- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren nun schon zum 6sten Mal im Cavallino Bianco und es war wieder einmal perfekt. Ein sehr schönes Hotel, dem man das Engagement, mit dem es geführt wird, anmerkt. Immer wieder gibts Neuerungen, Verbesserungen, kleine Aufmerksamkeiten, die den Aufenthalt verschönern. Nur ein Beispiel: man kennt die Textilbadeschlappen, die bei täglichem Gebrauch im Wellnessbereich bald durchnässt sind und unbrauchbar. Gefreut haben wir uns daher über je ein Paar Kunsstoff-Schuhe à la Crocs pro Person, auch in Kindergröße. Super Idee! Obwohl das Hotel zu 100% von Familien besucht wird, sucht man die kinderüblichen Verschleißerscheinungen vergeblich. Keine fleckigen Teppiche etc., alles ist perfekt in Schuß. Kompliment! Gästestruktur besteht aus Italienern, ich würde sagen, zu ca. 60%, der Rest dann Schweizer, Österreicher und Deutsche. Ist aber nur geschätzt. Gehobenes Publikum, aber sportlich leger. Angenehm unaufgeregte Stimmung, Kindergeplapper beim Essen, ganz still ist es nie, aber das haben mein Mann und ich als eher entspannend und beruhgend angesehen, wenn man selbst zwei Kinder mit dabei hat ;o)) Ich denke, der Erholungswert steht und fällt damit, ob die Kinder auch mal eine Fremdbetreuung akzeptieren. Das ist halt Typsache. (Unsere Kinder lieben das Linoland seit unserem ersten Aufenthalt und wir haben die Urlaube als extrem entspannend in Erinnerung.) Man kann etwas gemeinsam unternehmen oder sich mal als Eltern eine Auszeit gönnen. Wenn man jetzt ein Kleinkind hat, das sich partout keine Minute von den Eltern trennt, dann könnte man sicher leicht enttäuscht sein, die vielfältigen Möglichkeiten nicht nützen zu können. Den Frust kann ich mir lebhaft vorstellen. Wir haben die ruhigeren Zeiten wie Herbst und Frühjahr bislang bevorzugt. Den August, wo halb Italien auf Reisen ist, würd ich persönlich meiden.
Wir buchten seit unserem ersten Aufenhalt die Lux Variante mit der hellen, klassischen Ausstattung. Die Zimmer finden wir äußerst geschmackvoll eingerichtet und geräumig. Unsere Suite hatte einen großen Vorraum, ein geräumiges Bad (Toilette und Bidet war in einem eigenen Raum), ein sep. Kinderzimmer und den elterlichen Schlafbereich. Die Variante im Landhausstil kennen wir nicht.
Begeistert bin ich persönlich vom Frühstücksbuffet (ich frage mich ja, wieviele Kilogramm von frischen Himbeeren, Heidelbeeren und frisches Obst täglich an den Mann gebracht werden. Es ist unglaublich, wie großzügig v.a. frisches Obst angeboten wird. (Wir kennen durchaus gehobene Hotels in Italien, wo es an Frischem wirklich mangelt und das Angebot am Frühstücksbuffet dominiert wird von Keksen, Weißbrot und Kuchen . Sehr große Auswahl an Brot, Aufstrichen, Joghurt, Käsen, frische Eispeisen, Lachs, Sekt, eigene Babyecke, die Möglichkeit, sich Gemüsesäfte frisch zu pressen, frischer Orangensaft. Es gibt eine eigene Ecke für Zöliakiekranke. Für Babies eigene Babyecke, die aus Produkten von HIPP besteht und außerdem div. selbst zubereiteten Speisen. Alkoholfreie Getränke sind zu allen Mahlzeiten inklusive. Spätes Frühstück für Spätaufsteher...war für uns (und für unsere Kinder) leider nie ein Thema *seufz*. Das Mittagessen besteht aus einem Buffet mit täglich wechselndem Angebot, viel Gemüse, Salaten, Fischspeisen, Nudelbuffet, Braten etc. Abendessen mit Salatbuffet, Wahlmenü.
Wir können das Personal als durchwegs freundlich, sehr aufmerksam, herzlich und engagiert bezeichnen. Manche der Angestellten können besser Deutsch als andere, OK, St. Ulrich liegt aber auch in Italien. Obwohl unsere eigenen Italienischkenntnisse eher überschaubar sind und so manchem Einheimischen wahrscheinlich ein Schmunzeln entlocken könnten, gab es noch nie ein Problem. Unsere beiden Kinder besuchen seit unserem ersten Aufenthalt im Cavallino im Jahre 2007 mit Leidenschaft das Linoland, ihre Italienischkenntnisse sind gleich Null und trotzdem haben sie sich immer wohlgefühlt. Die Zimmerreinigung ist sehr diskret und tip-top.
Ein Partytiger oder Shoppingfan, der die Zeit, in der die Kinder betreut werden, dazu nützen will, um es richtig krachen zu lassen, wird in St. Ulrich nicht auf seine Kosten kommen. Das ist Geschmackssache. Ich würde den Ort jedoch als herrlich unaufgeregt und entspannend bezeichnen. Direkt vor dem Hotel beginnt die Fußgängerzone von St. Ulrich. Man hat Einkaufsmöglichkeiten, ein paar Boutiquen mit durchaus gehobenem Standard, Apotheke, Drogerie. Bestechend jedoch sind die Möglichkeiten für Naturbegeisterte, Wanderer, Ruhe suchende. Die Naturkulisse rund um St. Ulrich ist schlichtweg atemberaubend. Vom Hotel aus werden Sportmöglichkeiten auch sehr aktiv beworben, es gibt Leihfahrräder, Leih-Tragen für Babies, Segways, etc. etc., darüber hinaus auch Wanderführer, die täglich in der Lobby für Tipps rund um Ausflüge zur Verfügung stehen und auch Wanderungen anführen. Für uns ist die Lage und Umgebung perfekt, daher 6 Sterne.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wer bei dem reichhaltigen Sportangebot, den Ausflugs- und Wandertipps, dem Wellnessbereich... nicht auf seine Kosten kommt, dem kann m.E. nicht geholfen werden. (Wer sich Party rund um die Uhr erwartet, wird wahrscheinlich nicht auf seine Kosten kommen, weder im Hotel noch im Ort. Es gibt eine Bar mit Livemusik, fürs gemütliche Zusammensitzen, Flasche Wein trinken etc.: ja, aber Tanzen etc.: nein.) Ein tolles Hotel für einen exklusiven Wellnessurlaub, viele Betätigungsmöglichkeiten in der Natur.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Monika |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |