- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seit ca. 15 Jahren besuchen wir jährlich die Ferienregion Punta Cana und kennen daher bereits viele Hotelanlagen. Im Catalonia Royal konnte man das Bemühen erkennen eine bereits etwas in die Jahre gekommene Anlage in einem gepflegten Zustand zu erhalten. Die beiden Hotelanlagen Catalonia 'Normal' und 'Royal' sind von der Größe überschaubar und überall leicht zu Fuss erreichbar. Beide Gartenanlagen sind sehr gepflegt, im älteren Standardhotel ist die Bepflanzung noch dichter und ausgeprägter, wie ein botanischer Garten. Als Gast war die Nebensaison im Juni sehr angenehm, da das Platzangebot am Strand, am Pool oder in den Restaurants zwar nicht zu üppig, jedoch ausreichend war. Wie ist es während der Hauptsaison? Im Royal-Bereich wollte man offensichtlich gepflegte, ruhige (kinderlos), internationale Atmosphäre anbieten. Daher - vermutlich - auch keine Animation. Auf richtige Bekleidung beim Essen (nicht nur Badeanzug!) wurde geachtet. Trinken im Pool wurde leider akzeptiert, sodass wegen dieser Unsitte öfters leere Trinkgefäße (Plastik) am Poolrand standen! Das Hotel ist für Gäste zu empfehlen, die Ruhe und Entspannung bei gutem Service auf einer Liege an einem schönen Palmenstrand oder am Pool in einem Hotel mit Vollverpflegung suchen. Bevorzugt für 1 Woche-Kurzurlauber. Bei der Royal-Lobby gab es 4 PC mit kostenlosem Internetzugang. Im Zimmer gab es auch kostenlosen WLAN-Zugang, jedoch war der Empfang im Zimmer sehr schlecht (Haus 4) und man musste auf den Balkon rausgehen. Im Lobby-Bereich und am Pool war der Empfang besser. Jede Woche war ein dominikanischer Grill-Mittag am Thalassa-Restaurant mit Händler für Bilder, Schmuck, Tabak und Souvenirs, ein Paella-Mittag-Essen am Strand, sowie eine abendliche Beachparty am Strandrestaurant Sea Blue mit Grill und Live-Musik. Im Normal-Hotel gab es dies auch, jedoch zeitversetzt an anderen Tagen. Royal-Gäste konnten überall teilnehmen, Normal-Gäste nur im Normal-Bereich. Als Gast im Royal-Hotel ausreichend gute Bücher zum Lesen mitnehmen!
Die Zimmer waren sauber. Einrichtung und Möbel waren bereits tlw. abgewohnt. (Bett quitschte beim Umdrehen!) Klimaanlage, Sanitäreinrichtungen und Elektrogeräte funktionierten einwandfrei. Positiv war der Versuch, die Zimmer durch schöne Blütenverzierungen im Bad und auf dem Bett, sowie durch raffinierte Handtuch-Arrangements in Form von Schwänen aufzuwerten. Es gab auch weiße Bademäntel und Hausschuhe. Strandtücher wurden täglich abends im Zimmer gewechselt.
Das Essen war sehr gut und wurde optisch schön angerichtet serviert. Wie auch schon in anderen Bewertungen beschrieben, hätte die Menü-Auswahl besser sein können. Nach einer Woche wurde es im Royalbereich eintönig. Ein Ausweichen auf die Spezialrestaurants im Normalbereich war möglich, da diese jedoch für beide Hotelanlagen zur Verfügung standen, mussten Wartezeiten vor den Restaurants bzw. Schnellabfertigung in den Restaurants in Kauf genommen werden. (und dies in der Nebensaison!) Die Auswahl am Frühstücksbüffet hatte ich in anderen Hotels in dieser Preisklasse schon besser vorgefunden - besonders Obst und Säfte. Auch Garnelen und Krebse könnte man normalerweise auf der Speisekarte oder an einzelnen Tagen (Grillparty) inklusive erwarten.
Das Personal war sehr bemüht und freundlich (auch ohne tägl. Trinkgeld). Ein paar nette Worte und ein 'Danke' werden manchmal mindestens genauso geschätzt. Spanische Sprachkenntnisse sind vorteilhaft, jedoch nicht unbedingt notwendig. Servicepersonal war für diese Saison ausreichend vorhanden und man wurde stets umgehend bedient.
Die Catalonia Hotelanlage ist die letzte größere Hotel-Anlage an der Punta Cana Küste vor Cabo Engaño (östlichster Punkt der Insel Hispaniola). Die Einflugschneise vom Flugplatz Punta Cana ist noch ausreichend weit entfernt, so dass es keine erkennbare Beeinträchtigung durch Fluglärm gibt. Die Hotelanlage ist nicht, wie sonst an der Punta Cana üblich, von anderen Hotelanlagen benachbart (ca. 1 Std. Fussmarsch auf freien ungepflegten Küstenstrand zu den Hotelanlagen und Geschäften am Cabeza de Toro) und daher ziemlich abgeschnitten. Vorgelagerte Korallenriffe schützen den Strand vor den Wellen des Atlantischen Ozean, somit ergibt sich ein ruhiger flachabfallender Badestrand mit feinem hellen Sand, ideal auch für kleine Kinder. Leider beeinträchtigte ständig angeschwemmtes Seegras den Strandabschnitt. Auch tägliche Strandpflege konnte dies nicht verhindern. Hier gibt es doch noch schönere Küstenabschnitte an der Punta Cana.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Royalbereich gab es keine Animation. Überwiegend gab es überall nur dezente internationale (Lounge-) Musik zu hören. Nach einigen Tagen kannte man schon alle Lieder und man fragte sich, wo bleibt eigentlich die schöne Musik der Karibik. Besonders an der Beachbar hätte man sich zu einem Cocktail ab und zu eine schöne Merengue, Bachata oder Salsa in dezenter Lautstärke gewünscht. Was für schöne Stunden habe ich hier schon in anderen Hotels erlebt. Das eine oder andere kleine Tänzchen ist mir heute noch in guter Erinnerung. Wer die DR kennt weiß, dass es von Musik lebt. Aber nicht in diesem Hotel. Das Normal-Hotel war für mich dafür kein Ersatz. Hier waren die Shows und die Animation zu einfältig und stillos. Für viele neue Gäste mag es ausreichend sein, für mich als echter DR-Liebhaber war es sehr enttäuschend. Das Wassersport-Angebot (für beide Hotel!) war für mich vollkommen ungenügend. Es gab neben der Möglichkeit zum Tauchen nur noch 2 Segel-Katamaran und einige Paddelboote. Für die Katamaranfahrt sollte man vorher an der Wassersport-Reception reservieren, was in der Praxis jedoch schlecht funktionierte. Bei mir hieß es immer wieder, es sei schon ausgebucht. Ausserdem war hier der Ton nicht sehr gastfreundlich. Zudem wurde der Bootsbetrieb immer schon um 15.30 Uhr beendet. Surfbretter gab es auch nicht, obwohl hier immer guter Wind zum Surfen gewesen wäre. Auf motorisierten Wassersport war man garnicht eingestellt. Auch Wassertaxi für einen privaten Ausflug gegen Bezahlung konnte man nicht bekommen - es wurde einfach nicht angeboten. Es gab nur die organisierten - überteuerten - Ausflüge zu den Delphinen oder Tagesreisen. Auch eine Schnorchelfahrt für 35.- $ / Person war nicht gerade billig. Und dann mußte man noch warten, weil es gerade kein Benzin gab. Sehr schwach! Erwähnen möchte ich noch, dass es im Normal-Hotel eine französisch sprechende Animations-Gruppe gab, die sich besonders um französisch sprechende Gäste bemühte. Warum dies in einem spanischen Hotel? Es gibt doch auch etwas weiter hinter dem Punta Cana Flugplatz einen franz. Club-Med mit Super-Strand!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 9 |