- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Campingplatz wird wirklich sehr sauber gehalten. Sowohl die Straßen, wie auch die Sanitäranlagen werden ständig gereinigt und es gibt wirklich fast nichts daran auszusetzen. Also grundsätzlich für Familien mit Kindern finde ich den San Francesco wirklich in Ordnung und würde ihn auch weiterempfehlen. Da wir aber nun mal Hundebesitzer sind und unseren Hunden auch im Urlaub etwas Spaß und Beschäftigung bieten wollen werden wir nicht mehr dort hin fahren.
keine Angabe da wir unseren Wohnwagen hatten.
Es gibt im Platz zwei Pizzerien mit Preisen die hier in Deutschland nicht anders sind. Wir haben uns zwei Mal Pizza geholt, beide Male waren sie sehr gut.
Das Personal war wirklich sehr freundlich und die meisten haben sehr gute Deutschkenntnisse. Vor Ort gibt es einen Arzt (den wir nicht getestet haben :-) ), Waschmaschinen (3,50 Euro pro Waschgang) eine Apotheke und diverse andere Läden wie Frisör ect.
Wir waren mit unserem Wohnwagen im "Hundebereich" untergebracht. Zum Meer dauerte es ca. 2 Gehminuten, zum Supermarkt 4-5 Minuten. Zum Bummeln ist man in ca. 20 Minuten sowohl in Lido di Jesolo als auch in der anderen Richtung in Caorle.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einige Schwimmbäder die in Ordnung sind, aber nicht der Hammer. Für das große Schwimmbad mit den Rutschen muss man Eintritt bezahlen und das nicht zu knapp. Dementsprechend sind wir dort nicht gewesen. Am Strand kosten die Liegestühle & Sonnenschirme 13 Euro pro Tag. Wir haben uns selbst unser Zeug mitgenommen und uns an die freien Plätze gelegt. Da wir mit zwei Familien und insgesamt 5 Hunden dort waren, verbrachten wir die Zeit am Strand im Hundestrand. Der "Bi-Dog-Beach" ist ein ca. 20x40 Meter großer Strandbereich überhalb des normalen Strandes mit Zaun außen rum. Was nirgendwo erwähnt wird, ist, dass die Hunde ins Meer nur zwischen 19 und 9 Uhr dürfen! Dementsprechend enttäuscht waren wir. Und während dieser Zeit, auch nur ausschließlich an der Leine! Wir waren einmal um 6:30 Uhr am Strand (alleine!!!) und haben unsere Hunde laufen lassen, dann kam sofort einer der Staffs und hat uns dazu angehalten die Hunde anzuleinen. Aus war der Badespaß! Für die Hunde sah der Tag am Strand also so aus, dass sie an der Schleppleine im eingezäunten Bereich hingen und geschlafen haben. Mit einem ausgedehnten Spaziergang und laufen lassen im Platz sah es auch eher mau aus. Der einzige Bereich in dem sich die Hunde etwas bewegen konnten war ca. 50x100 Meter groß. Also viel mit Freilauf war da nicht. Dafür ist es aber überhaupt kein Problem mit den Hunden über den ganzen Platz zu gehen, wir hatten wirklich keine Probleme. Der "Agility-Platz" der uns als aktive Hundesportler natürlich interessierte war ein Witz. Eine gebrochene Wippe, ein Massivholzsprung und ein Holzslalom, das waren die Geräte. Auch wenn die in Ordnung gewesen wären, dann hätten wir unsere Hunde niemals dort laufen lassen, denn die Löcher die dort im Boden waren, darin könnte man mal schnell drei kleine Hunde verstecken....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marlene |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |