- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein Familienbetrieb mit einem umfangreichen Wellness-Angebot, angeschlossenem Sanatorium und prima Service. Wir waren letztes Jahr schon einmal hier und sind begrüßt worden als wären wir nur eine Woche weg gewesen. Die Halbpension ist vollkommen ausreichend. In der Therme und im Wellness-Bereich stehen für den kleinen Hunger Äpfel und Mineralwasser bereit. Die Gäste sind eher mittleren Alters, viele sind hier zum Kuren für 3 Wochen. Für Kinder ist das Hotel nicht geeignet, die Therme erlaubt keine 'Wasserspiele' und das Essen ist auch nicht auf Kinder ausgerichtet. Wir wollten dieses Jahr eigentlich ein Hotel im Schwarzwald um die Anfahrtszeit zu verkürzen (4 1/2 Stunden), konnten aber keines finden, dass ein solch umfangreiches Wellness-Angebot zu diesem Preis-Leistungsverhältnis findet. Der Vorteil ist wirklich, dass es ein Familienbetrieb ist (wenn auch ein großer), bei dem die Chefin selbst den Kontakt zu den Gästen sucht. Passau ist nur 30km entfernt und lohnt einen Ausflug (wenn vielleicht auch nicht im November). Wir haben die Zeit genutzt um einfach Auszuspannen und uns Verwöhnen zu lassen, dafür ist das Hotel ideal.
Wir hatten ein Mühlbach-Zimmer, die einfachste Kategorie dafür aber wieder richtig groß, mit allem Komfort, TV, Erker, Minibar, Telefon, Bad mit Dusche, Kosmetikspiegel und Fön. Die Betten sind prima, sogar mit höhenverstellbaren Lattenrosten. Den einzigen Punktabzug gab es für die Kirchenglocken. Wir haben uns die Romantik-Zimmer noch zeigen lassen, diese sind allerdings deutlich kleiner, haben dafür beleuchteten Kleiderschrank, Bewegungsmelder und Flatscreen-TV.
Im Hotelrestaurant gibt es sowohl das Frühstück als auch das Abendessen. Außerdem gibt es noch den Kirchawirt, ein weiteres Restaurant, das auch eine Mittagskarte anbietet und als Alternative für's Abendessen genutzt werden kann. Das Frühstück war in Buffet-Form mit einer großzügigen Auswahl: mehrere Brot- und Brötchen-, Wurst- und Käsesorten sowie Lachs, frisches (und Dosen-) Obst, viele Müsli- und Marmeladensorten, Spiegel-, Rühr- und gekochtes Ei und Bacon. Als Getränke standen Kaffee und mind 10 verschiedene Teesorten zur Verfügung. Das Abendessen war eine Mischung aus Buffet und Menu. Vorspeisen und Desserts wurden als Buffet gereicht, der Hauptgang kann aus 4 verschiedenen Gerichten ausgewählt werden (Menu I/II, Wellness-Menu (meist vegetarisch) und Reduktionsmenu). Beilagenänderungen waren kein Problem. Einmal in der Woche gibt es einen Themenabend, wir hatten die Bayrisch-Österreichische Variante mit Leberkäs und Obatzter, den Abend vorher gab es ein französisches Buffet, beide Male mit musikalischer Untermalung Im Kaminzimmer gab es nachmittags Kaffee und hausgemachte, sehr leckere, Kuchen sowie 'kleinere' Snacks (mein Baguette hätte für zwei gereicht). Für den Verdauungsschnaps steht noch eine Hotelbar mit guter Cocktail-und Getränke-Karte zur Verfügung.
Wie oben kurz erwähnt waren wir mit dem Service rundum zufrieden, sowohl am Empfang als auch im Restaurant, im Wellness-Bereich. Auch mit dem Zimmer-Service hatten wir keinerlei Probleme.
Das Thermen-Vital-Hotel am Mühlbach liegt im Ortsteil Safferstetten, dort direkt am Marktplatz mit Kirche, die uns manchmal schon zu früh geweckt hat. Das Naturschutzgebiet am Inn ist für Spaziergänge schnell zu erreichen. Es gibt Zimmer die ruhiger gelegen sind, diese sind dann aber deutlich teuerer. Ein kleiner Netto-Markt ist in 10min zu Fuß zu erreichen, das Stadtzentrum von Bad Füssing mit Kurpark in 15-20 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotelkeller gibt es einen Fitnessraum, den wir allerdings nicht genutzt haben, eine fachliche Einweisung wird an manchen Tagen angeboten. Außerdem gibt es noch Qi-Gong oder Meditationskurse. Nordic Walking wird auch angeboten. Jeden Morgen ist das Sportprogramm ausgehangen. Nur ausgewählte Kurse, die im Sanatorium angeboten werden kosten extra, o.a. Kurse sind inklusive. Die Wellness-Angebote untergliedern sich in 4 Bereiche: 1) Balance-Bereich: hier werden alle 'außergewöhnlichen' Massagen angeboten (Hot Stone, Ayurveda, Enershi, Pantai Luar) sowie die Entspannungskurse. 2) Beauty-Bereich: sämtliche Kosmetikanwendungen,(wir hatten Men's Vitality (2Tage) & Luxus für die Sinne, die beide nur zu empfehlen sind ) sowie ausgewählte Massagen (Kahi Loa) 3) Sanatorium: klassische (und Aroma-) Massagen sowie Fango und Therapien. 4) Wellness-Bereich: beheiztes Außenbecken, 32° warmes Innenbecken, 36° Whirlpool, Biosauna (60°), Dampfbad (45°), Kelosaune (90°), Salzstollen mit 8 Liegen und Eisbrunnen. Liegen sind ausreichend vorhanden, am Wochenende kann es evt. knapp werden. Außerdem gibt es hier noch die Möglichkeit für Rasulbad, Heubad, Bade in der Kupferwanne (1001-Nacht-Bad, Cleopatra-Bad...). Bademäntel und Liegetücher werden zu Beginn des Aufenthalts zur Verfügung gestellt, im Sauna-Bereich sind immer zusätzliche Handtücher vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2005 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 39 |