Das Concorde ist laut Hotel-Prospekt zur Hauptsaison 2005 eröffnet worden und zeigt doch schon einige "Abnutzungserscheinungen. In der Lobby blättert an einigen (wenigen) Stellen die Farbe von den Wänden, an verschiedenen anderen Stellen sieht man Spuren von Wassereinbrüchen und die Holzböden der Lobby-Bar sind total verkratzt. Die Krönung sind allerdings die völlig maroden Tische im Außenbereich des Hauptrestaurants "Le Buffet". Krumm, verzogen, das Furnier flattert stellenweise traurig im Wind. Wenn diese Tische dann eingedeckt sind, fällt das zwar nicht mehr so auf, aber man wundert sich dann doch, wenn Gläser einfach keinen festen Stand finden wollen. In der "Vista Lobby Bar" findet man ebenfalls einige Tische, die aussehen, als ob jemand vor Wut hinein gebissen hätte. Sehr gut sind die zahlreichen Sitzmöglichkeiten im Bereich der Lobby. Hier findet man eigentlich immer ein Plätzchen zum Entspannen und wird sogar von dem einen oder anderen aufmerksamen Kellner der "Vista Lobby Bar" die nicht allzu weit entfernt ist, nach seinen Wünschen gefragt. Das Hallenbad ist nichts für Warmduscher im wahrsten Sinne des Wortes. Zwar ist der Pool selbst geheizt, die Duschen für "vorher" und "nachher" allerdings eiskalt, brrrrrrrr. Während unseres Aufenthaltes waren ca. 50% Russen im Hotel. Der Rest verteilte sich auf Deutsche, Holländer, Franzosen und Engländer. An unserem vorletzten Ferientag erhielten die russischen Gäste allerdings erhebliche Verstärkung, als eine ca. 100 Mann starke, orange uniformierte, russische Jugendgruppe (oder so etwas Ähnliches) regelrecht in das Concorde einfielen. Mit dem Hotel-Shuttle nach Antalya. Abfahrt 10: 30 Uhr Rückfahrt 16: 00. Ausflugsfahrt nach Kekova, Myra (Der Santa Claus mit Handglocke vor der St. Nikolauskirche ist allerdings absolut geschmacklos) und zu den lykischen Felsengräbern.
Da das Hotel baulich an das legendäre Überschallflugzeug Concorde erinnern soll, muss man auch mit dessen Vor- und Nachteilen leben. Vorne in der Nase, sozusagen im Cockpit, sind sehr großzügige Suiten untergebracht. Wir hatten direkt das Zimmer (4032) hinter dem Cockpit, also quasi die Bordküche. Und in etwa so groß war dann auch unser Zimmer, klar ich übertreibe etwas. Bedingt durch die "Rumpfkrümmung" der Concorde, zählen diese Zimmer zu den kleinsten des stolzen Fliegers. Natürlich reicht das aus, wenn auch das Doppelbett absolut nicht deutschen Maßen entspricht und man des Nachts mal öfters ungewollten Kontakt hatte. Eine Freundin von uns hatte Zimmer 3015, das liegt in etwa da, wo der Rumpf der Concorde in die Flügel übergeht. Dieses Zimmer war mindestens um ein Drittel größer, hatte 2 große Einzelbetten und eine Schlafcouch und die Aussicht vom Balkon war fast so gut wie die von unserem. Weiter zum "Schwanzende" hin sollte das Zimmer allerdings nicht liegen, da man dann zwar noch Meerblick hat, aber auch mit dem Lärm (bei geöffneter Balkontür) der nahen Schnellstraße leben muss. Hält man die Balkontür geschlossen und vertraut auf die Klimaanlage, dann ist der Lärmpegel wirklich sehr gering. Das Badezimmer ist ausreichend groß. Allerdings ist der Wannenausstieg etwas arg hoch und ältere Herrschaften könnten hier schon ein Problem haben. Leider war kein Bademantel vorhanden (überaus nützlich für den morgendlichen Besuch des Hallenbades) wie wir es vom Amara Beach gewohnt waren. Wer schon mal Gäste mit klatschnassen, um die Hüften geschlungenen Handtüchern durch ein 7-Stock Hotel hat laufen sehen, weiß was ich meine.
Der absolute Höhepunkt !!! Das schrieb ich in meiner Kritik zum Amara Beach im Mai 2006 Hier muss es heißen: Der absolute Tiefpunkt. (betrifft das Hauptrestaurant "Le Buffet") Das Essen ist nicht wirklich schlecht, wir haben es schließlich 2 Wochen lang ausprobiert, haben bis zu 1, 5kg zugenommen, aber das Gesamtbild ist doch eher mangelhaft. Beispiel: Du kommst um 19: 05 Uhr (Öffnung ist um 19: 00) an die Show Cooking Theke und in einer Blechwanne liegen 2 (!) Stück Leber dafür in einer zweiten Wanne ein Berg Lammkoteletts, letztere nur noch lauwarm. Hmmm, wer hat denn die ganze Leber geklaut und wie lange liegen denn die Koteletts hier schon rum? Wirklich heiß war das Essen nie, höchstens mal der Kaffee am Morgen. Man sagt doch auch "das Auge isst mit". Doch nicht hier im Concorde, zumindest nicht bei den warmen Speisen. Die warmen Speisen außerhalb der Show Cooking Theke sind nämlich in geschlossenen Kübeln untergebracht, Bilder davon gibt es ja auf dieser Website zu sehen. Also, da gibt es 2 Reihen von geschlossenen Kübeln, durch einen breiten Gang getrennt. Bei jedem Kübel steht ein Schild das Aufschluss über den Inhalt des Kübels gibt. Simple Geschichte sollte man meinen, aber der Ablauf des Essenfassens ist gar nicht so einfach. Man steht also vor dem geschlossenen Kübel, liest das Inhaltsschild, öffnet den Kübel, sieht den Inhalt bedient sich, oder ist bedient. Der Hintermann macht genau das Gleiche, dessen Hintermann auch, Kübel auf, Kübel zu, Kübel auf, Kübel zu….und zwischendurch zur allgemeinen Erheiterung prüft ein Koch ob die Kübel noch gefüllt sind, Kübel auf, Kübel zu. Umständlicher geht’s nicht. Gott sei Dank sind Salate, Nachspeisen, Käse und Wurst nicht in Kübeln untergebracht. Noch ein Wort zum Speisesaal selber. Hier hat mal jemand in einer Kritik von Bahnhofsrestaurant-Atmosphäre gesprochen. Dem muss ich widersprechen da ich glaube, dass es Bahnhofsrestaurants gibt, die besser sind als das "Le Buffet". Durch die totale Verglasung und die Steinböden herrscht hier eine Akustik die es erlaubt festzustellen, wenn sich im letzten Winkel des Raumes jemand die Nase putzt. Ein zu Boden fallendes Besteckteil ist im ganzen Saal zu hören und die Pseudo-Klassische Musik die hier zu den Mahlzeiten gespielt wird, trägt zu dem allgemeinen Lärmteppich bei. Alles in allem stelle ich mir unter unter Atmosphäre etwas anderes vor. Eine Unsitte des Personals ist es auch zur Frühstückszeit (07: 00 Uhr - 11: 00 Uhr), benutzte Tische nicht mehr neu einzudecken. Wenn man also nach 09: 00 Uhr zum Frühstück kam, musste man sich oft Bestecke, Teller und Tassen von anderen Tischen zusammensuchen. Am Abend (19: 00 Uhr – 21: 30 Uhr)war es ähnlich, wer erst so gegen 20: 30 Uhr zum Essen ging, nur abgeräumte bzw. benutzte Tische vorfand, sich dort niederließ, bekam weder das sonst obligatorische Mineralwasser noch eine Stoffserviette noch Wasser- bzw. Weingläser. Stattdessen konnte man dem Personal dabei zuschauen, wie sie die Tische schon für den nächsten Morgen eindeckten, wirklich sehr gemütlich. Ein weiteres Kuriosum war der "Brotschneide"- Platz. Ein einziges Holzbrett, ein Messer, und eine Schlange von hungrigen Urlaubern die sich eine Scheibe Brot abschneiden wollen. Alternative: Brötchen essen, die in reicher Auswahl vorhanden waren. Also noch mal: Das Essen, und hier beziehe ich mich ausdrücklich auf die warmen Speisen, war nicht wirklich schlecht, obwohl es etwas an Abwechslung fehlte. Allerdings werden Präsentation der Speisen und Atmosphäre/Ambiente des "Le Buffet" einem 5 Sterne Haus nicht gerecht. Eines der 4 Themenrestaurants haben wir nicht besucht, da sie erstens nur im Wechsel geöffnet hatten, wir zweitens dann zumeist etwas anderes vorhatten, und drittens am frühen Morgen schon eine lange Schlange von Gästen vor den Reservierungsterminals standen.
Im Großen und Ganzen gibt es hier keine Beanstandungen. Sicher wurde mal eine Bestellung in der Lobby Bar schlicht vergessen oder verwechselt, fehlte mal ein Bodentuch im Badezimmer, hatten wir eine Woche lang nur 1 (!) Glas auf dem Zimmer. Diese "minderschweren" Fälle wurden aber weitgehend wettgemacht durch die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des gesamten Personals. Und mit Personal sind nicht die "Piloten, Copiloten, Stewards etc. des Concorde-Managements gemeint, die in nachgemachten Pilotenuniformen ein eher arrogantes Auftreten an den Tag legten.
Das Hotel liegt mit seiner Rückfront und den Zimmern ohne Meerblick unmittelbar an einer viel befahrenen Straße. Selbst in der Nacht ist hier immer noch einiges an Verkehr vorhanden. Daher Zimmer nur MIT MEERBLICK buchen und wenn möglich weit nach vorne zum "Cockpit" hin, aber auch nicht zu weit, davon später mehr bei der Zimmerbeschreibung. Positiv erwähnen muss man aber die großzügige und gepflegte Gartenanlage mit Pool-Landschaft, Themenrestaurants, Amphitheater und Snack Bar. Der Hotelstrand ist sehr schön, groß und sauber. Allerdings gibt es auch hier Minus-Punkte zu vergeben. Ein großer Teil der Liegen-Auflagen sind an den Kopf- bzw. Fußenden dermaßen (man möge mir den Ausdruck verzeihen) "versifft", dass es einen ekeln kann. Ein Tipp noch für Raucher. In der ganzen Anlage gibt es die für die Hotels in der Region typischen Kippenbehälter aus Ton, auch auf dem als Badeplatz genutzten Steg, nur nicht am Strand. Wer also hier rauchen will, sollte einen Becher oder eine leere Coladose als Ascher mit in die Strandtasche packen. Die Kabinen der regelmäßig gesäuberten WC-Anlage sind nicht abschließbar. Der Strand ist je nach Wellengang und Tide feinsandig bis kieselig. Strandläufer sollten sich vom Hotel herkommend nach links halten, hier kann man sehr weit (Richtung "Kremlin Palace") laufen, während man in der entgegen gesetzten Richtung nach ca. 15-20 Minuten von einem Flusslauf gestoppt wird, auf dessen anderer Seite das Hotel "Titanic" liegt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Da wir die Tage zumeist am Strand verbracht haben, kann ich zur Animation und den sportlichen Aktivitäten im Poolbereich nichts sagen. Die Abendunterhaltung im Bereich der Snack Bar war auf genau dem gleichen (unteren) Niveau wie leider schon in anderen türkischen Hotels erlebt. Bingo, Wahl des Mr. Concorde, Belly Dance, Wahl der Mrs. Concorde, Bingo…… Das Amphitheater wurde gerade renoviert und erst gegen Ende unseres Urlaubs in Betrieb genommen. So hatten wir nur einmal die Gelegenheit eine Veranstaltung (anatolischer Abend) dort mit zu erleben. Kinder-Disco gab es erst ab unserer zweiten Aufenthaltswoche, warum auch immer. Von den beiden Bowlingbahnen war eine über den gesamten Zeitraum defekt.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 2 Wochen im Mai 2007 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Rainer |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 3 |


