Das Hotel fällt im Ortsbild von Seefeld bereits äußerlich auf. Dunkelrot gestrichen mit weißen Balkonen erinnert es eher an die Bäderarchitektur des Ostseeküste als an ein alpenländisches Domizil. Das Haus wurde im Jajr 2004 neu errichtet bzw. totalsaniert, so dass es sich hier um eine praktisch neuwertige, nicht verwohnte Anlage handelt. Das Hotel wurde hierbei im "Designerstil" konzipiert, d.h. hell mit viel Glas und sehr modernem Ambiente. Wer also eine Aversion gegen alpenländischen Schwulst aller Art hat, wird sich schon einmal wohlfühlen, denn der fehlt hier völlig. Andererseit wirkt das Haus hierdurch, vor allem im Barbereich etwas "kalt" und wird deshalb vielleicht nicht jedem zusagen. Hervorzuheben und für Seefeld sicher nicht typisch ist ein sehr großer, gepflegter Garten mit Pool und Teich, der bei schönem Wetter auf den bereitgestellten Legen zum Verweilen einlädt. Das gesamte Hotel ist sehr gepflegt und vermittelt eine angenehme Atmosphäre. Es war jetzt eher weniger gebucht, störend beim Publikum waren lediglich 2 italienische Familien mit Kindern, die sämtliche Vorurteile im Hinblick auf Lautstärke usw. weit übertrafen. Im allgemeinen wird Halbpension gebucht. Gaisbachtal! Man erreicht es über die Gemeinde Leutasch. In Klamm der Ausschilderung ins Gaisbachtal folgen, die Strasse endet in Parkplätzen mit Gebühr. Von hier aus schier unerschöpfliche Wandermöglichkeiten in einem herrlichen Tal mit tollen Almen: Rotmoosalm: Kaiserschmarrn Wettersteinhüte: Hauswurst, Hämmermoosalm: Apflestrudel und Wiener Schnitzel wie Wagenräder
Die Zimmer sind sehr angenehm hell, modern und nicht verwohnt ausgestattet. Unser Zimmer zur Südseite verfügte zudem über eine elektrisch betreibbare Jalousie, die morgens für zusätzliche Dunkelheit im Zimmer sorgte. Das Badezimmer war sehr gut und umfassend ausgestattet, Badewanne mit Spritzschutz und herrlich großem Duschkopf. Man merkt, dass auch hier nicht unbedingt gespart wurde. Einziges Manko bei unserer Zimmerkategorie ( "Super): kein separates WC. Da das Hotel nicht stzark gebucht war, können wir zur Hellhörigkeit nichts sagen. Die randalierenden Italiener wohnten zum Glück in einem anderen Teil des Hotels.
Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstücksbüffett bot, ohne in den Bereich des Spektakulären vorzustoßen alles, was man vernünftigerweise in einem 4 - Sternehaus erwarten kann. Das Abendessen besteht aus einem 4 - Gangmenue, wobei ein kleines Salatbuffett sowie ein Käsebüffett extra sind. Beim Hauptgang kann zwischen 3 Gerichten ( Fisch, Fleich, vegetarisch ) gewählt werden. Die Präsentation der Speisen ist edel und gekonnt. Lediglich Freunde Tiroler Hausmannskost mit einer Vorliebe für riesige Portionen werden nicht so begeistert sein. Themenabende oder Galabüffetts gab es nicht.
Das Personal war bis auf eine Ausnahme ausnehmend freundlich und bemüht. In auffällig großem Umfang sind im Serviceteam Mitarbeiter aus den neuen Bundesländern tätig, die sich sehr bemüht zeigen. Trotz eher geringer Belegung des Hauses während unserer Anwesenheit fiel beim Abendessen gelegentlich eine gewisse Überforderung auf (Hauptgang des Essens kam einfach nicht, Getränke werden in Etappen serviert). Das waren jedoch nur Ausreißerund wurden durch die Freundlichkeit der Mitarbeiter wieder wett gemacht. Merkwürdig lediglich das Gebahren des Barkeepers, der das abendliche Daueröffnen fast sämtlicher Türen und damit verbundenen Durchzug mit dem Vorhandensein einer Fußbodenheizung (?)begründete sowie damit, es werde anderen Gästen zu heiß.Jacjewn der Bar saß, nahm er ungerührt zur Kenntnis. Hier blieben die Türen erst nach Intervention beim Restaurantchef geschlossen.
Das Hotel liegt günstig an der Münchenerstr. ca. 150m vor der Fußgängerzone. Ein kostenloser Parkplatz steht zum Glück zur Verfügung. Der Ort kann also auch problemlos zu Fuß erkundet werden. Aufgrund der Lage sollte bei der Buchung allerdings daraufn geachtet werden, ein Zimmer im rückwärtigen, dem Garten zugewandten Teil zu erhalten. Die Zimmer im vorderen, an der Münchenerstr, gelegenen Gebäude dürften aufgrund des nicht ganz geringen Verkehrs etwas laut sein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Angeboten werden Nordic Walking und Wassergymnastik. Wir haben von diesen Dingen keinen Gebrauch gemacht, da wir zum Wandern gekommen waren. hierfür gab es keine besonderen Angebote. Hervorzuheben ist der Wellnessbereich mit 3 Saunen und einem sehr schönen Ruheraum mit angeliedertem weiteren Raum mit 3 Wasserbetten. Entsprechend dem Stil des Hauses ist alles hell, freundlich und in warmen Tönen gehalten. Man kann geschützt auch einen Teil des Gartens betreten. Lediglich ein Tauchbecken könnte man vermissen. In diesem Bereich fühlt mansich sehr wohl, jedenfalls wenn es im Hotel nicht so voll ist. Im übrigen gibt es im wie bereitsd erwähnt sehr schönen Garten einen Pool mit Übergang in den Innenbereich.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im September 2006 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Peter |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 20 |


