Das Hotel " Dar el Manara" wurde 1995 erbaut, was aber lieber nicht groß am Hoteleingang stehen sollte, denn es sieht aus wie aus den 70er Jahren! Das Hotel gehört zur Hotelanlage " Dar Jerba" , die aus ca. 5 Hotels besteht. Das " Manara" bietet als einziges " all inclusiv" an. In der restlichen Anlage bekommt man daher Getränke etc. nur gegen Bargeld. Aber auch im Manara muss man z.B. für Getränke die man für die Nacht aufs Zimmer nehmen will und die es nur in Flaschen gab, bezahlen. Eine Beachbar gab es nur am Manara Strand,nicht aber im " Dar Jerba" Komplex. Essen durfte auch nur gegen Bargekld mit aufs Zimmer genommen werden, auch wenn eine Person krank im Bett lag durfte man dieser nichts mitbringen es sei denn man bezahlt dafür. Es gab nicht sehr viele verschiedenen Nationalitäten. Die meisten waren Deutsche oder Österreicher, aber es gab auch einige Einheimische,die gern auch vermummt in den Pool gingen. Strandtücher wurden überhaupt keine zur Verfügung gestellt und die hoteleigenen Handtüher durften weder mit an den Pool, noch an den Strand mitgenommen werden. Die Disco, die sich ebenfalls im " Dar Jerba" Komplex befand, war eigentlich immer leer, der DJ spielte immer seine Lieblingslieder und die meisten Lieder waren auf französisch. Das Sportangebot war spärlich, am Strand gab es einen Verleih für Tretbote, Wasserski, etc. aber das sah alles zeimlich heruntergekommen aus, so dass kaum jemand das Angebot nutzte. In der Nähe (ca. 500 m entfernt) gibt es ein Bowlingcenter das meist nur von Einheimischen besucht wird und einen Supermarkt, in dem man günstiger als im Hotel Wasser für die Nacht kaufen kann. Ich kann niemandem empfehlen nach Dar el Manara zu fliegen. Wir hatten erst 21=14 gebucht, aber schnell wurde uns klar, dass wir doch nach 14 Tagen abreisen werden. Unsere Reiseleitung war in Ordnung und immer offen für alle Probleme. Den Ausflug in die Sahara haben wir auch über die Reiseleitung gebucht und war spitze, aber man sollte niemals Reisen über das Hotel selber buchen!
Als wir nach 3 Stunden rumsitzen unser Zimmer am Ankunftstag um 12 uhr betreten haben, traf uns der Schlag. Jetzt saßen wir schon seit 9 Uhr rum, konnten nicht auf unser Zimmer, konnten auch nichts Essen oder Trinken da das all inclusiv Angebot erst ab 12 Uhr am Anreisetag gültig ist. Unser Zimmer war noch so wie es unsere Vorgänger verlassen habe. Betten ungemacht, überall dreckige Becher mit 1000 Ameisen. Bis 16 uhr mussten wir warten ehe wir unsere Koffer auspacken konnten und unser Zimmer einigermaßen sauber war. Das Zimmer war recht groß mit TV (leider ohne Fernbedienung).
Die Qualität des Essens erscheint am erstesn Tag noch gut, aber schon nach dem 2. Tag hat man Durchfall, der den restlichen Urlaub andauert. Es gab praktisch immer das selbe. Morgens eine orte Wurst, eine Sorte Käse, 2-3 Soten Marmelade (Aprikose, Feige und noch etwas Unidentifizierbares). Frische Brötchen gab es keine, nur Baguette und ab und Croissants, Rührei, Würstchen die total vertrocknet aussahen, Tomaten und Butter in Eiswasser. Das angebliche Müsli bestand aus etwas das wie Cornfalkes aussah, aber nach nichts schmeckt. Nutella wurde nur nachmittags zu den Crepes angeboten nicht aber zum Frühstück. Das Mittagessen sollte es von 12-14 Uhr geben, aber meist wurde das restaurant erst um 12:15 geöffnet. Frisches obst gab es kaum, morgens, mittags abends, 2 Wochen lang nur Wasser- udn Honigmelone, ab und zu nur mittags Pfirsiche. Das Rind- unf Lammfleisch war zäh und schmeckt wie Schuhsohlen. Fisch gab es nur paniert.Der Salat war im Allgemeinen immer vertrocknet, vor allem der Gurken und Karottensalat. Man könnte meinen er wäre schon 2 Wochen alt. Die Auswahl an salate war groß, aber 3/4 alt und vertrocknet. Außerdem hatten die Köche eine orleibe für gefärbtes essen: Reis, Nudeln, Käse und Kartoffeln wurden immer komisch gelb gefärbt. Sieht nicht ganz gesund aus und schmeck auch nicht gesund. Die Säfte bestanden hauptsächlich aus Wasser mit Geschmackspulver und Farbstoff: ungenießbar. Der Wein schmeckt wie zur Hälfte mit Wasser verdünnt. Die Getränke an der Bar waren nur zu 1/3 all inclusiv, der Rest musste bezahlt werden. An Alkohol gab es lediglich die biliigsten Sorten Wein, Whisky, Wodka, Gin und Likör. Markenalkohol musste bezahlt werden. Tee und Kaffee gab es immer. Die Snacks am Nachmittag (15-18 Uhr) bestanden immer aus Crepes, die noch ganz gut schmeckten außer das mit der Nutella sehr gespart wurde und Sandwiches. Den Belag der Sandwiches konnte man selber zusammen stellen, man hatte die Wahl zwischen dem Käse und der Wurst vom Frühstück und einem Fleischküchle ähnlichem etwas.
All inclusiv Getränke sollten von 10:00 - 24:00 Uhr angeboten werden. Die Kellner, die den Gast eigentlich bedienen sollten, verkauften einem lieber irgendwelche Reisen zu angeblichen Schnäppchen anstatt einen zu bedienen. Bei uns war schon Nachsaison und nicht mehr all zu viele Gäste da, aber trotzdem standen die Kellner lieber rum als und zu bedienen. Die Animation konnte man regelrecht in der Pfeife rauchen. In einer Woche 2x den selben Sketch und auch tagsüber war nicht wirklich was geboten. Außer lauter, belästigender Musik am Pool. Man konnte nicht mal in Ruhe ein Buch lesen, andauernd wurde man durch die laute Musik und das Gegröle der Animateure, die versucht haben mitzusingen, gestört. Oder man wurde driekt von den Animateuren angesprochen und mit 1000 Fragen genervt. Die Sauerbeit in den Zimmern lässt auch zu wünschen übrig. Kakerlaken, Ameisen und Salamander auf dem Zimmer sind an der Tagesordnung. Wenn man sich beschwert kommt von der Rezeption nur ein " Entschuldigung, aber es liegt an den heißen Temperaturen" .
Der Strand ist etwa 500m entfernt. Der Weg zum Manara Strand ist sehr schlecht ausgeschildert. Der Weg führt am Rand des Hotels " Dar Yasmine" vorbei. Man braucht eigentlich eine Atemmaske, um den Gestank des Mülls zu ertragen. Es kann auch passieren dass der Weg fast unpassierbar wird, wenn ein Abwasserrohr platzt und der ganze Weg unter Wasser steht und er noch mehr, vor allem nach Urin, stinkt. Der Strand selber ist dreckig. Nach einem Strum wurden überall 1 Meter hohe Seetang-Berge am Stand aufgetürmt, so dass man nicht mehr ins Wasser konnte, ohne darüber klettern zu müssen. Außerdem stinkt der ganze Seetang u.a. nach Fisch. Die Angestellten des Hotels haben es eine Woche lang, bis zu unserer Abreise, nicht auf die Reihe gebracht, den Strand von dem Seetang zu befreien, auch nach Aufforderung anderer Gäste tat sich nichts. Als Antwort kam immer " morgen" . Zudem führt das vorher erwähnte Abwasserrohr ca. 50 m nebem dem Manara Strand ins Meer. Außerdem wurde man auf dem Weg zum Strand immer von Einheimischen angesprochen ob man Kamelreiten etc. möchte. Wenn man dann erst höflich, dann gerervt " nein" sagt, wird man dumm angepöbelt und beim nächsten mal sogar beschimpft und beleidigt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport und Unterhalteng gleich null. Die Animateure verbrachten mehr Zeit untereinander als mit den Gästen, so spieletn sie untereinander Tischtennis, ohne dass ein Gast mitgespielt hat. Das Abendprogramm war immer das selbe. Am Stand wurde man immer von Einheimischen angesprochen die einen zum Pferde oder Kamelreiten überreden wollten. Auch am pool kamen sie vorbei.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Miriam |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |