- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel wurde nach 6-monatiger Renovierung am 01. Mai wieder eröffnet. Die Zimmer (es sollen etwa 1000 sein, Einzel-, Doppelzimmer und Suiten) sind fast neu. Auch der Rest des Hotels wurde wirklich toll renoviert. Das Mobiliar im ganzen Hotelbereich ist fast ausschließlich in weiß gehalten. Als wir ankamen, waren nur etwa 200 Gäste da, die im Laufe der 14 Tage kontinuierlich mehr wurden. Neu ist, dass es nun zwei Kategorien gibt, die normale (blaues Bändchen) und Platin (silbernes Bändchen). Der Platinbereich ist nur für Gäste ab 18 Jahre und umfasst alle Zimmer auf der Wellness-Seite (von der Lobby aus gesehen der gesamte linke Teil des Hotelbereichs) incl. FKK-Bereich, Sauna, Chillout-Bereich (früher Poolbar-Bereich), Fitnessbereich, Sauna, Dampfbad. Für "Platinträger" sind diese Bereich kostenlos. Wir zahlten für 14 Tage nur 30 EUR mehr pro Person bei der Buchung. An der Rezeption kann man für 5 EUR pro Tag nach buchen. Das Hotel gibt es ausschließlich als all-inclusive. Die Gästestruktur: hauptsächlich deutsch und englisch, aber auch holländisch, spanisch und französisch. Zwei Drittel waren über 50 Jahre. Für die Badetücher gibt man eine Kaution von 15 EUR pro Tuch. Der Wechsel der Badetücher kostet 1,50 EUR. Die Gebühr für den Tresor betrug für 2 Wochen 24 EUR. Sehenswert im südlichen Teil der Insel ist vor allem die Süd- und Westseite, karg und menschenleer. Hier bietet sich eine Fahrt nach Cofete an. Am Pass oben kann man sich mit dem Blick auf die Westseite der Küste kaum satt sehen. Hierzu sollte man sich allerdings einen Cheep nehmen, da die Fahrt nur auf Schotterstraßen möglich ist. Auch die frühere Hauptstadt Betancuria ist eine Fahrt wert. Einen Höllenspaß macht es auf dieser urigen Insel mit Quads oder Segways zu fahren.
Die Zimmer sind sehr schön renoviert, wie gesagt alles in weiß und mit Kingsize-Betten mit guten Matratzen. Das Bad ist nun auch toll geworden.
Das Essen war gut, etwas besser sogar als in den letzten beiden Jahren. Das kann natürlich auch mit der geringeren Zahl an Gästen zusammen hängen. Das Frühstück und das Abendessen wir im Hauptrestaurant eingenommen, das Langschläferfrühstück aber auch im Restaurant La Choza, mit dem herrlichen Blick auf den Strand und das Meer. Das Mittagessen gibt es nur noch in diesem Restaurant, eine wirklich gute Entscheidung. Das Restaurant La Choza hat ca 100 Tisch mit je 4 Stühlen. Dieses Restaurant ist nun von 09:30 bis 17:30 durchgehend geöffnet, dadurch kam es auch nie zu Engpässen. Es gibt wie gesagt Frühstück, Mittagessen, Snacks, Eis, Gebäck und Torten. Das Frühstück ist sehr reichhaltig, wie man es von einem 4-Sterne-Hotel gewohnt ist. Die Vor- und Nachspeisen beim Mittag- und Abendessen sind ausgezeichnet. Die warmen Speisen (meistens zwei Fleischsorten und ein Fisch) haben aber noch Potenzial nach oben. Es gibt als Selbstbedienung die normalen nichtalkoholischen Getränke, zum Mittag- und Abendessen zusätzlich Bier, Weiß-, Rot- und Rosewein. Die Weine sind allerdings für Weinkenner nicht zu empfehlen. Hier bieten sich die guten Weine zum Aufpreis an. Die im all-inclusive angebotenen Coctails kommen aus Automaten, sind sehr süß und nicht das, was man sich gemeinhin darunter vorstellt. Neuerdings gibt es auch zwei Spezialitäten-Restaurants. Diese kann man einmal pro Aufenthalt kostenlos besuchen, das im La Choza allerdings nur mit Silberbändchen.
Im Gegensatz zu den vorigen Jahren waren wirklich alle Bedienstete sehr, sehr freundlich. Das Personal wurde nach offensichtlich auch verjüngt. An der Rezeption wurden wir freundlich empfangen. Die Erklärungen dort waren professionell und in deutsch. Am Abreisetag fragte man uns sogar, ob wir zum Duschen ein Zimmer bräuchten. Jeden Tag kommt für ein halbe Stunde ein Arzt. In Jandia gibt es allerdings professionell ausgestattete Arzt- und Zahnarztpraxen. Es gibt auch ein Kinderbetreuung, die wir nicht beurteilen können und einen Reinigungsservice
Das Jandia Princess ist eines der wenigen Hotels im Süden Fuerteventuras, das direkt am Strand liegt. Es soll angeblich der schönste und längste, zusammenhängende Strand Europas sein, ein Eldorado für Jogger. Allerdings muss man erst die Treppen (ca. 22 Höhenmeter) zum Strand (und natürlich auch wieder hinauf) gehen. In Esquinzo Playa ist außer den Hotels nichts los. Nach Jandia kann man am Strand die ca. 6km in 1 1/4 Stunden gehen, mit dem Bus, der in unmittelbarer Nähe zum Hotel hält für 1,20 EUR oder mit dem Taxi vor dem Hotel für 8 EUR zu fahren . Dort kann man shoppen und auch die Nächte verbringen. Nach Morro Jable geht man von dort nur 10 Minuten weiter an der Promenade. Dort kann man neben shoppen auch hervorragend essen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Fitness-Center ist mit wirklich guten Geräten ausgestattet. Die Sauna wurde nach der Renovierung halbiert, die andere Hälfte wurde als Dampfbad eingerichtet. Außerdem gibt es (natürlich kostenpflichtig) Massage, Maniküre und was dazu gehört. Für die Inhaber der Silberbändchen gibt es neben dem großen Pool auch drei kleinere Pools.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heinz |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 20 |