- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schönes Hotel mit großen Mängeln im Bereich Service, Beschwerdemanagement und Gastronomie. Definitiv noch einiges an Luft nach oben.
Das Hotel wurde 2017 errichten und dementsprechend neu und schön sind die Zimmer. Sie sind ausreichend groß, es befinden sich sogar 2 Safes im Schrank, einen internationalen Stecker für die Steckdosen benötigt man nicht unbedingt, da man sein Handy auch via USB anschließen kann. Die Zimmer verfügen über ein offenes Bad und durch eine Milchglastür separiertes WC. Bademäntel, ausreichend Handtücher und Hygieneartikel sind vorhanden. es gibt einen kleinen Kühlschrank, der regelmäßig mit Wasser, Bier und Softdrinks aufgefüllt wird. Die Putzfrauen waren sehr gründlich, kamen täglich, auch abends um das Bett abzudecken und benutze Handtücher mitnzunehmen. Großer Minuspunkt: keine Klobürsten am WC. Die Putzkräfte haben eine Klobürste auf ihrem Wagen und gehen von Zimmer zu Zimmer. Ich möchte mir nicht ausdenken, was passiert, wenn jmd ein Infekt hat.
Das Frühstück im Thalassa war ausreichend und gut. Von Kaffeespezialitäten mit Milch würde ich weitestgehend in allen Bereichen abraten. Die Milchaufschaumdüsen waren an den meisten Maschinen derart verdreckt und von alter erhitzer Milch verklebt. Man hat eine große Auswahl an Restaurants die man besuchen kann. Allerdings war hier der Standard des Gerichts auch nicht jeden Tag gleich und variierte stark nach der "Laune" / des "Könnens" der Köche. Insgesamt sollte aber für jeden was dabei sein. Ich würde allerdings nicht sagen, dass die Küche der eines 4/5 Sterne Hauses entspricht. Wir haben zweimal das Buffet des Catalonia Gran Dominicus aufgesucht (1x mittags 1x abends) und waren wirklich enttäuscht. Die Speisen waren durchweg kalt. Selbst als wir den Serviceleiter darauf angesprochen haben, kam keine Reaktion. Im Pizzarestaurant Toscana "baden" sich die Spatzen in dem Mehl, mit welchem die Pizza zubereitet wird. Die Atmosphäre im Thalassa, Bloved, SeaBlue, Tao Cat war durchweg schön. Alles sehr anspruchsvoll eingerichtet und hier liess es sich entspannt verweilen
Leider unterirdisch und hier komme ich auch zu meiner schlussendlichen Begründung, wieso das Catalonia Royal la Romana nur gut gemeinte 3 Sterne erhält. Es gab mehrere Baustellen auf dem Hotelgelände. Das Catalonia Royal la Romana grenzt unmittelbar ans Catalonia Gran Dominicus an. Die Anlage des Gran Dominicus sowie die gastronomischen Einrichtungen dürfen bei der Buchung im Royal la Romana mitbenutzt werden. Wichtig: Das Catalonia Gran Dominicus unterzieht aktuell Kernsanierungen an ihren Zimmern, sodass ganze Apartmentblocks gesperrt sind und man den ganzen Tag die klassichen Geräusche einer Baustelle (Hämmern, Presslufthammer, Sägen, Fräsen...) hört. Diese Bauarbeiten nimmt man sogar am Morgen im Restaurant Thalassa bei seinem Frühstück war und ziehen sich bis in den Abend. Unser Zimmer hatte den Ausblick auf den Relaxpool des Catalonia Royal la Romana und eben Teile der Baustelle des Catalonia Gran Dominicus, sodass wir vom baulärm betroffen waren. Hinzu kommt, dass im Villa A Teil des Catalonia Royal la Romana auch Bauarbeiten an den Duplex Suiten stattfinden. Hier werden die Pools renoviert. Auch hier Baulärm. Tagsüber am Pool mit der Poolbar liegen oder an der Snackbar sein Lunch einnehmen war undenkbar. Von Erholung keine Spur. Das Beschwerdemanagement des Royal La Romana war dementsprechend unterirdisch. Als wir mit unserem Reiseleiter und einem Mitarbeiter der Rezeption zur Baustelle des Catalonia Royal la Romana liefen (die Bauarbeiter hatten wohl gerade Pause) wurde uns knallhart ins Gesicht gelogen, dass keine Bauarbeiten bestehen und die Arbeiter, die wir an den Pools gesehen haben, nur Reinigungskräfte gewesen wären. Selbst als ich meine vorher gemachte Videoaufnahme dem Mitarbeiter zeigte, in der man eindeutig den Baumlärm vernehmen konnte, blieb er bei seienr vorher getätigten Aussage und meinte noch wir wären die einzigen Gäste die es störte (was wiederum auch eine Lüge war, da wir bereits mit Gästen (die ein Zimmer unter den Swim Ups bewohnten) gesprochen haben. Erst als wir unserem Reiseleiter weiter Druck machten, konnten wir schlussendlich den Manager sprechen. Er hat uns ein Zimmer im Catalonia Gran Dominicus angeboten sowie eine Gratis Massage im Spa. Das Zimmer im benachbarten Hotel kam allerdings nicht dem Standard unseres Zimmers gleich. Generell ist es schwierig sich mit den meisten Angestellten auf Englisch zu unterhalten und Fragen bzw Wünsche auszudrücken. Leider konnten wir kein Spanisch, sodass es des öfteren immer eine Überraschung war, was wir als nächstes zu Trinken bekommen, da die Mitarbeiter kaum englisch sprachen.
Fahrzeit ab Punta Cana 60 min Ausflugsziele: National Park mit seinen Cages Am Fischerhafen Bayahibe (5 min Taxi) konnte man tolle Auslüge nach Soana Island buchen Hotel liegt an einem schönen Strandabschnitt zwischen dem Iberostar Hacienda Dominicus und dem Dreams Dominicus La Romana Über den Strand kann man bis zum Nationalpark spazieren. Wer schon mal in der Dominikanischen Republik war, weiß dass man nicht allzuviel von der Hotelumgebung erwarten kann. In ca. 500 m befindet sich noch ein Casino / Club und weitere 500 m eine kleine "Ausgehmeile"
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gab zwei Gyms, einen Tennisplatz, Aqua Arobic im Meer sowie die Möglichkeit 1x täglich für eine Stunde ein Paddelboot auszuleihen. Es gab auch ein Volleyballfeld.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jessica |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |