Eines muß ich vorweg nehmen, wir wollten nie in dieses Hotel, sondern wurden zwangsumquartiert. Ursprünglich watten wir das Katago gebucht, weil wir sehr viel Wert auf ein nettes Ambiente und helle angenheme Räume legen. Das Abou Nawas hat eine Bar, in der sit der Boden so abgelaufen, dass man das Trägermaterial sieht und das nicht nur an einer Stelle. Teilweise hängt der Putz von der Decke, und die Toiletten auf den Zimmern waren zum 80% nicht ok. (Bem. wri waren 20 Leidensgenossen die hier gequält wurden). Damals gab es renovierte und unrenovierte Zimmer. Uns wurden nur die unrenovierten auf der Rückseite angeboten. Nachdem wir uns über 8 Stunden, auf die Reiseleitung wartend, geweigert hatten diese Zimmer zu beziehen, tauchten ganze 11 renovierte freie Zimmer mit Meerblick auf. Die waren dann auch im Verhältnis zu den anderen annehmbar. Auch wenn die Lammpenschirme schicf hingen und die Schabracke vom Vorhang nicht richtig befestigt war. NUR einen TIP habe ich! Buchen sie für fast das gleiche Geld das Katago. Da waren wir nachdem wir den tunesischen Tourismußverband angerufen haben dann noch 4 Tage. Laß Euch nicht verarschen ! Das schein dort laut aussage unseres Taxifahrers eine gängige Masche zu sein. Jedenfalls bestätigte er den regen Verkehr zwischen diesem und den anderen Hotels.
Die renovierten Zimmer kann man gut für eine Woche aushalten. Schöner Steinfußboden. Nett bis auf einige kleine Mängel. Wehe dem der ein unrenoviertes Zimmer bekommt! Keine Ahnung was in dem Teppich alles wohnt- will auch nicht drüber nachdenken. Wie schon gesagt wir haben uns geweigert hier einzuchecken (8 Stunden Lobby ohne Getränk und auch ohne die Sprache zu verstehen war klar, dass der Manager persönlich sehr angefressen war)
AI- Naja mir wäre es lieber gewesen ich hätte selber kochen dürfen. Mit viel Wein geht alles! Wer einmal gesehen hat wie das Baguett am Abend in eine schwarze Mülltüte wandert und morgens sieht wie es aus dieser wieder herausgeholt wird, hat eh keine Fragen mehr, oder?
Ich könnte mich stundenlang auslassen. Hier sei nur erwähnt, dass die Reiseleitung von Thomas Cook uns weismachen wollte das dieses abgetakelte Hotel immer noch 4 Sterne wäre. Vielleicht 2 Sterne für 70er Jahre Fans. Service - ja die Zimmer wurden gereinigt und die Handtücher gewechselt. Die Poolbar war ebenso wie die Strandbar nicht geöffnet. Man wirde nie gefragt, ob etwas gebraucht wird, etc. Sehr unaufmerksam. Am besten hat mit die Uniform der Kellner gefallen, die ausnahmsweise mal recht nett waren. Also, wer diese alten Enterprise Serien mit Captain Kirk mag, der wird bestimmt den ganzen Abend gespannt auf Mr. Spock warten, diese Nicki Uniformen mit weitem Schalg erinnern ebenso wie das ganze Restaurant sehr an eine Ostblock Erholungsanstalt!
Ganz prima direkt am Strand, der recht leer war. Woanders wollten wir ja nicht hin (außer in unser eigentliches Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unsere Gruppe der Leidensgenossen hat eigenständig Volleyball gespielt. Der Animateur war so nett einen Ball zu besorgen. Tolle Leistung. Vorsicht unter dem recht dünn aufgeschütteten Sand am Volleyballfeld befindet sich eine Felsplatte. Wer sich da fallen läßt kann schon mal den Weg zum Arzt erfragen. Also vorsichtig mit wenig Körpereinsatz spielen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Mai 2004 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Jens |
| Alter: | 31-35 |
| Bewertungen: | 1 |

