Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Februar 2008 • 3-5 Tage • Stadt
Ein echter Tipp am Stadtrand!
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Centrovital Berlin ist Teil eines größeren Gesundheitszentrums, dessen Einrichtungen für die Hotelgäste zur Verfügung stehen. Für den "gesunden" Gast ist dabei vor allem der riesige Wellness-Bereich mit Fitness-Centrum, Hallenbad, Saunalandschaft, Massage und dergleichen zu nennen. Die Qualität dieser Einrichtungen ist es, die das Centrovital-Hotel nach meiner Erfahrung von anderen Viersternehotels deutlich abhebt. Ich bezweifele, dass es irgendwo in Berlin ein zweites Hotel gibt, in dem man sich nach einem anstrengenden Tag auf den Füßen so göttlich entspannen kann. Fitness-Centrum, Sauna- und Badelandschaft sind allerdings auch für Tagesgäste bzw. Clubmitglieder zugänglich, die nicht im Hotel wohnen. Wir sind durch Zufall ins Centrovital-Hotel geraten, weil unser Berliner "Stammhotel" (auch in Spandau) ausgebucht war. Jetzt haben wir ein neues Stammhotel, wir werden wiederkommen, daran gibt's keinen Zweifel :-) Ein Tipp noch für Berlin-Reisende, die lieber unmittelbar im Stadtzentrum wohnen möchten: das Maritim proArte-Hotel an der Friedrichstraße. Guter Service, ansprechendes Ambiente und ein geradezu himmlisches Frühstücksbüfett, das wirklich keine Wünsche mehr offenlassen dürfte..


Zimmer
  • Gut
  • Zimmer sind völlig o. k., könnten aber ein klein bisserl größer sein. Wir hatten zuletzt ein Dreibettzimmer, in dem es durch das Zustellbett schon recht eng wurde. Die Einrichtung ist ansonsten modern, in hellen, warmen Farben gehalten und durchaus gemütlich. Es gibt viel Platz in den Schränken. Für jeden Gast liegen im Zimmer ein paar Frotteelatschen und ein flauschiger Bademantel bereit. Sonstige Ausstattung auf dem üblichen Viersterne-Niveau.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt ein Hauptrestaurant ("Kochkunst") mit großer Außenterrasse, in dem auch das Frühstücksbüffet aufgebaut ist, das Bistro Backstein und zusätzliche gastronomische Einrichtungen im Wellnessbereich. Das Frühstücksangebot ist umfangreich und bietet alle Möglichkeiten, sich besonders gesund oder auch vollwertig zu ernähren. Man kann sich z. B. an einem Counter Omelettes nach Wunsch zubereiten lassen - diesen Aufwand betreiben längst nicht alle Hotels im Viersternebereich. Im Hauptrestaurant mit seiner durchaus ambitionierten Speisekarte waren wir nicht, die Kinder wollten nach Studium der Speisekarte am Abend lieber ins urige Bistro Backstein - eine gute Wahl! Dort gibt es Klassiker wie etwa Schnitzel mit Kartoffelsalat (gut!), Berliner Spezialitäten und eine Besonderheit: Tapas, allerdings nicht die bekannte spanische, sondern die Berliner Variante mit allerlei kleinen Appetithappen. Bei unserem Hotelaufenthalt gab es einen Gutschein für einen (kleineren) Tapasteller. Fazit: Man wird im hauseigenen Bistro preiswert und gut satt.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal haben wir durchweg als sehr freundlich, hilfsbereit, aufmerksam und professionell empfunden. Als z. B. im Restaurant zum Frühstück alle Tische besetzt waren und wir einen Moment warten mussten, wurden wir an der Sitzgruppe im Vorraum binnen Sekunden schon einmal mit Kaffee bzw. Tee versorgt... Zimmerreinigung ist o. k., keine Beanstandungen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Centrovital-Hotel liegt im Stadtteil Spandau am westlichen Stadtrand von Berlin. Eine ehemalige Brauerei ist zu einem neuen Quartier umgebaut worden, in dem auch das Hotel angesiedelt ist. Das Hotel-Gebäude (von außen ein eher nüchterner Zweckbau) liegt, allerdings in zweiter Reihe, keine 50 Meter vom Ufer der Havel entfernt, die sich hier zum sogenannten Spandauer See erweitert. Wer See-Blick (teilweise eingeschränkt durch das davor stehende Gebäude) haben möchte, muss Aufpreis bezahlen. Der Blick in Richtung Havel ist aber eindeutig der schönste... Die Lage ist sehr ruhig, weil es in dem ehemaligen Brauerei-Quartier keine Durchgangsstraße gibt. Im Hotelgebäude gibt's eine Tiefgarage, deren Benutzung ebenfalls tageweise in Rechnung gestellt wird. Sollte man aber in Anspruch nehmen, rund um das Hotel war abends absolut kein freier Parkplatz in Sicht. Spandau liegt am Rand der Stadt, mit U- und S-Bahn ist das Zentrum Berlins aber in 20-25 Minuten erreichbar. Vor dem Hotel fahren Busse ab, U- und S-Bahnhof sind zu Fuß etwa zwölf bis 15 Minuten entfernt (der Weg führt durch die Spandauer Innenstadt mit eigener Fußgängerzone, Geschäften, Kaufhäusern...). Ein Tipp für Leute, die mit dem Auto da sind: Morgens vom Hotel am Rathaus Spandau vorbei und über Ruhlebener Straße und Charlottenburger Chaussee zum U-Bahnhof Ruhleben fahren. Dort findet man (auf der Charlottenburger Chaussee in Fahrtrichtung Spandau) in unmittelbarer Bahnhofsnähe immer einen kostenlosen Parkplatz. Die U-Bahn-Linie mit Endstation Ruhleben ist schneller im Zentrum als die vom Rathaus Spandau aus fahrende, außerdem ist es sehr angenehm, wenn man mit müden Füßen von der U-Bahn quasi direkt ins eigene Auto sinken kann. Ähnliches geht auch für S-Bahn-Fahrer: Nicht im Bahnhof Spandau (früher Spandau-West) einsteigen, sondern mit dem Auto ein paar Meter weiter bis zur kleinen Station Stresow fahren und zusteigen. Auch dort gibt's selten Probleme, in der näheren Umgebung einen kostenlosen Parkplatz zu finden. Ein Wort noch zu Spandau: Es gibt viel Wasser, und der riesige Stadtwald (am nördlichen Rand) ist auch nur ein paar Autominuten bzw. Stationen mit dem Linienbus entfernt. In Sichtweite des Hotels liegt die Spandauer Zitadelle, eine mittelalterliche Festung, die besichtigt werden kann (einschließlich Heimatmuseum). In unmittelbarer Nähe des Centrovital-Hotels gibt es zahlreiche Kneipen, Pinten und Gaststätten (mit teilweise exotischer Küche).


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Fitness und Wellness sind die Bereiche, mit denen das Hotel besonders punkten kann. Wir haben ausgiebig das für Hotel-Maßstäbe riesige Hallenbad mit drei unterschiedlich warmen Becken (einschließlich Whirlpool/Sprudelbad) und die Saunalandschaft mit sechs unterschiedlichen Saunen genossen. Außer der großen finnischen Sauna (mit Themen-Aufgüssen zu jeder vollen Stunde) gibt es eine Blocksauna auf der Dachterrasse (mit separatem Fahrstuhl erreichbar), eine Biosauna mit entspannenden Lichteffekten, zwei Dampfbäder und eine Kältekammer, in der man sich bei Temperaturen unter Null mit künstlich produziertem Schnee/ Eis abreiben kann. Als Hotelgast erhält man am Eingang des Wellness-Bereichs (auf der gleichen Etage wie das Hauptrestaurant) eine gründliche Einführung in alles Wissenswerte wie etwa das berührungslose Zugangskontrollsystem per Armbandchip, auf den auch alle Getränke/Snacks gebucht werden, die man ggfs. im Wellnessbereich ordert. Fazit: In dieser Kategorie wären eigentlich mehr als sechs Sonnen gerechtfertigt!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Februar 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:46-50
    Bewertungen:2