Sichere Dir bis zu 150€ Cashback für Deinen Urlaub in den ausgezeichneten Delphin Hotels an der Türkischen Riviera. Dieses Angebot gibt es nur bei HolidayCheck.
Alle Bewertungen anzeigen
Petra (51-55)
Verreist als Paar • Dezember 2013 • 2 Wochen • Sonstige
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Betreiberwechsel im Oktober 2015. Das Hotel Delphin BE Grand wurde anschließend umfassend renoviert und im April 2017 wiedereröffnet (Quelle: Hotelmanagement, Stand: April 2017)
Eine chaotische Urlaubszeit im Hotel Rixos Lares
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher schlecht
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Wir wollten mit Freunden dem Weihnachts- und Neujahrs-Trubel in Deutschland entfliehen und entschieden uns, für zweieinhalb Wochen das 5-Sterne Hotel Rixos Lares in der Türkei zu buchen , das direkt am Strand und nur 8 km vom Flughafen Antalya entfernt liegt. Bei herrlichem Sonnenschein checkten wir in das dezent weihnachtlich geschmückte Hotel ein. Wir erhielten ein schönes Zimmer mit herrlicher Aussicht auf das Meer , den Garten- und die Pool-Landschaft, wir waren wirklich zufrieden ! Das sollte aber nicht lange so bleiben, denn ein paar Tage später rollten Busladungen von Russen (über 60 % Anteil der Hotelgäste) sowie Türken mit Kind und Kegel an, die teilweise aus dem tiefsten Anatolien kamen. Von nun an war es mit der Ruhe im Hotel vorbei. Babys schrien in den vorgesehenen Ruhezonen und Kleinkinder rasten krakeelend mit ihren Skater-Turnschuhe mit Rollen (Heelys) bis sehr spät abends durch die langen Gänge, an denen zwei offene Bars liegen. Eine ungestörte Unterhaltung war von da an nicht mehr möglich. Die Eltern und auch das Hotelpersonal schritten nicht ein, um für Ruhe zu sorgen. Im Lobby-Bereich schliefen türkische Gäste lang ausgestreckt auf den Sitzmöbeln, so daß für andere Gäste die Sitzgelegenheiten knapp waren, die Hotelleitung unternahm auch dagegen nichts. Besonders kritisch wurde es dann auch am Büfett, im Restaurant und beim Essen der russischen Gäste. Sie kannten keine Rücksicht und keinen Anstand, sie stießen, schubsten, drängelten und füllten ihre Teller bis zum Überlaufen. An ihrem Tisch angekommen, sortierten sie ihre Speisen, die, die ihnen nicht mehr zusagten, flogen dann teils auf das Tischtuch oder aber auf den Boden. Übervolle Teller mit Bergen von Essensresten wurden einfach stehengelassen, die dann stoisch vom Service entsorgt wurden. Die russischen Eßgewohnheiten waren teils so abstoßend, daß einem übel werden konnte. In Abständen fegte ein Angestellter die heruntergefallenen Reste vom Boden sowie unter den Sitzplätzen fort. Nebenbei liefen Kinder ausgelassen in ihren Heelys durch den Gang des Restaurants. Keiner sorgte für Ruhe. Uns taten die Kellner leid, die beim Servieren oft sehr behindert wurden und trotz allem immer zuvorkommend, hilfsbereit und liebenswürdig waren, wir bewunderten sie dafür ! Es waren nicht nur russische Gäste sondern auch türkische, die wohl noch nie etwas von Eßkultur gehört haben. Ob groß ob klein, sie bedienten sich z. B. mit den Fingern, um Kostproben aus den Wärmebehältern am Büfett zu nehmen, wenn sie ihnen nicht mundeten, entsorgten sie die angebissenen Stücke in die Behälter zurück – uns verging der Appetit! An beiden Bars herrschte am Abend Hochkonjunktur und der Rubel rollte für das Trinkgeld, so daß die russischen Gäste beim Service Vorrang hatten. Andere mußten trotz lauter Beschwerden über eine halbe Stunde oder länger für ein Bier anstehen, sie wurden immer wieder von den russischen Gästen mit Ellenbogen zurück gedrängt. Den Service störte das nicht, angeblich hörte und sah er nichts, denn der Rubel rollte ! Auch die Sauberkeit der sanitären Anlagen ließ plötzlich zu wünschen übrig, denn es schien, als ob einige türkische Gäste und andere kein Toilettenbecken und -papier kannten. Eine weitere Ernüchterung folgte dann Silvester. Für 1000 Gäste gab es ein Gala-Essen für das eine Teilnahmepflicht bestand. Als wir den großen Saal betraten, waren bereits die Tischen mit angetrockneten alltäglichen Vorspeisen eingedeckt, die von uns probiert aber kaum gegessen wurden, da sie nicht schmeckten. Leider gab es auf dem Tisch keine Karte mit der Speisefolge des Gala-Menüs, wie es doch eigentlich üblich ist, so daß wir vom Kellner jeweils vom nächsten Gang informiert wurden, was aus sprachlichen Gründen doch sehr schwierig war. Der Hauptgang des Menüs war: „Rindfleisch Tornedo, Carstin Käse, Roquefort-Sauce und Bratkartoffeln, Morcheln und Blumenkohl mit Hollandaise Sauce“. Das Fleisch war zäh und nicht zu essen, es war eine Zumutung, dazu gab es den Weiß- und Rotwein, den wir sonst auch zu den üblichen Gerichten bestellen konnten. Von einem „Gala-Menü“ konnte man nur träumen ! Unser gesamter 10er-Tisch sowie andere Gäste verließen daraufhin wütend den Saal. Durch Zufall entdeckten wir dann im Haupt-Restaurant, daß für türkische Hotelgäste, die nicht am Gala-Dinner teilnehmen wollten, ein frisches und sehr ansprechendes Büfett angerichtet war. Wir ergriffen ohne zu überlegen die Chance, uns am Büfett zu bedienen und waren sehr zufrieden, andere Gäste zogen nach. Draußen auf der Terrasse sollte der Jahreswechsel mit Büfett gefeiert werden. Das Personal lief wie kopflos durcheinander, jeder Gast bekam ein halbes Glas süße „Spumante“ oder ähnliches, genannt „Champagner“, das wir sogleich entsorgten, weil es so scheußlich schmeckte. Plötzlich und ohne Ankündigung ging zwar ein sehr schönes Feuerwerk los, das wohl den Beginn des Neuen Jahres verheißen sollte. Wir hatten damit gar nicht gerechnet und waren völlig überrascht davon, denn es gab keine vorherige Ankündigung , daß der Jahreswechsel zum Greifen nah war, es war ein trauriges Spektakel. Gleichzeitig wurde auch das Büfett eröffnet mit: „Vom Kessel des Chefkochs – Kuttelsuppe“ und „Gegrillter Wurst- und Fleischbällchen“. Wir waren entsetzt über das Angebot, so daß wir und auch zahlreiche andere Gäste enttäuscht und schimpfend die Terrasse verließen, um dem ganzen Chaos ein Ende zu setzen. Noch nie haben wir uns so auf nach Hause gefreut !!!! All diese unschönen Vorkommnisse vermittelten uns den Eindruck, daß das Hotel mit der Zahl der Gäste (Europäer, über 60 % Russen sowie Türken) einfach überfordert und nicht mehr Herr der Lage war, die Übersicht über die geplanten Aktionen zu behalten. Nach Rücksprache mit der Hotelleitung soll es in Zukunft all diese Mängel nicht mehr geben, man versprach Besserung. Ob das eingehalten werden kann, sei dahingestellt !!! Es ist schade, denn das Rixos Lares hätte wirklich ein großes Potential, ein 5-Sterne Hotel zu werden.


Zimmer
  • Eher schlecht
    • Zimmergröße
      Eher gut
    • Sauberkeit
      Eher schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Schlecht

    Restaurant & Bars
  • Eher gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher schlecht
    • Essensauswahl
      Gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Eher schlecht
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Schlecht

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra
    Alter:51-55
    Bewertungen:1