man die Finger lassen. Sie sind ihren Preis nicht wert und vermutlich in ganz vielen anderen Hotels in deutlich besserer Qualität zum ähnlichen Preis erhältlich. Das Hotel befindet sich direkt in der Altstadt von Bad Salzuflen in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone mit zahlreichen Restaurants und Cafes. Außerdem findet man hier ein Überangebot von Eisdielen. Die Parkmöglichkeiten sind im öffentlichen Raum eigentlich gar nicht und zum Hotel gehörend begrenzt vorhanden. Auf den beiden Außenflächen kostet das Parken 4,50 € pro Tag und in der hauseigenen Tiefgarage 9 €. Wir hatten einen sehr guten Check in und erhielten zunächst die "rote Karte", mit welcher man kostenlos Busfahren oder den Kurpark besuchen kann. Einige Eintritte in Museen oder in die Salzgrotte sind damit zudem ermäßigt. Auf einem Stadtplan wurde uns die unmittelbare Gegend erklärt. Diesen Infos sollte man gut zuhören. Im Zimmer fehlt so etwas wie eine Informationsmappe. Gewöhnungsbedürftig und umständlich ist, dass man hier noch mit Schlüsseln auf- und abschließen muss. Im Zimmer kommt man zunächst in einen kleinen Flur mit einem großen Kleiderschrank, in dem sich auch der Safe befindet. Dazu erhielten wir leider keine Einführung. Das Badezimmer ist extrem klein, aber schön gestaltet. Leider läuft das Wasser aus der Regendusche aus und steht dann hinter der Toilette. Unser Fön hielt ohne Pausen nicht besonders lang durch. Das ganze Zimmer war mit Langflorteppich ausgelegt und geschmackvoll eingerichtet. Die Minibar kühlte leider nicht. Wir hatten das Glück, statt eines Balkons eine riesige Art Hochterasse zu haben. Das haben wir besonders am späten Abend (auch aufgrund des tollen Wetters) sehr genossen. Da wir passionierte Saunagänger sind freuten wir uns auf den Wellnessbereich. Dieser ist sehr klein, aber sehr schön gestaltet. Leider waren die beiden Saunen fast immer ausgeschaltet. Sowas geht gar nicht!!! Dafür war der Pool kühl. An der Rezeption wird mit abendlichem Candlelight-Schwimmen geworben. Dafür müsste man die Kerzen dann aber auch anmachen. Die Massage findet nicht im Hotel statt. Dazu muss man einige Minuten runter zum Bahnhof laufen. Für die Rückenmassage muss man ein paar Minuten zum Bahnhof laufen. Wenn man etwas sucht, findet man den Eingang zum Spa auf einem Hinterhof. Die Massage selbst fanden wir angenehm. Man erhält jedoch einen festen Termin zugewiesen. Das kann einem die Tagesplanung schon ein wenig kaputt machen. Wir sind im Anschluss an die Massage durch den Kurpark zur VitaSol-Therme gelaufen. Hier erhält man als Hotelgast eine Gratisstunde. Insgesamt haben wir für 4 Stunden 9,50 € gezahlt. Das war ein Schnäppchen für diese hervorragende Thermen- und Saunaanlage. Das Abendessen am ersten Abend findet in Buffetform statt und hat maximal mittelmäßige Kantinenqualität. Man verpasst nichts, wenn man es auslässt. Sehr geärgert haben wir uns am zweiten Abend. Hier sollte ein Dreigangmenu in der "Pharmacie", dem Hotelrestaurant, stattfinden. Nachdem wir uns an einen Tisch gesetzt hatten, der nicht reserviert war, mussten wir diesen räumen, da er doch reserviert war und uns an den identischen Tisch daneben setzen. Dann wollte man von dem bereits bezahlten Menu nichts wissen. Stattdessen wurde uns die völlig überteuerte Karte angeboten. Das Essen sollte dann zusätzlich berechnet werden. Wenn man die spärliche Karte liest, weiß man, warum das Hotel "Apotheke" heißt. Einen guten Eindruck machte es nicht. Dies scheint hier aber auch ein Grundproblem im ganzen Hotel zu sein: Man möchte was sein, was man nicht ist oder nicht sein kann. Nachdem wir uns an der Rezeption beschwert hatten, wurde die Angelegenheit geklärt. Jedoch hatten wir keine Lust mehr im Hotel zu essen, sondern gingen in ein Restaurant in der Fußgängerzone. Für den späten Abend hatten wir Sekt aufs Zimmer bestellt. Diesen mussten wir nicht bezahlen. Von der Rechnung wurde der Betrag von 30 Euro gestrichen. Eine andere Mitarbeiterin an der Rezeption wollte dies am nächsten Morgen so erst nicht akzeptieren, da sie das Menu für 2 Personen insgesamt auf 15 Euro setzte. Wenn dieser Preis zutreffend ist, bin ich sehr froh, dieses Menu nicht genossen zu haben. Lobend hervorheben muss man an dieser Stelle, dass das gesamte Personal äußerst freundlich war. Das Frühstück findet im Dachrestaurant statt. Wenn man Glück hat, kann man auf der Außenfläche essen. Der Blick und die Atmosphäre sind sehr schön. Das Frühstück kostet 18,50 € und ist qualitativ sehr gut, wenn auch nicht vielseitig. Es gibt jedoch auch Sekt. Etwas leid taten uns die 2 Frauen, die in dem riesigen Raum Kaffee ausschenken, Sonderwünsche braten und servieren, das Buffet bestücken und Geschirr abräumen mussten. Bei unserer Abreise versperrten uns 2 Wäschewagen den Weg ins Treppenhaus. Ein weiterer Wäschewagen mit telefonierendem Zimmermädchen blockierte den Aufzug. Wir warteten brav, da man an der Situation von allein auch nicht viel ändern wollte. Wir können den Lippischen Hof weiterempfehlen. Jedoch sollte man es bei der Übernachtung dort belassen. Den Rest braucht man nicht.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 62 |